Ochsenbäckchen à la Gabi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.92
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.10.2012



Zutaten

für
1.500 g Ochsenbäckchen
2 EL Rapsöl
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
150 g Möhre(n), gewürfelt
150 g Knollensellerie, gewürfelt
1 Stange/n Porree, in Ringe geschnitten
1 Zwiebel(n), gewürfelt
2 EL Tomatenmark
125 ml Portwein
250 ml Rotwein
300 ml Kalbsfond
6 Pfefferkörner
1 Chilischote(n)
1 Lorbeerblatt
2 Wacholderbeere(n), leicht angedrückt
1 Körner Piment
2 TL Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Die Ochsenbäckchen von Fett, Sehnen und der Silberhaut befreien. Evtl. auf eine schöne Größe zuschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in dem Rapsöl von allen Seiten in einem Schmortopf leicht anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.

Im restlichen Öl das Gemüse und die Zwiebel leicht anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und ebenfalls leicht anbräunen. Mit Portwein und 125 ml Rotwein ablöschen und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

Anschließend den restlichen Rotwein zugießen und ebenfalls reduzieren, bis eine fast sirupähnliche Masse entsteht, welche dann mit dem Kalbsfond aufgegossen wird. Die Bäckchen wieder hineingeben und bei halb geöffnetem Deckel auf kleiner Flamme 3 Stunden köcheln lassen. Eine Stunde vor Garende die Gewürze in ein Papierteenetz geben, zuknoten und in die Fleischsoße geben.

Nach Ende der Garzeit die Bäckchen vorsichtig aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Das Teenetz herausnehmen, die Soße durch ein Sieb geben und dann durch ein Tuch passieren. Die Soße bei kleiner Flamme erneut auf die Hälfte reduzieren, so dass sie dickflüssig wird. Evtl. mit Speisestärke binden.

Hierzu Kartoffelbrei reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

garten-gerd

Hallo, Gabi ! Phantastisch ! Hab´alles genau nach Angabe zubereitet, und das Ergebnis war wirklich perfekt. Hat mir hervorragend gemundet. Dazu gabs einen Kurkuma-Reis und Erbsen und Möhren - Gemüse. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße, Gerd

08.01.2022 20:01
Antworten
Jeanny007

Lecker!!! Hab das Reduzieren weggelassen und noch getrocknete Steinpilze dazu - das ganze dann ausgiebig schmoren lassen - butterweich und super schmackofratzo! Dafür gibts 5 Sterne von uns!!!

11.01.2021 17:31
Antworten
chastu54

Die Bäckchen waren butterzart! Ich habe sie im Schnellkochtopf 45 Minuten geschmort. Statt Rotwein habe ich mit Balsamico abgelöscht und nur einen halben Liter Brühe dazugegeben. Den Soßenfond habe ich nur püriert. Die Soße war geschmacklich perfekt,

17.11.2019 15:11
Antworten
bernd352

Sehr lecker!

31.10.2018 18:18
Antworten
Hobbykoch-Lis

DANKE für die schnelle Antwort lg

25.03.2018 08:11
Antworten
gabriele9272

Hallo Hobbykoch-Lis, vielen Dank für die Nachfrage. Ich nehme einen Dornfelder mit wenig Säure. Mit lieben Grüßen und Osterwünschen gabriele9272

24.03.2018 20:33
Antworten
Hobbykoch-Lis

hallo Gabi welchen Wein nimmt man am besten

24.03.2018 18:31
Antworten
sweet-maja

Hallo Gabi, die hatten wir am Sonntag, leider konnte ich kein Foto machen, die Meute wollte nicht warten. Die gibt es bald wieder, einfach nur köstlich! Lg. Maja

03.02.2014 18:26
Antworten