Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Blütenköpfe mit 1 l Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Zugedeckt kochen lassen, bis sie weiß zu werden beginnen.
Dann den Zucker einrühren, den Zitronensaft hinzugeben und weiterköcheln lassen, bis ein Sirup entstanden ist. Dabei immer wieder mit einer Schaumkelle den sich oben absetzenden Schaum entfernen.
Die fertige Konfitüre in ein anderes Gefäß füllen und auskühlen lassen.
In Marmeladengläser füllen und gut verschließen.
Kommentare
hallo! wenn ihr rosenblüten sagt, meint ihr dann blätter und butte? oder nur blätter? um da auf 225 gramm zu kommen, muss man ganz schön viele rosen 'killen'... würd das gerne ausprobieren. hab zig verschiedene duftrosen im garten, aber keine damaskusrosen... kann ich die kreuz und quer mischen? wäre für schnelle tipps dankbar... ein rosenduft-fan...
Hallo! Kann man auch getrocknete Rosenblüten verwenden? Ich habe mal welche gekauft und noch welche übrig. Meine Mutter liebt Rosenmarmelade und da könnte ich ja meine Rosenknospen gut verwenden. Frische Rosen habe ich leider nicht, da ich keinen eigenen Garten habe. Schonmal Danke für die Antwort! Lg, gloryous
elke damaskusrosen eignen sich am besten dazu
Nettes Rezept, aber wieso muß man die Konfitüre noch "zwischenlagern" zum Abkühlen? Sowei ich informiert bin, muß man beim Einmachen die noch heiße Konfitüre in die Marmeladengläser füllen, da sie sonst nicht vacuum-verschließen ?!? Gruß, Exi
Hallo zusammen! Alexandra hat mir die Antwort nun schon vorweg genommen, matti. Der Sirup wird wirklich fest. Ich selbst habe es noch nicht getestet, aber meine beste Freundin - von der ich dieses Rezept auch übernommen habe. Falls es noch jemand hier probieren sollte, würde ich mich über Erfahrungsberichte sehr freuen. Gruß, Dragonfly-Lady
Hallo, matti ich denke er wird durch das Kochen zähflüssig oder fest, so ähnlich wie Honig. Da steht ja bis ein Sirup entstanden ist. Werde ich aber auf jeden Fall testen. Die Rosen im Garten sind jetzt so weit, daß ich die Blüten verwenden kann. LG Alexandra
Wie wird der Sirup fest?
Das klingt ja traumhaft. Und so einfach. Da ich noch nie Rosen "gekocht" habe eine Frage: Ist es egal, welche Sorte, oder muss ich auch darauf achten? Lieber Gruß Elke