Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Rührschüssel geben und vermischen, dann das lauwarme Wasser hinzugeben und alles mit den Knethaken des Mixers vermengen. Den Teig eine Weile durchkneten und in eine antihaftbeschichtete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Der Teig ist recht zäh, am besten lässt er sich in der Form verteilen, indem man mit einem Teigschaber immer wieder hineinsticht.
Im Backofen bei 50°C ca. 45-60 Minuten gehen lassen. Achtung, der Laib verdoppelt seine Größe, also eine genügend große Form wählen.
Abschließend das Brot 50-60 Minuten bei 170°C Umluft backen. Vorheizen nicht nötig.
Auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
Das Brot kann wunderbar in Scheiben geschnitten und eingefroren werden. So kann man sich bei Bedarf immer eine frische Scheibe toasten.
Anzeige
Kommentare
unsere zweite Low fat- low carb- Diät haben wir super mit diesem Brot rumgekriegt. Und ich frage mich, wie ich es das erste Mal ohne geschafft hab. 5 Sterne. :-)))
Mein letztes Stück Low Carb Brot musste gerade in die Tonne wandern, und so war ich nun auf der Suche nach einem Rezept. Da ich noch ein Tütchen Seitan bzw Gluten zuhause hatte, hab ich das hier nun getestet. Allerdings hab ich keine Flohsamen, hab dafür nun Chiasamen und Leinsamen gemahlen und dazu gegeben, ob das nun gut oder schlecht ist wird sich zeigen. Auch hab ich kein Sojamehl im Haus... Im Moment steht der Teig zum gehen. Bin gespannt ob der nun überhaupt geht, und wie das Endprodukt wird. Ich berichte dann ob es top oder flop war ;)
Also, mein Teig ist gegangen, und ich hab hinterher auch erst gemerkt das ich nur 200 g Weizengluten genommen hab statt der 250g, Fehler meinerseits und war nicht gewollt. Gebacken hat es trotzdem meine Form ausgefüllt. Nach der Backzeit ist es wieder leicht zusammengefallen... sieht aus wie Toastbrot das in der mitte etwas eingedrückt ist. Da es mein erstes Glutenbrot war fand ich die Konzistenz ziemlich... interessant. Unweigerlich musste ich an unechtes Brot aus Gummi denken, was ich mal im Fernseher gesehen hab x) Geschmacklich ist es okay, wenn man sich an den Kaugummi erstmal gewöhnt hat. So kaut man sein Essen wenigstens mal endlich öfter, ohne es nach 2-3x kauen runterzuschlucken ;)
Wie viele KH hat das Brot denn das pro Scheibe? Danke! :)
Besten Dank!
Hallo Isa, ich war ja super gespannt auf das Backergebnis! Ich habe mich auch strikt ans Rezept gehalten, doch was am Ende dabei heraus kam hat mich trotz geringer Erwartungshaltung etwas enttäuscht. Hab ich vielleicht doch etwas falsch gemacht? Das "Brot" wurde sandwichtoastgroß und war wirklich mega luftig und roch auch lecker, nur das Kauerlebnis war katastrophal. Ich kann es gar nicht so richtig beschreiben. Ich habe mir Quark und Gurke auf eine Scheibe gemacht. Und während Gurke und Quark längst verdaut waren,kaute ich immer noch auf dem Stück Brot herum. Ich fand das sehr schade und würde mich freuen, wenn du mir schreibst, dass ich was falsch gemacht habe. Vielleicht würde ich es dann nochmal backen. Dennoch liebe Grüße und vielen lieben Dank für dein Rezept!
Hallo zusammen, ich habe das Brot noch ein bisschen abgewandelt und statt 250g Gluten nur 150g genommen und die 100g mit Haferkleie ersetzt, die ich fein gemahlen habe. So hat das Brot eine etwas festere Konsistenz und eignet sich phantastisch für ein Frühstück oder Abendessen. Grüßle
Wer kann mir etwas dazu sagen, ob das Brot Dukan tauglich in Phase 2 ist....???? Gluten????
Hallo steffimariaK, das Brot ist für alle Phase der Dukan Diät geeignet, einzig die Weizenkleie ist ein "toleriertes Produk"t von dem du nicht Unmengen essen sollst, aber ich nehme mal an, dass du eh nicht vor hattest mehr als ein brot am Tag zu essen :) VG
Alle Achtung - als ich den Teig zusammengerührt hatte, war ich schon in Versuchung, diesen glibberigen Batz wegzuwerfen, sah nicht so aus als könnte daraus etwas Brauchbares werden. Hab mich genau an die Vorgabe gehalten - nach dem Backen sieht es gut aus, ist sehr fluffig, natürlich nicht so "brotig", aber akzeptabel - auf jeden Fall ein Rezept, das ich gelegentlich wieder nachbacken werde (evtl. mit Saaten und Gewürzen noch herumexperimentieren) - für KH-freie Mahlzeiten eine prima Alternative. Bild ist schon unterwegs - 4*.