Roggen-Dinkel-Buchweizenbrot mit Walnüssen
Für alle Liebhaber des aromatischen und kräftigen Schwarzbrots
Für alle Liebhaber des aromatischen und kräftigen Schwarzbrots
200 g | Roggenmehl (Vollkorn-) |
200 g | Dinkelmehl (Vollkorn-) |
100 g | Buchweizen,gemahlen |
2 TL | Salz |
2 TL | Essig |
80 g | Sonnenblumenkerne |
70 g | Walnüsse |
1 Würfel | Hefe, frisch |
½ Liter | Wasser, lauwarm |
1 EL | Brotgewürzmischung |
1 TL | Sternanis, gemahlen |
etwas | Öl |
2 EL | Koriander, Körner |
Kommentare
Habe das Brot im Römertopf genau nach Rezept gebacken nur 30 Minuten mit Deckel und dann ohne Deckel es ist super geworden Lg
Hallo und danke für das schöne Brotrezept. Die Idee mit den Walnüssen ist super. Das Brot schmeckt sehr gut. LG
Hallo lacasade, vielen Dank für gutes Feedback. Wenn Du möchtest, kannst du noch Trockenobst Deiner Wahl hinzufügen. Nur als Idee. LG Chesstanja
Bei Zugabe von Hefe kann das gut funktionieren, bei Sauerteig nicht. Es ging mir nur um Sauerteig-Zugabe statt Hefe wegen des hohen Anteils von Roggenmehl.
Ich lasse den Teig nicht gehen, es funktioniert trotzdem.
mit deckel drauf auf dem römertopf oder ohne?
hab Leinsamens​chrot anstatt Walnüsse genommen. sehr gutes lockeres Brot!
Hallo Kalinka, vielen Dank für deine Bilder! Neulich habe ich zum Teig zusätzlich 1 EL Honig und Frisch gemahlene Gewürzmischung (Zimt, Fenchelsamen,Anissamen,Nelken, Szechuanpfeffer, Sternanis, Zimtblüte, bei ALDI erhältlich) benutzt. Dies verlieh dem Brot eine sehr feine Note, es ist auch dunkler geworden. Schmeckt sehr gut! Probier es!
Ja, es ist auch nicht verboten! Danke für die Bewertung! LG Chesstanja
Tolle Idee! Möchte ich selbst ausprobieren! LG Chesstanja