Milder, fettarmer Kochkäse aus Harzer Käse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

geeignet für low carb, low fat, Dukan, Montignac, Logi

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 06.11.2012 1088 kcal



Zutaten

für
200 g Käse (Harzer)
150 ml Milch, 0,3% Fett
350 g Magerquark
½ TL Salz
Chilipulver
Pfeffer
Knoblauchpulver
Kümmel
Rosmarin
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
1088
Eiweiß
96,18 g
Fett
67,94 g
Kohlenhydr.
19,67 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Harzer Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und in der Magermilch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Salz und die ausgewählten Gewürze hinzugeben; sehr gut passt Chili und Knoblauch.
Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, den Magerquark in den Topf geben und unterrühren. Noch kurz erhitzen und die Masse in zwei Marmeladen- oder Honiggläser füllen.
Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber beim Abkühlen an und wird sehr cremig.

Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt sehr lecker auf Glutenbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

amarillis190269

Ich habe heute zum ersten mal Kochkäse gemacht nachdem ich ihn im Urlaub kennen gelernt habe. Das Rezept ist total einfach total leicht zum nachmachen und das Ergebnis super lecker. Ich habe zum würzen etwas Knoblauch, Kümmel und Salz verwendet. Eine sehr gute Kombi finde ich. Von mir 5 Sterne

18.09.2023 09:07
Antworten
PotatoKing

Leider absolut nicht mein Geschmack wegen dem zu dominanten Quark. Bleibe lieber beim Original.

20.05.2023 18:40
Antworten
Basti2006

Also, irgendwie ist da was schief gelaufen. Oben habe ich Schaum, der stichfest wird, in der Mitte eine gelblich kläre Brühe und unten etwas sämiges. Es will sich einfach nicht vereinen. Kennt das eventuell jemand und kann mir auf die Lösung helfen? wäre super, ich liebe Kochkäse!!!

25.03.2019 19:23
Antworten
carlabley

hallo basti, als schwäbisch-bayerisches mädle bin ich keine native kochkäs-kocherin - aber auch ich liiiieebe ihn ;). bei mir muss da natürlich butter, kondensmilch, sahneschmelzkäs und sauerrahm rein, doch die "schlankere" variante stell´ ich mir auch durchaus sehr lecker vor! manchmal dachte ich auch, huch, das gerinnt jetzt und verbindet sich ned - doch einfach konstant mit dem schneebesen weiterrühren. der sauerrahm (hier wohl der magerquark) kommt erst rein, wenn man den topf von der herdplatte zieht - und bitte danach den teelöffel natron nicht vergessen! natron lässt das ganze zwar erst mal bis zu einem drittel "anschwellen", sorgt aber für homogenität - und bekömmlichkeit, weil´s die säure bindet! und weiter schneebeseln, bis alles glatt ist. falls Du dem ganzen nochmal ´ne chance gibst, sagst mir dann bescheid, ob´s funktioniert hat? lieben gruß von carla

07.08.2019 03:28
Antworten
Danisahne990

Ich liebe das Rezept! Vielen Danke dafür. Nutze laktosefreien Magerquark + 1,5% Milch und hau Knoblauchpulver + Kümmel rein. Perfekt!

07.06.2018 12:35
Antworten
tholami

ach ja,noch was...kann man da auch andere Milch nehmen.Die 0,3 er Milch ist jetzt so gar nicht meins......

07.01.2013 22:17
Antworten
isa-baerchen

Hallo tholami, ich denke es sollte kein Problem sein "normale" Milch zu benutzen, vielleicht würde ich eher zu H-Milch greifen, da ich manchmal das Gefühl habe, dass diese nicht so sehr ausflockt. Selbst ausprobiert habe ich es aber auch noch nicht. Zur Haltbarkeit kann ich leider auch keine genauen Angaben machen, da der Käse bei mir nie lange überlegt hat. Ich denke zwei Wochen sollte er im Kühlschrank aber durchaus halten. Wenn du große Mengen machen möchtest, würde ich dir empfehlen, diese auf mehrer Marmeladengläser aufzuteilen und diese dann erst nach und nach zu öffnen. Viel Erfolg und liebe Grüße, isa-baerchen

08.01.2013 15:51
Antworten
erbse09

Hallo, meine Omi hat immer nur Milch (egal welche) genommen und den Harzer darin aufgelöst keine Gewürze und nichts anderes dazu und so mach ich es immer noch. superlecker auch als Gemüsedip LG

13.02.2013 21:57
Antworten
tholami

Hallo, ich würde dieses Rezept gerne nachkochen.Kannst du mir vielleicht noch sagen wie lange sich der Käse im Kühlschrank hält? Lg tholami

07.01.2013 22:12
Antworten
SchmackoFatz3

Hallo, wir fanden das Rezept ganz gut, für unseren Geschmack kam der Quark zu sehr durch, das hätte etwas weniger sein dürfen, aber eine schöne Alternative zu dem gekauften Kochkäse. Gruß der SchmackoFatz3

25.11.2012 17:58
Antworten