Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Wasser in eine Rührschüssel geben, Zucker und Salz einstreuen, dann Hefe einbröseln und mit dem Schneebesen gut verrühren. Butter oder Schmalz in Flocken hinzufügen. Schließlich Mehl hinzufügen und gut kneten, mindestens 5 Minuten, besser mehr. Es muss sich ein glatter, leicht klebriger Teig ergeben.
Teig auf ein Schneidbrett geben, in eine ovale, ca. 3 cm dicke Form drücken. Davon längliche Stücke abschneiden, die möglichst in der Mitte dicker sind als am Rand. Auf dem Tisch zu ca. 50 cm langen, am Rand dünnen und in der Mitte ca. 1,5 bis 2 cm dicken Würsten rollen. Unterlage nicht mehlen! Wenn der Teig sich nicht rollen lässt, Hände leicht anfeuchten. Die Würste zu Brezeln schlingen. Zunächst Enden nach oben übereinander legen, dann 1x verdrehen und nach unten klappen, Enden leicht andrücken. Brezeln auf ein teflon-beschichtetes Blech legen, notfalls geht auch Backpapier, mit einem Tuch abdecken und mindestens eine halbe, besser 3/4 Stunde gehen lassen. Danach das Blech für mindestens eine halbe, besser 3/4 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Eine etwa 3,5 %ige Natronlauge anrühren. Vorsicht, Handschuhe tragen! Die gekühlten und daher einigermaßen festen Brezeln vorsichtig vom Blech ablösen und einige Sekunden in die Lauge eintauchen, danach auf das Blech zurücklegen. Überschüssige Lauge vom Blech abgießen oder mit Küchenkrepp abtupfen. Brezeln am dicken Mittelteil ca. 6 mm tief einschneiden und mit grobem Salz bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.
Kommentare
Hallo, sind einfach zu machen und sind sehr lecker. Habe die Zeit mit dem Kühlschrank gespart und habe das Gebäck mit Lauge bestrichen. LG Brigitte
Super lecker! Die ganze Familie war begeistert und möchte nun am liebsten mehrmals wöchentlich dieses Laugengebäck! 5* und ein Foto sind unterwegs.
Super Brezeln, danke. Ich hab's jetzt schon mehrmals gemacht, funktioniert super. Allerdings backe ich bei 220°C 20 min. mit Dampf (kleine Schüssel mit Wasser gefüllt im Backofen). Werden schön knusprig und nicht trocken!
Vielen vielen Dank für dieses Rezept!!! Ich bin hier in England und hier kann man natürlich keine Brezen kaufen ich habe ein paar Rezepte ausprobiert aber diese schmecken wie von meinem Lieblingsbäcker Zuhause. Ich habe bicarbonate of soda genommen und sie sind auch schön braun geworden (Bild mit brezen auf dem silbertablett )
super rezept super brezen danke lg daniela
Das Bild stammt aus dem Urlaub, die Kinder haben darauf bestanden, auch auf einer Nordseeinsel gescheite Brezeln essen zu können, also habe ich die Lauge und meine Bleche mitgenommen. :-) Ich muss gestehen, mit Backnatron habe ich es nie versucht. Probier's doch mal, wir sind alle gespannt. Die Scheu vor der Lauge ist nicht unbegründet, sie greift schon die Haut an, aber es ist auch nicht allzu problematisch. Ich trage Einmalhandschuhe beim Laugen. In eine Glasschüssel fülle ich erst ca. 400 ml kaltes Wasser, dann etwa 40 ml Lauge (wenn die Schüssel nicht zu breit ist braucht man nicht so viel). Wenn man die Brezeln vorher gut kühlt sind die recht fest, man kann sie mit einem Pfannenwender problemlos vom beschichteten Blech ablösen und gut ein paar Sekunden eintauchen (einfach mit dem Wender in die Schüssel legen, bei Problemen kann man mit der behandschuhten Hand ruhig reinfassen), dann etwas abtropfen lassen und auf das beschichtete Blech zurücklegen (mit Backpapier habe ich keine guten Erfahrungen; wenn man da was Nasses drauf legt verklebt das). Was die Entsorgung betrifft: mir ist da auch noch nichts besseres eingefallen als der Ausguss. Ich lasse dabei Wasser laufen, damit sich das Zeug ordentlich verdünnt. Abflussreiniger enthält auch Natronlauge, allzu problematisch sollte das also nicht sein. Ein Ansatz reicht locker für 20 oder 30 Brezeln, aber aufheben kann man das Zeug auch nicht ewig, dann wird's gammlig. Gutes Gelingen!
Hallo, ich muss dir mal ein Kompliment machen: Deine Brezel sehen wunderschön aus. Perfekt! Würde sie sehr gerne mal nachbacken, habe nur noch etas Bedenken mit der Lauge. Sonst habe ich immer Backnatron verwendet. Ist der Unterschied so groß? Liebe Grüße
In der Tat nicht trivial, aber lösbar: www.manz-backoefen.de, einfach nach Lauge suchen Etwa 10:1 verdünnen. Gutes Gelingen!
Hallo chrblum Ich würde gerne mal selbst Brezeln backen. Aber wo bekommt man denn die Lauge her? Grüße, Agador