Falscher Amaretto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Pflaumenkernen

Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 10.11.2012 5210 kcal



Zutaten

für
500 g Kerne von Pflaumen, ca.
200 g Kandiszucker
700 ml Schnaps (Doppelkorn)

Nährwerte pro Portion

kcal
5210
Eiweiß
177,45 g
Fett
231,70 g
Kohlenhydr.
283,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 56 Tage Gesamtzeit ca. 56 Tage 10 Minuten
Eine 1 Liter Glasflasche mit Schraubverschluss knapp bis zur Hälfte mit Pflaumenkernen füllen. Den Kandiszucker hinzugeben und mit Doppelkorn aufgießen. Flasche gut verschließen und 8 Wochen an einem kühlen Ort ziehen lassen. Hin und wieder mal ein bisschen schütteln.

Nach den 8 Wochen den Likör absieben und über das wunderbare Aroma staunen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabrielatbln

Ich habe es auch mal versucht mit den Pflaumen Kerne vor gute 2 Monate... Ich kann nur sagen ist das jetzt schon ein Hammer Geschenk 👍👍👍

23.09.2022 09:30
Antworten
kleenehex

Ich bin begeistert gerade den vor 8 Wochen mit Aprikosenkernen angesetzten falschen Amaretto aus dem Keller geholt. Der Duft beim Öffnen der Flasche war großartig und schmeckt wirklich wie Amaretto. Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept

03.09.2022 14:01
Antworten
aldi75

Hallo zusammen. Hab meinen vor phuuu 3 oder 4 jahren angesetzt und leider stiefmütterlich bis jetzt nicht abgeseiht 🙈🤦‍♀️ Glaubt ihr, der is noch was oder hat sich da inzw. Blausäure rausgelöat aus den kernen? Danke im voraus

29.06.2022 15:07
Antworten
Quarter05

Das ist nun schon das 3. Jahr in dem ich den falschen Amaretto ansetze. Schmeckt besser als der Echte und wird auch immer an Weihnachten gern verschenkt. Das Zeug ist so gut, dass ich froh bin nur einen kleinen Zwetschgenbaum zu haben 😉

24.09.2021 17:29
Antworten
Kräuterhexxe

Probiere es einfach aus! Wenn nicht, lässt du ihn einfach ein bisschen länger ziehen.

21.09.2021 15:05
Antworten
friederike701

Hallo, muss man die Kerne nicht aufschlagen, damit sich das Aroma entwickelt? LG Friederike

02.08.2013 00:01
Antworten
Kräuterhexxe

Hallo Friederike! Es ist nicht nötig die Kerne aufzuschlagen. Durch die 8-wöchige Ziehzeit geben die Kerne genügend Aroma ab. Außerdem hat man so nicht unnötig viele Trübstoffe im Likör, was bei einem Zerschlagen sicher so wäre. Gruß Stephi

08.08.2013 17:11
Antworten
WW_Sivi

Auf KEINEN FALL aufschlafen. Wenn die Kerne kaputt sind, hast du Blausäure im Likör.

24.08.2021 20:07
Antworten
Hedi13

Liebe Kräuterhexe ,ich mache jedes Jahr diesen Likör.Nehme aber auch Kirsch-Pfirsisch-Aprikosen und Pflaumenkerne.Fange mit Kirschkernen an, dann immer die Früchte die als nächstes reif sind,alle in eine Glas,bis das Glas 1/2 voll ist,Kandis kommt von Anfang an dazu und nehme normalen Korn dann ist der Likör nicht so stark.Lasse ihn dann bis Weihnachten stehen.Ist nur ein Tipp von mir ! Auch nur mit Pflaumenkerne ist der Likör SPITZE. L.g. Hedi

07.02.2013 17:20
Antworten
KarenOnline

Wenn du das so schichtweise machst, dann müsste es doch auch klappen, wenn man die Pflaumenkerne erst nach und nach dazu gibt!? Ich hab nämlich nicht genug Kerne zusammen bekommen und hab noch meine Freundin abgehauen, für mich Kerne zu sammeln. Die würde ich dann nach und nach dazu geben.

02.09.2014 07:05
Antworten