Oreo Chocolate Cheesecake Muffins


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 23.11.2012 1817 kcal



Zutaten

für
10 Keks(e) (Oreo)
200 g Magerquark
100 g Frischkäse
5 EL Zucker
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
100 g Schokolade, Vollmilch

Nährwerte pro Portion

kcal
1817
Eiweiß
60,93 g
Fett
73,06 g
Kohlenhydr.
225,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 50 Minuten
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
In die Mulden einer 8er Muffinform (vorzugsweise aus Silikon) jeweils einen Oreokeks als Käsekuchenboden legen.
Die Schokolade schmelzen und sie anschließend etwas abkühlen lassen.
Magerquark, Zucker, Ei und Salz mit dem Handrührgerät zu einer cremigen, geschmeidigen Masse verarbeiten. Die Schokolade mit dem Frischkäse unter die Quarkmasse rühren. Die restlichen Oreo-Kekse zerbröseln und unter den Teig heben.
Die Masse großzügig in die Muffinmulden verteilen, denn die backpulverfreien Cupcakes gehen kaum auf.
Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.

Die Cupcakes sind danach noch sehr weich. Damit sie nicht zusammenfallen, vollständig in der Form auskühlen, danach noch 3 - 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, gerne auch über Nacht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hannah0108

Kann man das rezept auch mit einer 12er form machen oder wäre der teig zu wenig??

28.05.2017 20:35
Antworten
fabi2602

Waren sehr lecker. Habe noch eine Zuckerglasur mit Rum drauf getan. Meiner Meinung nach waren die Muffins aber einen Tag nach der Zubereitung besser. Habe sie über Nacht im Kühlschrank gelagert.

29.06.2015 21:44
Antworten
ROXY95

Dieses Rezept kommt bei vielen nicht so gut an weil sie den Keks nicht mögen aber ich probier es bald mal mit einem anderen aus :) Habe damit aber bei ein paar Bekannte mit geistiger Behinderung sehr beeindruckt, weil sie so toll schmecken und dieser Keks hat sie total fasziniert, weil er nicht abfällt :) Immer wieder gerne. Ich liebe sie jedenfalls <3

16.10.2014 10:21
Antworten
Black_Heart

Hallo, Habe diese Muffins Vor 2 Tagen zum Geburtstag einer Freundin gemacht. Ich habe bevor ich die Kekse reingelegt habe, 1 1/2 Teelöffel voll Teig, als erstes in die Form gegeben und da dann den Keks selbst erst drauf. Dadurch wurde von dem Teig eingeschlossen. Anschliessend dann ganz normal den Rest des Teiges auf die Formen Verteilt. Die Kekse waren meiner erachtung dadurch nicht Fester als wenn man sie so Isst. Werde beim Nächsten mal einfach mal 2 mit dem Keks auf dem Boden machen um einen Vergleich zu haben.

21.02.2014 16:45
Antworten
JaysSoul

Hallo, habe die Muffins vor einigen Tagen getestet. Sie waren sehr lecker, sowohl warm frisch aus dem Ofen als auch kalt nach einer Nacht im Kühlschrank. Werde sie sicherlich öfters machen. =) Danke.

18.01.2014 20:23
Antworten
littlethings

Super Rezept! Habe die geschmolzene Schokolade weggelassen, ging ohne Probleme. Ich fand nur, dass die Kekse am Boden etwas hart geworden sind, speziell die untere Oreo-Schicht. Gibt es da einen Trick?

27.04.2013 20:40
Antworten
LennardsTräumchen

Hey littlethings, bin gerade über diese Muffins gestolpert und werde sie demnächst auch mal nachbacken. Obwohl ich sie noch nicht ausprobiert habe, kann ich dir vielleicht weiter helfen. Ich mag hart Böden bei Brötchen, Kuchen, Pizza und Co auch nicht sonderlich, deshalb plaziere ich diese Gebäcke immer auf dem Offengitter, statt auf dem Blech. Denn das Blech wird ja heiß und bäckt den Boden noch mal nach. Das Gitter wird zwar ebenfalls heiß, aber härtet die Böden nicht so. Das hilft sicher auch bei den Muffins, um ein zu hart werden der Keksböden zu vermeiden. Liebe Grüße und einen schönen Abend Leonora

27.04.2013 20:58
Antworten
littlethings

Ok, aber die Muffinform besteht nunmal aus Metall. Da kann man wohl nichts machen.

28.04.2013 14:17
Antworten
LennardsTräumchen

Ich denke schon, dass es was nützt, die Muffinform trotzdem auf ein Gitter zu stellen. Wenn ich Kuchen backe, ist der auch in einer Form aus Metall. Ich stelle die Form auf das Gitter und der Kuchen ist ok. Stelle ich ihn auf das Blecht, backt der untere Teile (mir persönlich) zu dunkel.

28.04.2013 14:53
Antworten
littlethings

Ok, das hab ich schon immer so gemacht. Ich dachte, das wär klar :)

29.04.2013 21:30
Antworten