Krustenbraten mit Balsamico-Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

den Krustenbraten 5 - 7 Tage vor der Zubereitung bei einem Metzger bestellen.

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 16.11.2012



Zutaten

für
1 kg Schweinebraten, gepökelt (Krustenbraten)
1 Bund Suppengemüse
1 große Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
Rosmarin
Thymian
Estragon
Liebstöckel
Gewürzmischung für Gebratenes
Salz und Pfeffer
850 ml Wasser
150 ml Balsamico
2 TL Brühe, gekörnte
1 EL Speisestärke (gehäufter EL)
n. B. Butterschmalz
Zucker oder flüssiger Süßstoff
evtl. Zuckercouleur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Den Backofen auf 120°C vorheizen. Das Suppengemüse kurz abwaschen und grob zerkleinern. Die Zwiebel und den Knoblauch pellen und auch grob zerkleinern. Die Schwarte kreuzweise einschneiden.

In einem feuerfesten Bräter Butterschmalz zerlassen und das Fleisch - zuerst auf der Schwarte - von allen Seiten anbraten. Die Seiten, die bereits angebraten sind, mit der Würzmischung und Pfeffer und Salz würzen. Nach dem Anbraten das Fleisch aus dem Bräter nehmen und zur Seite stellen.

Das Suppengemüse, die Kräuter, die Zwiebel und den Knoblauch in dem Bräter kross anbraten. Nachdem das Gemüse schön braun geworden ist, das Fleisch mit der Schwarte nach oben wieder in den Bräter legen und mit ca. 500 ml Wasser und einem TL gekörnter Brühe übergießen. Im vorgeheizten Backofen ca. 2 Std. bei Umluft garen. Zwischendurch immer wieder das Fleisch mit dem restlichen Wasser und dem Essig und noch 1 TL gekörnter Brühe übergießen. Den fertigen Braten aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.

Die Brühe mit dem Gemüse durch ein Sieb in einen passenden Topf gießen - das Gemüse ist nicht mehr zu gebrauchen. Etwas von der Brühe in einen Becher füllen und einen gehäuften EL Speisestärke einrühren. Wenn keine Klümpchen mehr zu sehen sind, die Brühe wieder zurück in den Topf gießen, verrühren und einmal aufkochen lassen.

Bei Bedarf ein paar Tropfen Zuckercouleur einrühren, um die Soße wieder dunkler zu machen. Ein wenig Zucker oder flüssigen Süßstoff tut der Soße auch ganz gut. Die Soße jetzt noch mit gekörnter Brühe abschmecken und zusammen mit dem in Scheiben geschnittenem Fleisch servieren.

Wir essen zu diesem Braten gerne Nudeln oder Klöße mit Rotkohl. Das Fleisch lieber nicht ganz so lange anbraten dafür ruhig länger im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Das Fleisch bleibt dadurch viel saftiger.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.