Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Mehl, Salz, Trockenhefe miteinander vermischen. Warmen, flüssigen Honig und Olivenöl und einen Schuss warmes Wasser dazugeben. Nach Bedarf nach und nach das Wasser zugeben. Die Mischung solange durchkneten, bis es ein schöner fester Teig wird. Danach die Kerne unterkneten und den Teig 30 Min ruhen lassen.
Den Teig nochmals durchkneten.
Am offenen Feuer wird immer von dem Teig ein Stück abgenommen und zu einer langen Schlange, ca. 20 cm gedreht und um einen langen festen Stock gewickelt. Den Stock an das Feuer (nicht direkt hinein) halten und ab und an drehen, bis er leicht angeröstet ist.
Wenn das Feuer wetterbedingt ins Wasser fällt, kann der Teig zu kleinen Brötchen verarbeitet werden. Diese im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad auf der mittleren Schiene ca. 12-15 Minuten backen. Umluft ist nicht empfehlenswert.
Verwendet man Dinkelmehl oder Mehl Typ 1050, dann brauche ich ca. 300 ml Wasser und ca. 7 EL Öl. Der Teig wird dann auch dunkler.
Kommentare
Ich war auf der Suche nach einem "Schlangenbrot" und bin dabei auf dieses Rezept gestossen. Sogleich habe ich es ausprobiert. Für meinen Mann habe ich die Kerne weggelassen. Beide Kombinationen schmeckten hervorragend. Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Gibt es bestimmt wieder =)