Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Springform 26 cm mit Backpapier auskleiden.
Eier trennen. Eiweiß, 3 EL kaltes Wasser und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei Zucker und 1 Pck. Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver draufsieben, unterheben und in die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze bei 180°C ca. 35 Min. backen. Auskühlen lassen.
Nüsse ohne Fett rösten, auskühlen. Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben, mit dem Marzipan verkneten. Eine Hälfte zur Kugel formen, zwischen Folie zu einem Kreis ausrollen (Durchmesser 26 cm). Rest zwischen Folie 2-3 mm dick ausrollen, ca. 30 verschieden große Sterne ausstechen.
Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden mit Konfitüre bestreichen. Sahne steif schlagen, dabei 3 Pck. Vanillezucker einrieseln lassen. Erst Likör, dann die Nüsse unterheben. 1/3 Sahne auf die Konfitürenschicht streichen, den 2. Boden drauflegen und auf diesen den Marzipankreis. Mit 1/3 Sahne bestreichen und den 3. Boden drauflegen. Torte mit Rest Sahne einstreichen. Krokant an den unteren Tortenrand drücken. Torte mit den Sternen verzieren und 2-3 Std. kaltstellen. Kurz vorm Servieren mit Puderzucker und Zimt bestäuben.
Tipp:
Krokant kann man ganz einfach selber machen, schmeckt viel besser als ein Fertigprodukt. Einfach 75 g gehackte Mandeln mit 4 Pck. Vanillezucker in einer beschichteten Pfanne karamellisieren lassen, dabei ständig rühren, dann kalt werden lassen.
Kommentare
Diese Torte ist wirklich lecker. Wir haben nur den Zimt weggelassen.
Hallo, ich habe die Torte nachgebacken, der Bisquitteig ist genau nach Rezept super gelungen und war auch so hoch, dass man ihn ohne Probleme 2x durchschneiden konnte. Für die Füllung habe ich Johannisbeergelee genommen, das war geschmacklich sehr lecker. Außerdem habe ich mich sonst an das Rezept gehalten und auch das Krokant nach Anleitung hergestellt. Das Ergebnis ist eine sehr leckere Torte, die ich nur empfehlen kann. Den Bisquit habe ich am Vortag gebacken, Krokant herstellen und Nüsse rösten, sowie Marzipan ausrollen und ausstechen habe ich auch schon am Vortag gemacht um die Arbeitszeit auf 2 Tage zu verteilen. Ein Foto der Torte habe ich hochgeladen. Vielen Dank für das leckere Rezept LG
Hallo, vielen lieben Dank für deinen ausführlichen und sicher hifreichen Kommentar. Freue mich, das alles so gut geklappt hat, werde die Torte nächste Woche auch mal wieder backen. Danke für dein schönes Foto. Lg. Maja
Hallo, ja das kann man selbstverständlich. Lg. Maja
Hallo. Kann man die Torte auch am Vortag machen ? Hat das schon jemand gemacht? Lg
hallo heute gebacken! super torte! danke fürs rezept gruß
Hallo Vicky, super vielen Dank , freu mich auf die Fotos. Lg. Maja
Aloha :) Ich habe diese Torte zu Weihnachten gemacht gehabt und da sie so toll aussah, habe ich sie auch fotografiert. Heute habe ich die Bilder wieder gefunden und mir gedacht: Na, dann stell ich sie doch ma hier rein^^ Sie sah supi aus und ist absolut gelingsicher. Tolles Rezept. 5***** Lg Vicky
Hallo Micaela, schön dass dir die Torte gelungen ist und auch geschmeckt hat. Über ein Foto würde ich mich freuen. Danke für die Sterne!! Lg. Maja
Hallo sweet-maja! Ich habe mich Weihnachten von Deinem Rezept für die himmlische Sterntalertorte inspirieren lassen. Aus zeitlichen Gründen habe ich aber die Böden nicht selbst gebacken und auch das Marzipan nicht selbst geknetet. Ich habe also einen fertigen Wiener Boden und eine fertig gerollte Marzipandecke zu der Torte verarbeitet. Aus dem Rest der Marzipandecke konnte ich noch einige Sterne für die Dekoration ausstechen. Das Ergebnis war super lecker, auch optisch war die Torte ein Hingucker! Vielen Dank für das Rezept! LG! Micaela