Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Meeresfrüchte mit etwas Öl kurz scharf anbraten, etwas abkühlen lassen. Zusammen mit den übrigen Füllungszutaten vermengen, sodass eine kompakte Masse entsteht. Die Tintenfischtuben füllen und mit Zahnstochern verschließen. Kurz in Öl scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
Für die Sauce die Wurstscheiben kurz anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und glasig schwitzen. Mit Noilly Prat ablöschen und Tomaten sowie Gemüsefond hinzufügen. Die Tintenfischtuben hineingeben und im auf 170°C vorgeheizten Ofen abgedeckt ca. 1 1/2 Stunden garziehen lassen.
Die Tintenfische aus der Sauce nehmen und warmstellen. Die Sauce zusammen mit der Sahne aufkochen, zum Schluss Basilikum hinzufügen und mit Salz und Zucker abschmecken. Tintenfische in Scheiben schneiden und zusammen mit der Sauce servieren.
Dazu passen Pasta oder Baguette.
Anzeige
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, relativ einfach zu machen, die Füllung ist sehr vielseitig allerdings hab ich die Wurst weggelassen. Eine wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Moin, habe einen Umkarton mit 1,6Kg, entspricht 10Tuben und 900gr. Meeresfrüchte genommen.Die Füllung war eine Punkt Landung und die 8 Personen sind alle satt geworden. Die Soße war ausreichend und gut gewürzt. Werde es wieder machen. MFG Augi
Hallo, in der Tat sind da zwei Dinge schiefgelaufen. Das Rezept ist so natürlich nicht für 6 Personen gedacht (vielleicht für sehr, sehr hungrige), sondern für 10-12. Außerdem sollten es 800 g (küchenfertige) Meeresfrüchte (ohne eventuelle Schalen; solche Ergänzungen schluckt gerne mal die Redaktion beim Eintragen der Zutaten - kann nach dieser Zeit aber auch nicht garantieren, daß der Fehler nicht bei mir liegt) sein, nicht 1 kg (definitiv mein Fehler, Abtropfgewicht nicht berücksichtigt). Dass in eine 200g-Tube allerdings nur 100g Füllung hineinpassen sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Wie auf meinem Foto ersichtlich, ist vom Volumen her tatsächlich *deutlich* mehr Füllung als Sepia vorhanden, und die Dichte von beidem unterscheidet sich nicht gleich um Faktor 3 oder mehr. Damit die Füllung halbwegs schnittfest wird, ist eine relativ starke Kompression nötig - die angegebene Menge (mit der obigen Korrektur) passt bei mir tatsächlich (ein kleiner Teil der Füllung quillt dabei in der Tat hinaus und verbindet sich mit der Sauce - das ist von mir aber durchaus gewollt). Bei qualitativ hochwertigen Sepiatuben kann die Garzeit durchaus etwas verringert werden - die länge Garzeit schadet meiner Erfahrung nach jedoch auch diesen nicht. Liebe Grüße, cirion P.S.: Die Füllung sollte eigentlich nicht aufgehen (das könnte allenfalls Eischnee bewirken, nicht jedoch kompakte Eimasse). Allerdings ziehen die Tuben sich etwas zusammen, so dass dieser Effekt entsteht.
Hallo, guck' dir doch bitte mal die Mengenangaben an. M. E. kann da etwas nicht stimmen. Du nimmst 1 kg große Tintenfischtuben --- das sind etwa 5 - 6 Stück. In so eine 180 - 200 g Tube bekommt man etwa 100g Füllung - vor allem, wenn sie Eier enthält und somit beim Garen noch aufgeht. Du rechnest für diese Menge etwa 1,8 kg Füllung - also 300 g pro Stück. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du küchenfertig vorbereitete Meeresfrüchte nimmst --- denn mit Muscheln in der Schale.... würde die Arbeitsbeschreibung nicht passen. Ich habe also folgendes gemacht: die Füllung auf 1/3 reduziert. Da waren die Tuben schon so gut gefüllt, dass beim Garen etwas rauslief. Statt des Gemüsefonds habe ich Fischfond genommen, aber das ist sicherlich egal. Gegart wurde bei 160°C etwa 50 min. Das war ausreichend. Auch die Mengenangaben für die Sauce habe ich runtergerechnet --- über 2 kg Sauce für 6 Personen schien mir sehr reichlich bemessen. Geschmeckt hat das super. Danke für die Anregung. LG Carrara