Rotwein-Rum-Kuchen mit Schattenmorellen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 29.10.2012



Zutaten

für
250 g Margarine
225 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
6 Ei(er)
100 g Mehl
200 g Haselnüsse, gemahlen
100 g Schokolade, gerieben
1 Pck. Puddingpulver, (Schokoladenpudding)
1 Pck. Backpulver
½ Tasse Rum, braun
½ Tasse Rotwein, oder Glühwein
1 Glas Schattenmorellen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Schattenmorellen in einem Sieb abtropfen lassen.
Margarine, Zucker und Vanillezucker cremig rühren, nach und nach die Eier unterrühren. Mehl, Haselnüsse, Schokolade, Puddingpulver und Backpulver vermischen und mit dem Rum und dem Rotwein zu der Masse geben und alles gut miteinander verrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform einfüllen und die Schattenmorellen drauf verteilen. Bei Umluft 160°C ca. 50-60 Min. backen (Stäbchenprobe).

Tipp:
Ich nehme dazu auch gerne Glühwein, das schmeckt noch einen Tick besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

giftpantscherin

Hallo Hobbykochen, freut mich daß der Kuchen bei Euch so gut angekommen ist. Die Idee mit dem Puderzuckerguß werde ich das nächste Mal übernehmen. Freue mich schon auf die Bilder, das sind die ersten zu meinen eingestellten Rezepten. Das Einstellen von Bildern muß ich noch üben, da habe ich noch keine Erfahrung. Vielen Dank auch für die tollen Punkte. Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr - Gesundheit und weiterhin viel Freude am Kochen. LG Giftpantscherin

27.12.2012 13:53
Antworten
Hobbykochen

Hallo giftpantscherin, habe Deinen so wunderbar leckeren Kuchen nachgebacken! Perfekt! Habe statt Rotwein meinen leckeren Kirschglühwein genommen. Zur Verzierung noch einen Puderzuckerguß auch mit Kirschglühwein, schmeckt sicherlich mit Kirschsaft auch sehr lecker. Der Kuchen ist ideal für die Adventzeit und läßt sich, kann ich heute sagen, ohne Geschmacksverlust mehrere Tage aufbewahren und bleibt wunderbar saftig. Ist bei der ganzen Familie sehr gut angekommen und wird es ganz sicher wieder geben. Dankeschön für das tolle Rezept, mal ein ganz anderes Weihnachtskuchenrezept was fest in meiner Sammlung ist. Freue mich, dieses Rezept entdeckt zu haben, das waren meine Parmesanlöffel schuld, wie schön! lach! Schöen Feiertage noch und Fotos sind unterwegs! Liebe Grüße Hobbykochen

25.12.2012 20:32
Antworten