Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Alle Zutaten gut miteinander vermengen.
Mit 2 Teelöffeln Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und nicht zu nah neben einander setzen, da die Kekse möglicherweise ziemlich auseinander laufen.
Bei 200 °C goldbraun backen, abkühlen lassen und dann in Dosen füllen.
Sie werden herrlich knusprig und können, wenn sie zu kross geworden sein sollten, auch gut gestippt werden, was mein Mann beispielsweise köstlich findet.
Sind sehr sehr lecker und knusprig geworden.
Habe beim Zucker weißen und braunen je zur Hälfte genommen.
Evtl nehme ich beim nächsten Mal noch etwas Vanillezucker dazu.
Aus dem halben Rezept wurden bei mir es am Ende ca. 50 Plätzchen.
Herzlichen Dank!
Habe sie auch gerade gebacken und diesmal sind sie mir auch super gelungen ;-) - manchmal sind sie wie Pfannkuchen geworden, also breit gelaufen, aber diesmal nicht.
Es ist ein altes Rezept meiner Mutti aus den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg - aber ich finde, es ist zeitlos :-)
Schön, Caprice,
sicher schmecken sie dann noch besser, aber...
*schäm* mir wäre das Anrösten einfach zu viel Arbeit und da ich eine faule Socke bin... :-))
Dieses Rezept kenne ich seit meiner frühesten Kindheit, die ich allerdings nicht in der ehemaligen, sondern in OWL verbrachte - Du siehst, auch bei uns wußte man gute Kekse zu backen. ;-)
Guten Appetit und allen eine schöne Adventszeit
Gisela.
Moin,
Ich werde Dein Rezept diese Woche gerne noch probieren!
Nur kannst Du mir schreiben - da die Makronen so lecker sein sollen - wieviele Kekse bekomme ich denn etwa aus der Menge Haferflocken? Vielen Dank,
Thomas
Hallo, liebe Tim-Mälzer-Fan!
Ein Schmatz an Mutti Sophie für die tolle Kreation, und ein Schmatz an Dich, weil Du uns teilhaben lässt!
Ich habe die Kekse mit Heißluft bei 175° gebacken, ca. 12 - 15 Minuten, auf drei, bzw. 2 Ebenen; insgesamt 7 Bleche. Sie werden wohl nicht lange überleben...
Herzlichen Dank!
Danke Viktoria,
geht uns genauso und deshalb habe ich gleich das doppelte Rezept gebacken - und ein Großteil ist schon weggefuttert - die Waage ist gottlob "kaputt"... :-)
Danke für Dein Lob und guten Appetit
Gisela
Ach ja??? :-)
Aber stimmt, ich habe gerade 2 Riesendosen voll gebacken - heute Abend wird probiert?
Das Enkelchen hat schon einen ganz dicken Bauch :-)
Herzlichst
Gisela.
Kommentare
Sind sehr sehr lecker und knusprig geworden. Habe beim Zucker weißen und braunen je zur Hälfte genommen. Evtl nehme ich beim nächsten Mal noch etwas Vanillezucker dazu. Aus dem halben Rezept wurden bei mir es am Ende ca. 50 Plätzchen.
Herzlichen Dank! Habe sie auch gerade gebacken und diesmal sind sie mir auch super gelungen ;-) - manchmal sind sie wie Pfannkuchen geworden, also breit gelaufen, aber diesmal nicht. Es ist ein altes Rezept meiner Mutti aus den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg - aber ich finde, es ist zeitlos :-)
Wirklich super!
Freut mich sehr Herzlichst Gisela.
Schön, Caprice, sicher schmecken sie dann noch besser, aber... *schäm* mir wäre das Anrösten einfach zu viel Arbeit und da ich eine faule Socke bin... :-)) Dieses Rezept kenne ich seit meiner frühesten Kindheit, die ich allerdings nicht in der ehemaligen, sondern in OWL verbrachte - Du siehst, auch bei uns wußte man gute Kekse zu backen. ;-) Guten Appetit und allen eine schöne Adventszeit Gisela.
Moin, Ich werde Dein Rezept diese Woche gerne noch probieren! Nur kannst Du mir schreiben - da die Makronen so lecker sein sollen - wieviele Kekse bekomme ich denn etwa aus der Menge Haferflocken? Vielen Dank, Thomas
Hallo, liebe Tim-Mälzer-Fan! Ein Schmatz an Mutti Sophie für die tolle Kreation, und ein Schmatz an Dich, weil Du uns teilhaben lässt! Ich habe die Kekse mit Heißluft bei 175° gebacken, ca. 12 - 15 Minuten, auf drei, bzw. 2 Ebenen; insgesamt 7 Bleche. Sie werden wohl nicht lange überleben... Herzlichen Dank!
Danke Viktoria, geht uns genauso und deshalb habe ich gleich das doppelte Rezept gebacken - und ein Großteil ist schon weggefuttert - die Waage ist gottlob "kaputt"... :-) Danke für Dein Lob und guten Appetit Gisela
Ach ja??? :-) Aber stimmt, ich habe gerade 2 Riesendosen voll gebacken - heute Abend wird probiert? Das Enkelchen hat schon einen ganz dicken Bauch :-) Herzlichst Gisela.
Tolles Rezept, schnell gemacht und noch schneller verputzt:-) ;-)