Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Mascarpone und Zucker schaumig schlagen, die Eier dazugeben und unterrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver absieben und ebenfalls unterrühren. Den Saft einer Zitrone dazu, vermengen und dann in einer Rührkuchenform ca. 45 Minuten bei 200°C backen.
Sehr lecker und leicht, mal eine schöne Alternative zum normalen Butter-Rührkuchen!
Ich finde den Kuchen genial. Wirklich ruckzuck zusammengerührt und schön locker.
Wenn er bei manchen zu fest geworden ist, könnte es auch daran liegen, dass grundlegende Rührteigtechniken nicht angewandt worden sind. Oft wird z.B. das Mehl einfach viel zu lang untergerührt, so das der Teig dann wirklich fest ist.
Ich habe die Mascarpone mit dem Zucker (+Zitronenabrieb) gerührt, die Eier einzeln (4 Zwerghuhneier) dazu und schaumig geschlagen. Dann den Saft dazu und verrührt und im Anschluss das Mehl mit BP nur KURZ eingerührt, gerade so dass es vermischt ist.
Ergebnis: ein herrlich duftender und schmeckender Kuchen, der keinen Aufwand gemacht hat!
Der Kuchen gehört seit neuesten mit zu unseren Liebling super lecker und schön fluffig, werde das nächste mal ein paar Himbeeren mit reintun mal schauen wie er dann schmeckt.
PS. Er ist besser als der Wölkchenkuchen :)
Das Rezept ist absolut zu empfehlen! Wenn man sich an die Mengenangaben hält und berücksichtigt, dass bei einem Ei immer von der Größe "M" ausgegangen wird, die Zitrone"mittelgroß" sein sollte und man zudem die Hitze etwas reduziert 180 statt 200 Grad, dafür aber ggf. 60 Minuten backen, dann erhält man einen wunderbar luftigen Kuchen, ansonsten wurde etwas falsch gemacht. Ich habe diesen Kuchen schon sehr oft gebacken und er ist mir noch nie misslungen, auch meiner Tochter, die Back-Anfänger ist, nicht.
Ist ja kein wunder. Ich habe selber ziemlich gezweifelt als ich die Mengenangaben lass. Und 200°C ist definitiv zu heiß. Ein Glück dass ich die Menge nach Erfahrung angepasst habe und hat geklappt. Nimm 4Eierv(S), und 180Grad , 60min.ich habe auch Zucker reduziert. Und 300g Mehl genommen.
Hallo,
habe heute ein Rezept zur Verwertung von Mascarpone und Zitronen gesucht, da beides weg musste... Dabei bin ich auf Dein Rezept gestoßen. Der Kuchen geht ruckzuck, ist total locker und fluffig geworden und schmecken tut er auch noch. Was will man mehr...
Vielen Dank sagt holunderbluete67
Zusätzlich noch die geriebene Zitronenschale hinzugefügt.
Als Temperatur habe ich im Umluftherd nur 180 Grad gewählt.
Ist gleich beim ersten mal sehr lecker geworden.
Hallo,
der Kuchen schmeckt gut und ist schnell gerührt. Ich habe auch etwas mehr Zitronensaft zugegeben
Aber mir ist er zu kompakt. Vielleicht ist das anders, wenn man 1-2 Eier mehr zugibt oder die Eier trennt. Wenn ich ihn nochmal backe, trenne ich die Eier und nehme ein Ei mehr.
LG vanzi7mon
Sehr lecker! Schnell und einfach zuzubereiten. Allerdings hatte ich kein Mascarpone da und nahm Quark stattdessen, auch noch etwas Pampelmusensaft dazu, weil nicht mehr viel Zitronensaft da war und als Ergänzung noch ein paar Schokoplättchen.
Kommentare
Ich finde den Kuchen genial. Wirklich ruckzuck zusammengerührt und schön locker. Wenn er bei manchen zu fest geworden ist, könnte es auch daran liegen, dass grundlegende Rührteigtechniken nicht angewandt worden sind. Oft wird z.B. das Mehl einfach viel zu lang untergerührt, so das der Teig dann wirklich fest ist. Ich habe die Mascarpone mit dem Zucker (+Zitronenabrieb) gerührt, die Eier einzeln (4 Zwerghuhneier) dazu und schaumig geschlagen. Dann den Saft dazu und verrührt und im Anschluss das Mehl mit BP nur KURZ eingerührt, gerade so dass es vermischt ist. Ergebnis: ein herrlich duftender und schmeckender Kuchen, der keinen Aufwand gemacht hat!
Der Kuchen gehört seit neuesten mit zu unseren Liebling super lecker und schön fluffig, werde das nächste mal ein paar Himbeeren mit reintun mal schauen wie er dann schmeckt. PS. Er ist besser als der Wölkchenkuchen :)
Sehr lecker 😋
Das Rezept ist absolut zu empfehlen! Wenn man sich an die Mengenangaben hält und berücksichtigt, dass bei einem Ei immer von der Größe "M" ausgegangen wird, die Zitrone"mittelgroß" sein sollte und man zudem die Hitze etwas reduziert 180 statt 200 Grad, dafür aber ggf. 60 Minuten backen, dann erhält man einen wunderbar luftigen Kuchen, ansonsten wurde etwas falsch gemacht. Ich habe diesen Kuchen schon sehr oft gebacken und er ist mir noch nie misslungen, auch meiner Tochter, die Back-Anfänger ist, nicht.
Ist ja kein wunder. Ich habe selber ziemlich gezweifelt als ich die Mengenangaben lass. Und 200°C ist definitiv zu heiß. Ein Glück dass ich die Menge nach Erfahrung angepasst habe und hat geklappt. Nimm 4Eierv(S), und 180Grad , 60min.ich habe auch Zucker reduziert. Und 300g Mehl genommen.
Hallo, habe heute ein Rezept zur Verwertung von Mascarpone und Zitronen gesucht, da beides weg musste... Dabei bin ich auf Dein Rezept gestoßen. Der Kuchen geht ruckzuck, ist total locker und fluffig geworden und schmecken tut er auch noch. Was will man mehr... Vielen Dank sagt holunderbluete67
Zusätzlich noch die geriebene Zitronenschale hinzugefügt. Als Temperatur habe ich im Umluftherd nur 180 Grad gewählt. Ist gleich beim ersten mal sehr lecker geworden.
Ich habe ein Ei mehr verwendet Eier getrennt und das Eiweiß zuletzt erst untergegeben
Hallo, der Kuchen schmeckt gut und ist schnell gerührt. Ich habe auch etwas mehr Zitronensaft zugegeben Aber mir ist er zu kompakt. Vielleicht ist das anders, wenn man 1-2 Eier mehr zugibt oder die Eier trennt. Wenn ich ihn nochmal backe, trenne ich die Eier und nehme ein Ei mehr. LG vanzi7mon
Sehr lecker! Schnell und einfach zuzubereiten. Allerdings hatte ich kein Mascarpone da und nahm Quark stattdessen, auch noch etwas Pampelmusensaft dazu, weil nicht mehr viel Zitronensaft da war und als Ergänzung noch ein paar Schokoplättchen.