Zutaten
für500 g | Mehl (Ruchmehl) |
1 EL | Backpulver |
2 EL | Kakaopulver |
2 Prisen | Salz |
1 TL | Zimt |
½ TL | Nelke(n), gemahlen |
2 Prisen | Muskat |
450 g | Zucker |
1 ½ dl | Milch |
1 ½ dl | Wasser |
1 EL | Kirschwasser |
Für die Glasur: |
|
---|---|
200 g | Schokolade, dunkle |
40 g | Butter |
2 dl | Wasser |
500 g | Puderzucker |
4 Prisen | Zimt |
2 Prisen | Nelke(n), gemahlen |
2 Prisen | Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
715Eiweiß
7,74 gFett
11,10 gKohlenhydr.
143,11 gZubereitung
Mehl und alle Zutaten bis und mit Muskat in einer Schüssel mischen.
Zucker, Milch, Wasser und Kirsch beigeben, zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, zu einem Rechteck von ca. 25x30 cm ausstreichen. (Tipp: Teig mit nassem Spachtel ausstreichen)
Backen: ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, leicht abkühlen, auf ein Gitter stürzen, Papier entfernen, auskühlen. In ca. 2x4 cm große Stücke schneiden, in eine große Schüssel geben.
Glasur: Schokolade mit Butter und Wasser in einer kleinen Pfanne bei kleiner Hitze schmelzen, Pfanne von der Platte nehmen.
Puderzucker und Gewürze beigeben, glatt rühren. Die Glasur über die Stücke gießen, mischen, bis alle gleichmäßig überzogen sind. Auf Gitter legen, ca. 1 Stunde trocknen.
Haltbarkeit: in einer Dose gut verschlossen 1-2 Wochen.
Sie sind ziemlich schnell zu machen und schön verpackt ein super Mitbringsel.
Zucker, Milch, Wasser und Kirsch beigeben, zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, zu einem Rechteck von ca. 25x30 cm ausstreichen. (Tipp: Teig mit nassem Spachtel ausstreichen)
Backen: ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, leicht abkühlen, auf ein Gitter stürzen, Papier entfernen, auskühlen. In ca. 2x4 cm große Stücke schneiden, in eine große Schüssel geben.
Glasur: Schokolade mit Butter und Wasser in einer kleinen Pfanne bei kleiner Hitze schmelzen, Pfanne von der Platte nehmen.
Puderzucker und Gewürze beigeben, glatt rühren. Die Glasur über die Stücke gießen, mischen, bis alle gleichmäßig überzogen sind. Auf Gitter legen, ca. 1 Stunde trocknen.
Haltbarkeit: in einer Dose gut verschlossen 1-2 Wochen.
Sie sind ziemlich schnell zu machen und schön verpackt ein super Mitbringsel.
Kommentare
Kann man das Magenbrot in einer Keks-Blechdose aufbewahren?
Das Rezept hat super funktioniert. Ich habe die Teigplatte in einem Backrahmen gebacken. So gab es praktisch keine unerwünschten Randstücke. Nach ungefähr einer Woche waren die Stücke schön durchgezogen und schmecken wie auf der Kirmes. Sehr lecker.
Das Magenbrot ist unglaublich lecker! Habe mich genau an die Mengenangaben gehalten und es wurde perfekt. Am besten ein paar Tage durchziehen und durchtrocknen lassen, es wird mit jedem Tag besser! Ich hätte nicht gedacht, dass es noch besser wird als das Magenbrot von der Chilbi :-)
Du musst den Puderzucker vor dem Anrühren durchsieben, dann wird die Glasur auch glatt und klümpchenfrei.
Ich habe auch das Problem gehabt mit der Glasur, hab für 2 min den Pürierstab reingehalten, und kein einziges klümpchen war mehr da
Danke für das leckere Rezept! Ich kenne Magenbrot aber nur mit weniger Schokolade im Guss, d.h. für mich war es ein bisschen zu süß, aber trotzdem sehr lecker! Joschine
Dieses Rezept ist besser als das Original und trotzdem sehr ähnlich - schlichtweg Perfekt!!!!
Ja genau ich hatte vergessen zu schreiben, dass das Magenbrot erst nach ca. 2 Tagen in einer gut verschliessbaren Dose so richtig saftig und aromatisch wird. Vielen Dank für den Hinweis!
Nachdem ich das Rezept einige Zeit gespeichert hatte, habe ich es gestern gemacht. Nachdem BAcken sah es ja wirklich nicht appetitlich aus, nach der Glasur war es schon viel besser. Wir haben gestern einige probiert, und nicht schlecht. Aber heute, alles war schön getrocknet und die schmecken unheimlich gut. Ich war ja auch zuerst wegen der Nelken etwas abgestossen, aber wie gesagt, sehr lecker. Gehört zu den Feiertagen dazu. Also kurz zusammengefasst, am nächsten Tag ist es viel besser. Alex
WErde ich heute noch backen. Werde dann berichten. danke marica