Zutaten
für500 g | Dinkelmehl |
250 g | Roggenmehl, Type 1150 |
250 g | Weizenmehl, Type 550 |
3 Pck. | Trockenhefe |
35 g | Salz |
1 TL | Zucker |
700 ml | Kefir |
150 ml | Wasser |
80 g | Leinsamen |
80 g | Sesam |
40 g | Sonnenblumenkerne |
Nährwerte pro Portion
kcal
2472Eiweiß
88,33 gFett
59,47 gKohlenhydr.
377,68 gZubereitung
Kefir und Wasser in der Mikrowelle für eine Minute bei 800 Watt erwärmen. Mehl, Körner, Hefe, Salz und Zucker mit einem Löffel vermengen, danach das Kefir-Wasser hinzufügen und alles in der Küchenmaschine für 10 Minuten kneten.
Gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Danach 2 Kugeln formen und in 2 Gärkörbchen geben. Nun noch mal 45 Minuten gehen lassen und dann auf ein Backblech stürzen. Bei 200°C Ober-/Unterhitze für 45 Minuten backen. Zu Beginn eine halbe Tasse Wasser auf den Boden des Backofens geben und Schwaden.
Gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Danach 2 Kugeln formen und in 2 Gärkörbchen geben. Nun noch mal 45 Minuten gehen lassen und dann auf ein Backblech stürzen. Bei 200°C Ober-/Unterhitze für 45 Minuten backen. Zu Beginn eine halbe Tasse Wasser auf den Boden des Backofens geben und Schwaden.
Kommentare
Guten Tag, Kleine Anmerkung für das Rezept: Wenn Ihr die Sonnenblumenkerne vorher röstet und den Leinsamen min. eine Stunde einweichen, dann habt Ihr zwei Vorteile. Erstens ein kräftigeres Aroma und zweitens durch den aufgequollenen Leinsamen eine viel längere Frischhaltung. MfG E.T. Scharpf Bäckermeister
Hallo, ich habe das halbe Rezept im BBA zubereitet und mit 1 TL Schabzigerklee gewürzt. Ich habe 350ml Kefir auf 400ml mit Wasser aufgefüllt. An Hefe habe ich nur 7g genommen. Die Mehlmischung ist sehr gut, das Ergebnis mit Leinsamen und Sesam sehr lecker. Es ergibt ein knapp 1000g-Brot. Vielen Dank, LissyBack
Das Brot schmeckt super lecker. Ich habe die Mehlsorten etwas variiert und zusätzlich noch 1/4 TL Schabzigerklee dazu gegeben. Gebacken habe ich das Brot in einem mit Backpapier ausgekleideten Gusseisentopf. Vielen Dank für das tolle Rezept, das gibt es sicher öfter! 😊👍
Hab es leider nicht richtig aus der Form bekommen,daher sieht es nicht sehr schön aus,aber der Geschmack ist super.👍
Sehr leckeres Brot,, aber etwas zu viel Kefir, dadurch ist es doch etwas klebrig nach dem Backen.
Moin, danke, weil Bäcker ist und meinte das wäre zuviel. Trotzdem vielen, vielen Dank lg Caka
Moin, wieso muss so viel Trockenhefe genommen werden ? Denn normalerweise benötigt man für ein Brott doch nur 1 Päk. bzw ein Würfel Hefe. Bitte Info, danke !! lg caka
Hallo Caka Normalerweise verwendet man pro Pfund ein Päckchen Trockenhefe. Ich habe aber rausgefunden, dass es bei dunklerem Mehl oft besser ist etwas mehr zu nehmen. Aber keine Sorge, es hat keinen Typischen Hefegeschmack. Lg Elefantenheim 😊
TOP!!!! Habe das Brot heute leicht abgewandelt gebacken! Erst im Brotbackautomat und später im Ofen...Es schmeckt himmlisch!!! Ein Traum! Und super zur Verwertung von Wasserkefir, der schon sehr gärt...Habe übrigens weniger Hefe genommen...
Hallo lauser08, es freut mich, dass auch dir dieses Rezept gut gefällt. Die Zutatenliste ist ja immer ein wenig Variabel, es soll immer nach dem eigenen Geschmack gearbeitet werden. ;-) Vielen Dank für deinen netten Kommentar und ebenso auch für deine Bewertung. Gruß Elefantenheim