Nadelbaum-Gelee
von Fichte, Tanne, Kiefer, ein uraltes Rezept, erfrischend anders
von Fichte, Tanne, Kiefer, ein uraltes Rezept, erfrischend anders
4 Handvoll | Fichtentriebe, oder Tannen- oder Kiefern-, zarte (Maiwuchs) |
1 Liter | Wasser |
1 | Zitrone(n), den Saft davon |
1 kg | Gelierzucker |
Kommentare
Ich bin begeistert! Was man so alles mit den Wipfeln anstellen kann. Einfach toll!
Die Marmelade schmeckt sehr fein, frisch und fruchtig nach Zitrone. Danke für das Rezept, ist mal was anderes und nicht schwer zu machen, allerdings musste ich etwas mehr Zucker zugeben sonst wäre sie nicht geliert und trotzdem ist sie noch relativ flüssig.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe es heute probiert, habe keine Zitrone mehr dazu sie ist so schön zitronig. Ich habe alles 10 Minuten köcheln lassen, 6 Stunden stehen lassen dann durchgesiebt und Gelee gemacht. Morgen gehe ich wieder Kiefernspitzen sammeln. Habe ein Bild hochgeladen. Ich gebe volle Sterne.
Habe dein Rezept ausprobiert Ich habe 100g Kiefernnadeln auf ca 400 mL Wasser mit Zitronensaft 10 Minuten gekocht und 3 Tage ziehen lassen und dann abgeseit. Anschließend habe ich Gelierzucker (2:1) eingerührt und ein Gelee daraus gekocht. Das Ergebniss: Super Lecker! Total Zitronig (trotz sehr wenig ZitronenSaft) und süß. Ich bin mir nur nicht sicher ob da wenig eigentlicher Geschmack der Kieernspitzen herauskommt vielleicht zuviel Zucker? Werde auf jeden Fall das Gelee noch einmal machen, allerdings weniger Zucker. Mal sehen wie das Gelee dann schmeckt. Aber da ich generell eher eine Süße bin ist das Gelee für mich so ein Traum!
Hallo, diese witzige Idee musste ich einfach ausprobieren - ich liebe ausgefallene Marmeladen und Gelees. Das Gelee schmeckt speziell, aber lecker - ist mal was anderes und man erntet viele fragende Gesichter bei seinen Gästen. ;-) Danke für das schöne Rezept Kuschelmaus2404
Ich finde den Gelee auch super. Er erinnert mich immer an meine Kindheit, wenn ich bei Oma zu Besuch war. Dort gab es immer diesen leckeren Gelee :)))
Was unsere Oma jedes Jahr macht, musste ich dieses Jahr ausführen, weil sie für einige Wochen verreist ist: den Maiwuchs unserer Blaufichte , der über unseren Eingang wächst, ausbrechen. Als die Schale voll war, kam mir die Idee, im Internet nachzusehen, ob ich davon einen Badezusatz machen könnte. Erstaunlicherweise zeigte mir Google dieses Rezept an. Neugirig, wie ich nun mal bin, habe ich mich sofort an das Gelee rangemacht und was soll ich sagen? - Ich und meine Familie sind begeistert. Ich wäre auch nie darauf gekommen, von so einem Maiwuchs mal abzubeißen. Ist wirklich wahnsinnig, wie säuerlich herb das schmeckt. Na und Fichten-Gelee auf knusprigen Brötchen gab es gestern zum Frühstück. Vielen Dank für das super Rezept - volle Sternenzahl von mir! Oma wird staunen, wenn sie wieder hier ist. Übrigens, habe auch noch 1/2 l dieser Flüssigkeit mit 1 kg Zucker aufgekocht und den Sirup heiß in Twist-off-Flaschen (da waren mal Grillsoußen drin) abgefüllt. Was übrig blieb, haben wir mit Sprudelwasser gekostet - toll! Werde den Sirup aber auch für Erkältungszeiten als Heißgetränk nutzen. Viele Grüße Uschi