Zutaten
für2 | Knoblauchknolle(n) |
1 | Lammkeule(n), ca. 2,5 kg |
Salz und Pfeffer, aus der Mühle | |
1 EL | Kräuter der Provence |
1 Bund | Suppengrün, klein geschnitten |
n. B. | Thymian, frisch |
2 Zweig/e | Rosmarin, frisch |
1 Flasche | Rotwein (700 ml) |
1 kg | Fleischtomate(n) oder Pelati |
n. B. | Weißbrot, in Scheiben |
Zubereitung
Die Knoblauchknollen (es sind wirklich Knollen und nicht Zehen gemeint) kurz mit kochendem Wasser überbrühen.
Die Lammkeule mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provençe einreiben.
Etwas Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Die Lammkeule und das kleingeschnittene Suppengrün anbraten. Knoblauchknollen, frische Kräuter und ein Glas Wein dazugeben. In den auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen geben und zweieinhalb Stunden braten. Dabei nach und nach den restlichen Wein dazugießen.
Die Tomaten schälen und entkernen oder Pelati verwenden und in den Bräter legen. Salzen. Das Ganze nochmals 30 Minuten braten.
Die Lammkeule mit den Tomaten anrichten. Den Bratensaft durch ein Sieb gießen und extra zum Lamm reichen.
Die Knoblauchzehen aus den Häutchen drücken und auf das Weißbrot streichen. Salzen und zum Fleisch reichen.
Die Lammkeule mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provençe einreiben.
Etwas Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Die Lammkeule und das kleingeschnittene Suppengrün anbraten. Knoblauchknollen, frische Kräuter und ein Glas Wein dazugeben. In den auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen geben und zweieinhalb Stunden braten. Dabei nach und nach den restlichen Wein dazugießen.
Die Tomaten schälen und entkernen oder Pelati verwenden und in den Bräter legen. Salzen. Das Ganze nochmals 30 Minuten braten.
Die Lammkeule mit den Tomaten anrichten. Den Bratensaft durch ein Sieb gießen und extra zum Lamm reichen.
Die Knoblauchzehen aus den Häutchen drücken und auf das Weißbrot streichen. Salzen und zum Fleisch reichen.
Kommentare
Hallo, das war sehr lecker. Ich habe den Knoblauch etwas reduziert und geschält zum Gemüse beim Anbraten gegeben. Mangels frischer Tomaten (Jahreszeit) habe ich Dosentomaten genommen und hatte so eine leckere Sauce. Das Fleisch war super zart und mit den Kräutern einfach nur lecker. Das wird es ganz sicher wieder geben. Danke für das Rezept. Gruß Darwin-NT
Super lecker. Habs mit Dosentomaten gemacht und noch eine Zwiebel dazugenommen. Die Kräuter passen hervorragend zum Lamm.
Hallo zusammen.Ich habe eine drei Kilo Lammkeule mit Knochen.Dringen die Gewürze wirklich durch das ganze Fleisch? Und wie löst man den Knochen aus?
Einfach mega gut das Rezept,hab sogar hier in Thailand alle Zutaten bekommen,die Keulen hatten ca 3 kg an Gewicht,den Knochen hab ich vorher ausgelöst , sieht toll aus,riecht toll und sieht gut aus, morgen deutscher Zeit 18 Uhr wird gegessen,hier zwar dann früh am Morgen ,aber bei über 30 Grad des Nachts kann man dann diese Keulen genießen...
Gestern mit Risotto , Tzaziki und Fladenbrot genossen ! Immer wieder ein Hochgenuss ! AK
Bin zwar kein wirklicher 'Fleischesser' aber das Rezept ist superlecker!!!
Das war superlecker!! -- Wir haben nicht soviel Wein genommen (die Kinder essen mit), statt dessen Gemüsebrühe und wirklich Tomaten aus der Dose, ich denke, das ist im Winter die bessere Wahl. Vielleicht löst das sogar mein sonst traditionelles Geburtstagsessen ab (Kanninchen !). - Auch am nächsten Tag waren die Reste einfach köstlich!
Etwas aufwendig aber die Mühen werden absolut belohnt ! Danke !
Ich habe das Gericht mit einer Lammvorderhälfte gekocht, die ich zuvor zu Goulasch verarbeitet hatte. Nun ja, und das mit dem Wein hätte ich auch genauer lesen sollen, ich hab nämlich einfach einen 'Burlwood Sauvignon blanc' (ein sehr guter trockener Kalifornischer Weisswein und zum Spitzenpreis bei Aldi erhältlich) anstelle des Rotweins verwendet. Alles in allem dennoch ein geniales Rezept, das sich auch durch mehr oder weniger unfreiwillige Abwandlungen kaum verderben lässt - Danke !!!
Wahr echt super, hat mich gerettet - "Schwiegermutter und so" Danke