Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aprikosen fein hacken, Ricotta, Frischkäse und Sauerrahm mit der Mohn-Backfüllung und den Aprikosen verrühren. Auflaufform mit Butter ausfetten. Die Ricotta-Mohn-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und die Cannelloni damit füllen. Nun die Cannelloni nebeneinander in die Auflaufform legen. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, die Milch einrühren und die Cannellonis mit der Eiermilch begießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160° C Umluft ca. 40-50 Minuten goldbraun backen. Im geöffneten Backofen noch ca. 10 Min. stehen lassen, damit die Eiermilch gut einziehen kann.
Außerhalb des Backofens nochmal 10 Min. abkühlen lassen. F
ür die Beerengrütze den Kirschsaft auffangen, evt. auf 400 ml mit Wasser ergänzen. Das Vanillepuddingpulver mit Zucker und 4 EL von der kalten Flüssigkeit glattrühren. Restlichen Saft in einem Topf aufkochen und das angerührte Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren. Die Früchte zugeben und unter Rühren nochmal kurz aufkochen. In eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen. Den Cannelloni-Auflauf in Stücke schneiden und mit der Beerengrütze servieren. Nach Wunsch mit etwas Puderzucker bestäuben.
Abwandlung: Man kann die Soft-Aprikosen auch durch Rumrosinen ersetzen!
Kommentare
Wir hatten heute zum Mittagessen diese leckere Mehlspeise! Hat für 4,5 Erwachsenenportionen gereicht dann waren alle satt! Beim Füllen darf man nicht zu großzügig anfangen sonst reicht es am Schluss nicht für alle Röhrchen. Eiermilch habe ich auf 5 Eier und 700ml Milch aufgestockt. Nur aus dem Grund weil ich wieder mal Angst hatte das es nicht reicht. War aber dann perfekt! 5 Sterne
Den Auflauf gab es heute mit leichten Veränderungen (ganzer Becher saure Sahne und 200g Frischkäse). Gereicht hat die Masse für eine 250g-Packung Canelloni. Beim nächsten Mal muss mehr Eier-Milch über die Canelloni. Auf jeden Fall war es sehr lecker und wir (2 Erw. , 3 Kinder) sind alle satt geworden und es war sogar noch ein kleiner Rest übrig.
Einfach mal ausprobieren. Leider habe ich diesbezgl. keine Erfahrung.
Das Retzept klingt köstlich. Ich möchte es probieren. Allerdings ernähre ich mich nach Trennkost. Könnt ihr mir Tips für die Umstellung des Rezepts geben? Ich würde gerne Ricotta und Frischkäse ersetzen durch Eisweisfreie Produkte? Saure Sahne? Ei würde ich durch Eiersatz ersetzen und die Milch durch ein Sahne- Wasser Gemisch. Danke für eure hilfe ;-)