Apfelbrot zum Advent
ohne Fett, Zucker und Eier
ohne Fett, Zucker und Eier
300 g | Dinkelmehl, (Vollkorn) |
100 g | Haferflocken, feine, Bio |
1 ½ Pck. | Backpulver |
2 EL | Kakao, (Backkakao) |
1 TL | Zimt |
300 g | Korinthen |
600 g | Äpfel, grob geraspelt z. B. Boskoop |
1 EL | Rum, 54% |
Kommentare
konnte es nicht abwarten und hab das brot jetzt gemacht ,,hab jedoch mehrere kleine brote gemacht ,,so kann ich die auch weiter verschenken zum probieren
Habe das Rezept schon so lange gespeichert und erst heute ausprobiert, weil wir einige, schon mehlig gewordene Äpfel rumliegen hatten, die keiner mehr essen wollte. Ich hab statt Korinthen Rosinen genommen (hatte keine Korinthen) Zimt war mir zu wenig, da hab ich das doppelte genommen. Beim Backen hab ich mich aus Gedankenlosigkeit leider mit der Temperatur vertan und nach 30 Minuten gemerkt, dass der Ofen viel zu heiss ist. Hab ihn dann für die restliche Zeit auf 120° runter geschaltet. Die Brotkruste ist dadurch leider etwas hart geworden, aber das Brot selber ist total lecker und saftig. Sehr sehr gut!!! Beim nächsten mal werd ich noch Nelken dazu machen und ein paar Mandelstifte. Uns fehlte im Brot ein bisschen was zu beißen. Danke für das tolle Rezept !!
Hallo Rosinen oder Korinthen ist eigentlich gleichgültig. Nur für mich nicht. Ich bin allergisch auf Rosinen und alle Arten von Nüssen und Mandeln, deshalb steht in meinem Rezept für mich Korinthen. Wer beides verträgt, kann nehmen, was er mag
Ich backe das Apfelbrot jetzt auch zum xten Mal. Mit Aprokosen und Feigen und Nüssen. Sooooo lecker. Danke!
das kannst Du natürlich auch machen. Für ich als Allergiker ist das leider keine Option
Bin momentan aufgrund eines Gallenleidens ständig auf der Suche nach süßen Leckereien ohne Fett und ohne zusätzlichen Zucker und habe so dein Rezept gefunden - ich muss sagen, es ist wirklich traumhaft! Den Rum hab ich durch Zitronensaft ersetzt und ein paar Löffelchen Apfelmus hinzugefügt, es bei 180° Heißluft für 45-50 Minuten ins Rohr geschoben und es wurde köstlich! Danke für das tolle Rezept, da hat man wenigstens nicht das Gefühl, ständig verzichten zu müssen ;)
Hallo, vielen Dank für das Rezept, es schmeckt Super lecker! Hab es ohne Kakao und Rum gemacht und stattdessen 1EL Zitronensaft reingegeben. Werde beim nächsten Mal weniger Rosinen nehmen und evtl ein paar Mandelstifte hineingeben. Schon gespeichert, gibt es ab jetzt öfter! LG
Bonjour!! Habe heute das Rezept ausprobiert ... war extrem gespannt ... und schon die ersten Scheiben frisch probiert. Superlecker ... und auch ganz ohne Zucker sehr süß ;o} .... habe den Kakao weggelassen und anstelle von Dinkelmehl habe ich ganz normales Weißmehl genommen. Kann ich nur weiterempfehlen .... schon während des Backens roch es super nach Zimt .... Merci beaucoup!!!
Danke für das Rezept:-) hatte leider keine Haferflocken...hab sie einfach weggelassen und dafür etwas mehr Mehl. Und zusätzlich noch ein paar Feigen (kurz in Amaretto eingeweicht und kleingeschnippelt) und Mandeln und Walnüsse. Nacher kommt Besuch zum Glühwein, da wird es gleich angeboten (ich hab schon ordentlich genascht ) Manu
Hallo, ein sehr gutes, saftiges Apfelbrot. Die Korinthen habe ich mit Cranberrys ausgetauscht. Gruß Christine