Heidelbeer-Lavendel Joghurttorte

Heidelbeer-Lavendel Joghurttorte

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Backen, raffiniert, kalorienarm, wenig Zucker, elegant, wenig Aufwand, Sommertorte

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 16.11.2012



Zutaten

für
1 kg Joghurt (Bio, 1,8 %)
200 g saure Sahne
600 g Cremefine zum Schlagen oder Sahne
300 g Heidelbeeren, frisch oder TK
100 g Heidelbeeren, frische zum Verzieren
6 Pck. Vanillezucker (Bourbon-Vanillezucker)
3 Pck. Zitronenschale oder den Abrieb und Saft von 3 Biozitronen
3 Pck. Gelatinepulver
10 EL Wasser zum Anrühren
1 TL Blüten (Lavendelblüten), getrocknet
2 Pck. Sahnesteif
200 g Zwieback
220 g Nutella
20 g Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Nutella und Butter im Wasserbad schmelzen, in der Zeit den Zwieback in einem Beutel zerbröseln. Die feinen Zwiebackbrösel und die geschmolzene Nutella-Buttermasse (schön flüssig!) in einer großen Rührschüssel gut miteinander vermengen. Die Masse in eine 26erTortenform geben, den Bröselteig darüber verteilen und mit einem Esslöffel ganz fest andrücken. Die Form nun für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank (besser: Gefrierschrank) stellen.

Jetzt den Joghurt, die saure Sahne, den Zucker, die Zitronenschale (bei frischer Zitrone den Saft und die geriebene Schale) in einer Schüssel verrühren. Kaltstellen.

Die Cremefine anschlagen, das Sahnesteif hinzugeben, dann ganz steif schlagen und kühlstellen. Natürlich kann man auch Sahne nehmen, wenn man nicht auf Kalorien achten muss.

Die gekühlte Joghurtmasse aus dem Kühlschrank nehmen und 1/3 der Masse mit den aufgetauten (!) Beeren vermischen und pürieren. Die Lavendelblüten in die übrige Masse geben und unterrühren.

Die Gelatine in kaltem Wasser (ca. 10 EL) anrühren, 5 min. warten. Dann im Wasserbad unter Rühren erwärmen. Von der hellen Joghurtmasse 5 EL abnehmen und in eine Schale füllen. Nun die Hälfte der flüssigen Gelatine in die helle Joghurtmasse geben und (wenn nötig über dem Wasserdampf) verrühren. Darf nicht schon jetzt gelieren!

Die restliche Gelatine mit 5 EL der dunklen Joghurtmasse verrühren. Beides dann mit den jeweiligen Joghurtmassen vermengen und gut verrühren. Jetzt je die Hälfte der geschlagenen Sahne oder Cremefine unter die Cremes heben und vorsichtig verrühren.

Auf die Mitte des gekühlten Tortenbodens nun immer abwechselnd 2 EL der hellen und 2 EL der dunklen Masse geben. So ergibt sich ein sehr hübsches Muster in der Torte. Am Ende eine letzte Schicht der hellen Masse oben auf die Torte geben, sodass die Torte oben hell ist.

Dass ganze in den Kühlschrank stellen und für mind. 4 Stunden kaltstellen. Nach zwei Stunden die Dekoheidelbeeren nach Wunsch auf der Torte verteilen, andrücken. Zurück in den Kühlschrank und erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Wer möchte, kann man noch einige Lavendelblüten als Deko auf die fertige Torte streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

smeralda2

Die Torte kam sehr unterschiedlich an, der größte Teil meiner Familie mochte sie . Vater der Schwiegertochter meinte, die ist sauer und hat das Stück nicht ahfgegessen. :-( Ich fand den Lavendelgeschmack am zweiten Tag erst richtig gut. Also polarisierende Torte, ich geb ihr 4 Sterne und werde sie für meine Familie noch mal machen. Insbesondere weil der relativ süsse Boden einen guten Ausgleich schafft.

27.06.2017 11:22
Antworten
Soffels

Die Torte ist durch den geringen Zuckeranteil nicht zu süß. Das ist genau meins! Schön fruchtig und frisch. Der Lavendel gibt ihr den besonderen Kick. Bei der Gelantine muss man aber wirklich aufpassen, dass ist mir bei der dunklen Creme nicht so gut gelungen, weswegen sie wsl. auch leicht auseinander gefallen ist, nachdem etwa der halbe Kuchen weg war ;) Die Schichten waren leider auch nicht soo gut zu erkennen, da muss ich mir noch was einfallen lassen! Der Boden ist etwas arg krümelig, deswegen lässt sich die Torte nicht optimal verteilen. Ich weiß nicht, ob ich vlt. beim nächsten Mal mehr Butter dazu geben muss... Für Tipps wäre ich dankbar! :) Sonst wirklich eine Versuchung Wert! Ich werd sie wieder backen!

10.08.2014 18:10
Antworten
morgaine6

Vielen herzlichen Dank für diese wundervolle Joghurt Torte. Ich liebe Heidelbeeren und ich liebe noch viel mehr Lavendel. Ich hatte erst gedacht, dass mit nur einem Teelöffel Lavendelblüten man ja da garnichts schmecken wird. Aber es war genau die richtige Dosierung. Das einzigste Problemchen was ich hatte war das mir der helle Joghurt nicht so richtig fest geworden ist. Da hab ich wohl was falsch gemacht. Nicht schlimm. beim nächsten mal kommt da mehr Gelantine rein. Und es wird definitiv ein nächstes mal geben und nur für mich allein!!

03.02.2013 19:50
Antworten