Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Den Basiskuchen kann man sehr gut einen Tag (oder auch länger) vorher backen. Oder man verwertet trocken gewordenen Schokokuchen.
Backofen auf 180° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Butter und Zucker schaumig rühren. Eier einzeln dazugeben. Mehl, gemahlene Haselnüsse, Backpulver, Kakao und Salz mischen und nach und nach unter den Teig rühren. Dabei auch die Sahne mit einfließen lassen. Eine Kastenform gut einfetten, den Teig einfüllen und ca. eine Stunde backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Für das Frosting den Nougat über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Den Frischkäse mit der Butter glattrühren. Langsam den Nougat dazugeben.
Alle harten Stellen vom Kuchen abschneiden und den Rest zerkrümeln. Das Frosting und bei Bedarf den Puderzucker mit den Händen unter die Krümel kneten. Die Masse zu ca. golfballgroßen Kugeln formen und diese auf ein mit Alufolie bedecktes Brett oder Blech setzen. Für ungefähr 20 Minuten in den Tiefkühler geben.
In der Zwischenzeit die Spitzen von Schaschlik-Spießen abschneiden.
50 g Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die Spieße ca. 1,5 cm in die Schokolade tauchen und in die Teig-Kugeln stecken. Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Gehackte Nüsse und Puderzucker mischen und in einer trockenen Pfanne unter gelegentlichem Rühren zu Krokant karamellisieren und danach abkühlen lassen.
Restliche Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Topf von der Platte ziehen, die Schokolade zum Warmhalten auf dem Topf lassen. Die Cake-Pops in die Kuvertüre tauchen und mit Krokant bestreuen. Entweder zurück auf die Alufolie setzen oder zum Trocknen in Gläser oder in ein Sieb stellen.
Kommentare
Kann man das auch für Cakesicles nutzen das Rezept ?
Hallo, ich habe diese CakePops schon mindestens ein dutzend mal gemacht. Und es sind die besten CakePops die es gibt. Einfach nur super lecker und nicht zu toppen... ganz klare 5 🌟
Wow. Diese Dinger sind der Hammer!!! Ganz klar 5 Sterne von mir, hab selten so etwas leckeres gegessen. Der Tip, die Cakepops vor dem Überziehen mit Kuvertüre zu kühlen ist super. Hatte nen verunglückten Schokokuchen, den ich verwertet habe. Ich habe Pralinen draus gemacht, ohne Stiel. Die gibts jetzt bestimmt ständig bei mir :)
Hallo, kann ich die Nüsse auch komplette mit Mehl austauschen?
Hallo Meliemike, ja, das geht. Mit Nüssen schmeckt es natürlich besser. Gutes Gelingen
Moin, Moin! Ich habe diese Cake Pops in Ei-Form gemacht und zu Ostern verschenkt. Sehr lecker! Allerdings habe ich sie wohl etwas groß gemacht, da sie so schwer waren, das sie vom Stiel gerutscht sind...:O Übrigens habe ich den Kuchen schon zwei Tage vorher gebacken, dadurch hat sich das Problem mit der harten Kruste von allein erledigt.:-) Foto ist unterwegs!! Lg Ani
Ich wollte schon lang mal Cake pops ausprobieren und hab mir dafür dieses Rezept ausgesucht. Super lecker !!! Ist etwas aufwändig, aber das wusste ich schon vorher . Toller Geschmack ! Kalorienarm ist es allerdings nicht :-)
Hallo undercover10, ich danke Dir für Deinen positiven Kommentar und die *****! Ne, zum Abspecken sind die Cake Pops nicht geeignet, aber zum Genießen :) Liebe Grüße Fritzi
Hallo Fritzi 173! die Cake-Pops habe ich zusammen mit meiner Tochter gemacht. Das Rezept ist super erklärt und die Teigmasse erinnert an "Granatsplitter", die ich mir ab und zu beim Bäcker gönne. Die harte Kuchenrinde haben wir in einen Gefriebeutel gegeben und mit einem Fleischklopfer zertrümmert. Die fertigen Pops haben wir zum Kühlen in eine dicke Styroporplatte gesteckt. Heute, nach 3 Tagen, fand ich sie geschmacklich noch besser als frisch. Fotos folgen. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße Marina
Hallo Marina, das freut mich, dass Euch die Cake Pops geschmeckt haben! Uns schmecken sie frisch und nach ein paar Tagen genauso gut, dadurch lassen sie sich schön früh für eine Feier vorbereiten. Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar und die 5 Sterne! Liebe Grüße Fritzi