Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 17 Minuten
Gesamtzeit ca. 47 Minuten
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Butter in größere Würfel schneiden und mit Mehl, Backpulver, Salz und Zucker verkneten. Die Milch dazugeben und alles verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Die Äpfel schälen und in Würfel, die Banane in halbierte Scheiben schneiden. Alles unter den Teig heben und verrühren.
Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Oberfläche ausbreiten und Stücke ausschneiden oder ausstechen, die dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt werden (dürfen gerne sehr dick sein). Vor dem Backen mit dem Ei bestreichen.
Bei 200°C (Umluft) ca. 17 min. backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Sehr lecker! Wurden außen schön knusprig und innen drin fluffig. Aus einer Portion habe ich 8 Scones rausbekommen.
War am Anfang allerdings etwas skeptisch, da der Teig sehr stark geklebt hat und mit der Apfel-Bananen-Masse vermischt auch nicht sehr appetitlich aussah. Nachdem ich aber noch etwas mehr Mehl drüber gestreut hatte, konnte man ihn schon wesentlich besser kneten.
Beim nächsten Mal (und es wird auf jeden Fall ein nächstes Mal geben) würde ich allerdings keine Banane verwenden, sondern einfach nur zwei Äpfel, da die gebackenen Bananen nicht ganz so mein Fall waren. Und ein Versuch mit Blaubeeren oder Himbeeren ist es sicherlich auch wert.
Hallo,
ich habe das Rezept genommen da Äpfel und Bananen wegmussten.
Da ich noch nie Scones zubereitet hatte, habe ich mir vorher ein Video dazu auf youtu.e angeguckt.
Statt 2 Äpfeln habe ich drei genommen. Dadurch fiel mir der Teig zwar durch die Finger, aber das hat sich beim Backen wieder gegeben. Hab die Scones knapp 5 Minuten länger backen lassen weil mir die Farbe noch nicht gefiel.
Der Duft: umwerfend. Nächstes Mal könnt ich mir noch vorstellen Zimt und Schokolade unterzuheben.
Super!
Kommentare
Sehr lecker! Wurden außen schön knusprig und innen drin fluffig. Aus einer Portion habe ich 8 Scones rausbekommen. War am Anfang allerdings etwas skeptisch, da der Teig sehr stark geklebt hat und mit der Apfel-Bananen-Masse vermischt auch nicht sehr appetitlich aussah. Nachdem ich aber noch etwas mehr Mehl drüber gestreut hatte, konnte man ihn schon wesentlich besser kneten. Beim nächsten Mal (und es wird auf jeden Fall ein nächstes Mal geben) würde ich allerdings keine Banane verwenden, sondern einfach nur zwei Äpfel, da die gebackenen Bananen nicht ganz so mein Fall waren. Und ein Versuch mit Blaubeeren oder Himbeeren ist es sicherlich auch wert.
Hallo, ich habe das Rezept genommen da Äpfel und Bananen wegmussten. Da ich noch nie Scones zubereitet hatte, habe ich mir vorher ein Video dazu auf youtu.e angeguckt. Statt 2 Äpfeln habe ich drei genommen. Dadurch fiel mir der Teig zwar durch die Finger, aber das hat sich beim Backen wieder gegeben. Hab die Scones knapp 5 Minuten länger backen lassen weil mir die Farbe noch nicht gefiel. Der Duft: umwerfend. Nächstes Mal könnt ich mir noch vorstellen Zimt und Schokolade unterzuheben. Super!