Roggen-Dinkel-Buchweizenbrot mit Walnüssen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für alle Liebhaber des aromatischen und kräftigen Schwarzbrots

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.11.2012



Zutaten

für
200 g Roggenmehl (Vollkorn-)
200 g Dinkelmehl (Vollkorn-)
100 g Buchweizen,gemahlen
2 TL Salz
2 TL Essig
80 g Sonnenblumenkerne
70 g Walnüsse
1 Würfel Hefe, frisch
½ Liter Wasser, lauwarm
1 EL Brotgewürzmischung
1 TL Sternanis, gemahlen
etwas Öl
2 EL Koriander, Körner

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Walnüsse grob hacken. Alle Mehlsorten in eine Küchenmaschine geben und mit Salz, Sonnenblumenkernen, gehackten Walnüssen und Brotgewürz mit einem Rühr-/Knetaufsatz mixen. Inzwischen Hefe in Wasser auflösen, Essig hinzufügen und zum Mehlgemisch beim Drehen geben, bei hoher Stufe ca. 1 Minute mixen.

Inzwischen den Römertopf ölen und mit Korianderkörnern ausstreuen. Den Teig in den Römertopf geben, die Oberfläche mit feuchten Händen glätten und mit restlichen Korianderkörnern und Sonnenblumenkernen bestreuen. Den Topf sofort in den nicht vorgeheizten Backofen stellen und bei 200 Grad Celsius 1 Std.15 Min. backen. Danach etwa 30 Minuten abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wwuz

Habe das Brot im Römertopf genau nach Rezept gebacken nur 30 Minuten mit Deckel und dann ohne Deckel es ist super geworden Lg

11.09.2021 11:28
Antworten
lacasade

Hallo und danke für das schöne Brotrezept. Die Idee mit den Walnüssen ist super. Das Brot schmeckt sehr gut. LG

26.04.2020 15:49
Antworten
Chesstanja

Hallo lacasade, vielen Dank für gutes Feedback. Wenn Du möchtest, kannst du noch Trockenobst Deiner Wahl hinzufügen. Nur als Idee. LG Chesstanja

27.04.2020 07:55
Antworten
Tookan

Bei Zugabe von Hefe kann das gut funktionieren, bei Sauerteig nicht. Es ging mir nur um Sauerteig-Zugabe statt Hefe wegen des hohen Anteils von Roggenmehl.

01.10.2019 09:22
Antworten
Chesstanja

Ich lasse den Teig nicht gehen, es funktioniert trotzdem.

30.09.2019 07:42
Antworten
Rosenzweiglein

mit deckel drauf auf dem römertopf oder ohne?

21.01.2016 14:49
Antworten
Kalinka_89

hab Leinsamens​chrot anstatt Walnüsse genommen. sehr gutes lockeres Brot!

03.02.2013 19:44
Antworten
Chesstanja

Hallo Kalinka, vielen Dank für deine Bilder! Neulich habe ich zum Teig zusätzlich 1 EL Honig und Frisch gemahlene Gewürzmischung (Zimt, Fenchelsamen,Anissamen,Nelken, Szechuanpfeffer, Sternanis, Zimtblüte, bei ALDI erhältlich) benutzt. Dies verlieh dem Brot eine sehr feine Note, es ist auch dunkler geworden. Schmeckt sehr gut! Probier es!

13.03.2013 13:21
Antworten
Chesstanja

Ja, es ist auch nicht verboten! Danke für die Bewertung! LG Chesstanja

18.04.2017 08:09
Antworten
Chesstanja

Tolle Idee! Möchte ich selbst ausprobieren! LG Chesstanja

24.02.2019 18:57
Antworten