Zutaten
füretwas | Fett für die Form |
1 Pck. | Blätterteig (Rolle) aus dem Kühlregal (ca. 275 g) |
200 g | saure Sahne |
150 g | Ziegenfrischkäse |
2 | Ei(er) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
75 g | Schinkenwürfel |
1 Dose/n | Grünkohl (ca. 480 ml Abtropfgewicht) oder die entsprechende Menge frisch |
n. B. | Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Eine 26 - 28 cm Tarteform mit etwas Fett einreiben und mit dem fertigen Blätterteig auslegen, den Teig am Rand etwas hochziehen.
In einer großen Schüssel die saure Sahne mit dem Ziegenfrischkäse und den Eiern verrühren. Die Knoblauchzehe abziehen, klein hacken und mit unterrühren.
Den Grünkohl sehr gut abtropfen lassen und evtl. etwas auspressen, so dass er sich fast trocken anfühlt (bei frischem Grünkohl diesen putzen, in Salzwasser kurz blanchieren, ebenfalls sehr gut ausdrücken und dann zerkleinern). Den Grünkohl zur Eier-Käse-Sahne-Masse geben. Den Schinken unterrühren und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse auf den Blätterteig geben.
Die Tarte im vorgeheizten Backofen ca. 30 - 40 Minuten bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze backen.
Dazu reiche ich gern Möhrensalat und einen herben Weißwein oder ein herbes Bier.
Tipps: Vegetarier lassen einfach den Schinken weg.
Die Tarte eignet sich auch als kleine warme Vorspeise, dann einfach kleinere Stücke schneiden.
In einer großen Schüssel die saure Sahne mit dem Ziegenfrischkäse und den Eiern verrühren. Die Knoblauchzehe abziehen, klein hacken und mit unterrühren.
Den Grünkohl sehr gut abtropfen lassen und evtl. etwas auspressen, so dass er sich fast trocken anfühlt (bei frischem Grünkohl diesen putzen, in Salzwasser kurz blanchieren, ebenfalls sehr gut ausdrücken und dann zerkleinern). Den Grünkohl zur Eier-Käse-Sahne-Masse geben. Den Schinken unterrühren und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse auf den Blätterteig geben.
Die Tarte im vorgeheizten Backofen ca. 30 - 40 Minuten bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze backen.
Dazu reiche ich gern Möhrensalat und einen herben Weißwein oder ein herbes Bier.
Tipps: Vegetarier lassen einfach den Schinken weg.
Die Tarte eignet sich auch als kleine warme Vorspeise, dann einfach kleinere Stücke schneiden.
Kommentare
Letzte Blätter (ca. 250g) vom Grünkohl, Wirsing und Kalettes im Garten gepflückt - 100g normalen Frischkäse mit 50g Feta aufgepeppt - und den Speck (wg. 7Wochen-ohne-Fleisch) durch geröstete Haselnusskerne ersetzt - ansonsten ganz&gar an die Vorgaben gehalten: Total lecker ❣️
Hallo Healer59, schön, daß Dir das Rezept gefällt und daß Du es weiter verfeinert hast :-)) Lieben Dank und guten Appetit :-)
Superlecker...Grünkohl mal anders...habe statt Schinken Räucherwurst genommen
Hallo ranaetmetilia, schön, daß Dir das Rezept gefällt. Du kannst es mit eigenen Ideen immer weiter verbessern. Lieben Dank und guten Appetit :-)
Hallo tipsi2015, schön, daß Dir das Rezept gefällt. Du kannst es mit eigenen Ideen immer weiter verbessern. Lieben Dank und guten Appetit :-)
Konnte mir das ja nicht wirklich vorstellen - aber bin echt überrascht!! Das schmeckt total klasse - hatte nur keinen Blätterteig im Haus und hab schnell nen Mürbeteig gemacht - passte auch gut dazu. Das hats bestimmt nicht zum letzten Mal gegeben! Danke für das tolle Rezept smiley73
...und wenn es noch mehr Sterne gäbe, kämen die auch dazu!!! Die Tarte war einfach himmlisch! Ich habe den Grünkohl in der Tat kurz blanchiert und grob gehackt. Außerdem hatte ich keinen Ziegenfrischkäse, stattdessen habe ich Feta genommen. Also, ich muß echt sagen: es war ein Genuß. Und sogar die Kids, die die Tarte erst sehr skeptisch beäugten, haben begeistert mitgegessen. Die Tarte gibt es bei uns ganz sicher noch öfter...danke für das tolle Rezept!!! Liebe Grüße, Silke
Hallo Silke, vielen Dank für die Sterne und ich freue mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Selbstverständlich schmeckt Feta genauso gut. Liebe Kochgrüße von souzel
Hallo! Ich hatte in meiner Biokiste Grünkohl, und da ich noch nie welchen gemacht habe, bin ich hier auf die Suche nach einem geeigneten Rezept gegangen. Deines hat mich sofort angesprochen und wird die Tage ausprobiert. Werde dann Rückmeldung geben! LG, Silke
Hallo Silke, dann wünsche ich gutes Gelingen! Den frischen Grünkohl würde ich aber dann wohl doch vorher blanchieren und natürlich zerkleinern bzw. etwas vorkochen. Sonst ist der Blätterteig verbrannt und der Grünkohl noch nicht weich. Ich nehme immer Grünkohl aus dem Glas, bekomme leider keinen frischen, und der ist ja schon weich durch das Haltbarmachen. Liebe Grüße von souzel