Zutaten
für500 g | Reh |
1 Scheibe/n | Räucherbauch, (ca. 100- 125 g) |
1 | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
1 | Brötchen, altbackenes |
1 großes | Ei(er) |
Thymian und Rosmarin (jeweils ca. 1 Teelöffel) | |
Salz und Pfeffer |
Für die Sauce: |
|
---|---|
250 g | Pilze (Champignons, Austernpilze, Steinpilze,....je nach Geschmack und Verfügbarkeit) |
einige | Steinpilze, getrocknete |
100 g | Schalotte(n) |
200 ml | Wein, rot |
200 ml | Wildfond |
Zitronensaft | |
Salz und Pfeffer | |
200 ml | süße Sahne |
Zubereitung
Das Rehfleisch (z.B. Hals, Lappen, unter Teil der Schulter,) von den Knochen lösen und zusammen mit dem Bündle durch den Fleischwolf drehen (aus den Resten und den Knochen eine Brühe kochen).
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zusammen mit dem Ei und dem eingeweichten und ausgedrückten Brötchen zum Fleisch geben. Mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten. Kleine Buletten formen und bei mittlerer Hitze braten. Warm stellen.
Die frischen Pilze in mundgerechte Stücke schneiden. In einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei starker Hitze rundherum anbraten.
Gehackte Schalotten im Bratfett der Buletten dünsten. Mit dem Rotwein ablöschen. Die eingeweichten Steinpilze mit dem Einweichwasser und den Wildfond dazugeben. Einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen. Sauce mit der Sahne binden.
Pilze und Buletten in die Sauce geben und kurz ziehen lassen.
Dazu schmecken uns Brezenknödel besonders gut.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zusammen mit dem Ei und dem eingeweichten und ausgedrückten Brötchen zum Fleisch geben. Mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten. Kleine Buletten formen und bei mittlerer Hitze braten. Warm stellen.
Die frischen Pilze in mundgerechte Stücke schneiden. In einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei starker Hitze rundherum anbraten.
Gehackte Schalotten im Bratfett der Buletten dünsten. Mit dem Rotwein ablöschen. Die eingeweichten Steinpilze mit dem Einweichwasser und den Wildfond dazugeben. Einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen. Sauce mit der Sahne binden.
Pilze und Buletten in die Sauce geben und kurz ziehen lassen.
Dazu schmecken uns Brezenknödel besonders gut.
Kommentare
Bei mir waren es keine Rehfleischbuletten, sondern Wildschweinbuletten -- zubereitet mit Wildschweinbrät, das für Wildbratwürste gedacht war. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten und Steinpilze und Kräuterseitlinge verwendet. Das Ergebnis war sehr gut. Normalerweise bewerte ich nicht, wenn ich sehr abweichend vom Rezept arbeite. Ich glaube aber, dass das Ergebnis mit Reh nicht schlechter sein könnte, als mit Wildschwein. Also 5*.
Hallo, heute zum erstenmal das Rezept nachgekocht. Sehr lecker. LG jägermeister61