Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 5 Minuten
Für den selbst gemachten Vanillezucker wird eine ganze Vanilleschote mit ca. 100 g Zucker so lange gemixt (das geht gut in einer Moulinette oder einem Blitzhacker), bis von der Vanille nur noch ganz kleine Stückchen zu sehen sind. Davon verrührt man 2 EL (wer es süßer mag, kann auch etwas mehr nehmen) mit dem Naturjoghurt. Dann füllt man den Joghurt in einen handelsüblichen, mit Papierfilter ausgelegten Kaffeefilter, stellt den Filter auf ein ausreichend großes Gefäß, das mindestens 250 ml fasst, deckt das Ganze mit etwas Alu- oder Frischhaltefolie ab und stellt es für mindestens 12, idealerweise 24 Stunden in den Kühlschrank. Dabei läuft die Molke ab; das Ergebnis ist eine feste, aber cremige Masse, die sich ganz leicht aus dem Kaffeefilter löst und aus der man z.B. wunderbar Nocken formen kann. Die Konsistenz wird ähnlich wie bei Mascarpone, nur eben nicht so fett.
Dazu serviert man Früchte der Saison, gerne als Carpaccio oder Früchteragout angerichtet; der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Tipp: wenn man die Creme etwas luftiger haben will, kann man auch 100 g geschlagene Sahne unterheben. Und wenn es mal ganz schnell gehen muss, dann kann man auch fertigen Bio-Vanillejoghurt aus dem Glas verwenden.
Kommentare
Gab es am Sonntag bei uns. Super lecker. Ich habe Sauerkirschen aus dem Frost, eigene Ernte 2019, ringsrum gelegt.
Hallo...... ich war ja erst skeptisch........aber es hat geklappt......... sehr lecker ,dazu gab es Rum-Kirschen. LG tantenirak
Freut mich, dass es geklappt hat.
Hallo Sivi, die Nocken waren sehr gut von der Konsistenz! Es ist unglaublich, wieviel Flüssigkeit (Molke) in diesen Stunden abtropft! Etwas geschlagene Sahne machte den Joghurt cremiger. Ich habe warme Rotweinzwetschgen dazu und das Ganze mit karamellisierten Haferflocken bestreut serviert. Nochmal vielen Dank für die Idee und liebe Grüße Petra
Hallo PettyHa, ich bin schon auf dein Urteil gespannt! Ich hatte die Nocken erst gestern wieder, diesmal mit etwas Mandarinenabrieb verfeinert. Meinen Gästen hat es gut geschmeckt. Und wie jedes Mal waren sie erstaunt, dass es sich "nur" um Joghurt handelt!
Hallo Sivi, wieder ein köstlich zu lesendes Rezept von Dir! Das werde ich sicher in den nächsten Tagen einsetzen. Werde berichten, aber schon mal Danke für die Idee :-) Schöne Weihnachtstage und liebe Grüße Petra
Auf dem Rezeptbild habe ich die Nocken noch mit ein wenig abgeriebener Orangenschale verfeinert und dazu in Butter gebratene und leicht karamellisierte Pfirsiche mit gerösteten Pinienkernen serviert. Sivi