Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Lebkuchen fein zerbröseln und mit Mascarpone und Orangenzucker vermengen. Aus der Masse Kugeln mit 3-4 cm Durchmesser formen. Die Größe der Kugeln richtet sich nach den verwendeten Spießen. Sollten die Kugeln nicht die Form behalten, d.h. die Masse zu trocken sein, etwas mehr Mascarpone zugeben. Kugeln auf einen Teller legen und im Gefrierschrank kühl stellen.
Die dunkle Kuvertüre langsam verflüssigen. Währenddessen aus den Sesambrezeln den Mittelteil für das Geweih herausbrechen. Nun die Kugeln aus dem Gefrierschrank nehmen. Einen Holzspieß ca. 2 cm in die Kuvertüre tauchen und eine Kugel aufspießen. Dabei nicht weiter als zur Hälfte in die Kugel bohren, da die Cake-Pops sonst nicht halten. Sollten viele Cake-Pops gemacht werden, die Kugeln zwischendurch mit Spieß kurz im Gefrierschrank kühlen. Gekühlte Kugeln in Kuvertüre tauchen (nicht drehen!) oder mit Löffel übergießen. Zum Abtropfen in Styropor stecken.
Rasch "Geweih" in die schnell härtende Kuvertüre stecken. Kuvertüre wird an gekühlten Cake-Pops rasch hart, daher weiße Liebesperle mit Pinzette aufnehmen, in Kuvertüre tauchen und aufkleben. Ebenso mit 2. Auge und Nase fortfahren.
Ess-Stäbchen in dunkle Kuvertüre tauchen und dunklen Punkt auf die Augen setzen. Die helle Kuvertüre verflüssigen und in Dressierhilfe füllen und damit den Mund zeichnen.
Alternativ können auch andere Tiere gestaltet werden (spitze Katzenohren, runde Bärenohren). Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Anzeige
Kommentare
wie lange halten die cakepops sich? ist es mit plätzchen zu vergleichen, oder eher wie kuchen wegen der mascarpone?
ich habe die ohne oblaten verwendet. aber mit wäre es ein experiment wert...
sollen es Oblaten Lebkuchen sein oder diese Schokol-Lebkuchen die es in Herz- und Sterneform gibt??
mega schnell und leicht gemacht, und auch noch hammer im Geschmack so find ich das toll :) egal wer sie probiert ist begeistert ! 5 Sterne von mir
Ich bewahre die Cake Pops immer im Kühlschrank auf. Sie lassen sich auch gut einfrieren und zum gewünschten Zeitpunkt auftauen. Jedoch ist dabei zu beachten, dass die "Dekoration" dem Auftauvorgang Stand halten sollte.
Hallo , meine Frage ist, muss ich die Cake pops im Kühlschrank aufbewahren, wegen dem Mascarponeanteil? Vielen Dank
Es kommt immer auf die Größe der Cake Pops an, die man formt. Meine wiegen auch 'mal bis zu 80g. In diesem Fall forme ich Laibchen und verziere sie als große Köpfe. Wenn man kleine Cake Pops formt, gehen sicherlich auch 30 Stück à 30g heraus.
Hallo! Ergibt das Rezept wirklich nur 15 Cake Pops wie oben bei Portionen angegeben? Kommt mir etwas wenig vor bei 900g Masse. LG englishrose