Zutaten
für3 | Eiweiß |
250 g | Zucker |
Zitronenschale | |
250 | Mandel(n), gemahlen |
Mandel(n), halbiert |
Zubereitung
Eiweiß und Zucker steif schlagen. Mandeln und Zitronenschale zu der Masse geben. Mit 2 TL Makronen formen und auf das Backblech legen. Auf die Makronen die halben Mandeln setzen.
Die Makronen 20-25 Minuten bei 140°C Heißluft backen.
Die Makronen 20-25 Minuten bei 140°C Heißluft backen.
Kommentare
Hallo, ich nahm abgezogene Mandeln und einen Esslöffel Zitronensaft, da ich keinen Abrieb hatte. Es wurden 36 Stück. Im Ofen waren sie 25 Minuten. Sie schmecken sehr fein. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Grüße Bebberle
Rezept wurde korrigiert. Liebe Grüße Chefkoch_Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptredaktion
Liebe Backfee95, nach dieser Beschreibung kann ein nicht geübter Neubäcker leider keine Mandelmakronen backen.In der Zubereitung ist ein Fehler unterlaufen, es muss in Zeile 1 richtig heissen - Mandeln und Zitronenschale - und nicht Zucker und Zitronenschale. Vielleicht kann das ja geändert werden. Lieben Gruß Nilblume
Suuuper feine Makronen und nicht nur immer die Kokos (obwohls die gegeben hätte, hätte ich beim ersten mal Kokosflocken im Haus gehabt.) Ich habe sie zweimal gebacken und zweimal war mir zuviel Zucker drin. Wenn man auf 4 Eiweis erhöht und den rest so lässt dann müsste es passen. Ich habe recht kleine Makronen mit Gefriebeutel aufs Belch gespitzt (mit Löffel gings auch gut) und dann ca. 70 Stück raus bekommen. Eine Backzeit von ca. 12 Minuten hat dann gereicht. Bei mir wars so, wenn so ein "Füßchen" entsteht, dann sind sie fertig. Sie gehen relativ viel auf! Als Topping habe ich gestiftete Mandlen drauf gesetzt. Auf die Komentare, dass die Makronen sich verflüssigen hin, habe ich gut drauf geachtet, das Eiweis wirklich so lange zu schlagen, bis es "zieht". Will damit sagen, so lange rühren, bis der Schnee stehen bleibt wenn man die Rührer raus nimmt - das dauert bei 2 Eiweisen ca. 6 Minuten!!! Und ich habe beim ersten mal blanchierte gemahlene Mandeln (bei Onkel Lidl) genommen, die waren noch ein Tick feiner als die ungeschälten :-D UND als super verfeinerung (und weil wir das sehr köstlich finden) haben wir Orangenzester (also die feine Schale) in Zucker eingelegt und auch hier mit verbacken (ca. 1 TL) (wen es interssiert: ca. 4 Orangen fein und dünn abreiben und mit ca. 150 g Zucker in einem Glas ansetzten. Kommt auch in unseren schwarztee jamjamjam. Ist jetzt ca. 10 Tage alt und einwandfrei). Wird als Liebling aufgenommen - bis nächstes Weihnachten :-D Eisle
Hallo, habe heute die Mandelmakronen gebacken. Ich habe keinen Zitronenabrieb in die Teigmasse, da mir persönlich Zitrusarome in Makronen nicht zusagt. Außerdem hab ich nur 200g Zucker genommen. Leider war meine Teigmasse jedoch vorerst recht flüssig, die erste Probe-Makrone ist auf dem Blech komplett zerlaufen. Ich habe dann noch mal etwas gemahlene Mandeln zugegeben, dann war die Masse perfekt. Vom Geschmack her sind die Makronen sehr lecker, innen angenehm saftig.
Hallo, Die Makronen schmecken eigentlich ganz gut. Aufgrund einer fehlenden Mengenangaben hab ich aber scheinbar doch etwas viel Zitronenabrieb genommen. Der Zitronengeschmack ist dadurch zu dominant geworden. Ich habe eher die Spitzen abgerieben, was so ca. 1-2 EL Abrieb ergab. Beim nächsten Mal würde ich max. einen EL Zitronenschale nehmen, eher einen halben. Zeitlich musste ich etwa 10 min. länger warten. Nach 25 min waren sie noch zu weich, aber das kann auch am Ofen liegen. Da ich nicht so erfahren im Backen bin habe ich die Makronen auch etwas zu eng gesetzt. Es ging grad noch so. Aus der Menge habe ich ca. 30 Stück bekommen. Nächstes mal würde ich 2 Bleche und entsprechend mehr Abstand verwenden, um ein zusammenbacken zu vermeiden. Das Eiweiß habe ich separat aufgeschlagen. Ich fand die Menge Zucker für 3 Eiweiß einfach zu viel und hab es gar nicht erst versucht.Daher habe ich Zucker und die 250 gr. gemahlene Mandeln vermischt und dann den Eischnee untergehoben. LG andre