Holundersekt nach Gänsegrillers Art

Holundersekt nach Gänsegrillers Art

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ausführliche Beschreibung, Basic-Ansatz für ca. 10 Liter

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 18.10.2012



Zutaten

für
20 m.-große Holunderblütendolden, evtl. auch einige mehr
4 Limette(n), unbehandelt, ODER:
2 Zitrone(n), unbehandelt
10 Liter Wasser
10 g Zitronensäure
1 kg Zucker

Außerdem: (für Variationen, optional)

n. B. Apfelsaft
100 ml Saft, (Holundersaft)
1 Stück(e) Ingwerwurzel, nach Bedarf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 13 Tage Gesamtzeit ca. 13 Tage 35 Minuten
Vorbereitung:
Sektflaschen und Verschlüsse sammeln.

Grundsätzlich:
Gut sind aufgeblühte, stark duftende Holunderblüten, an einem trockenen Tag gepflückt! Möglichst mit viel Blütenstaub, der trägt das Aroma.
Nur Sektflaschen verwenden, keine Limo- oder Selters-Flaschen.
Angeblich geht es auch mit PET-Flaschen, habe ich aber nie getestet.
Sauber arbeiten, dann schimmelt oder glibbert nichts.

Ca. 20-30 Dolden voll aufgeblühte Holunderblüten mit Blütenstaub, ohne Blattläuse, trocken, kann man auch etwas anwelken lassen (nicht nach Gewitter oder Regen pflücken, das kann den Sekt glibbrig werden lassen!) in Ballon oder Eimer geben
Ich schneide die Blüten mit der Schere mit nur wenig Stiel ab, geht schnell und erspart die langen Doldenansätze beim Abfüllen. Der Geschmack kommt nur durch die Blüten.

3-4 Limetten oder 2 Zitronen (unbehandelt) entweder in dünne Scheiben hobeln oder normal auspressen und nur den Saft sowie etwas Abrieb von der Schale zugeben. 1 kg Zucker darüber geben
schütteln und etwas ziehen lassen, auf ca. 10 l mit Wasser auffüllen. Umrühren bis sich der Zucker gelöst hat, dann mit Zitronensäure abschmecken – etwa 1 EL auf 10 Liter. Nicht zu sauer einstellen, da noch die Kohlensäure der Gärung dazu kommt.

Ansatz im Eimer:
Abdecken! Ein Tuch ist besser als ein loser Deckel, da Obstfliegen sehr klein sind.

Ansatz im Ballon:
Gärröhrchen aufsetzen und etwas Wasser rein. Nach oben etwas Platz lassen, da alles obenauf schwimmt und das Gärröhrchen verstopfen könnte! Bastler können eine Spirale an der Korkunterseite anbringen, um dies zu vermeiden.

Warm stehen lassen (Küche) und abwarten, täglich 1x kräftig umrühren. Nach 2-9 Tagen setzt die Gärung ein (Bläschen steigen nach oben). Wenn die Gärung deutlich ist, also ca. 1-3 Tage nach Gärungsbeginn, abfüllen.

Eimer:
Mit einem Sieb die Blüten abfischen, dann den Sekt durch ein Geschirrtuch oder einem sauberen Strumpf per Trichter in Sektflaschen füllen.

Ballon:
Mit Schlauch per Weinhebemethode durch einen Strumpf über einen Trichter in Sektflaschen füllen. Korken eindrücken und fest mit dem Drahtkorb verschließen.

Trick:
Unbedingt 2-3 cm „Luft“ zwischen Sekt und Korkende lassen! Die sich bildende Kohlensäure löst sich in der Flüssigkeit und führt zu einer leichten Volumenvergrößerung.
Der Sekt ist nach ca. 2-3 Wochen trinkfertig und hält sich bis zur nächsten Saison. Kühl lagern und trinken.

Getestete Variationen:
0,5 - 1 Liter Apfelsaft mit in Ansatz geben - rundet den Geschmack ab.
Mit ca. 100 ml selbstgemachtem Holundersaft aus dem Vorjahr rosè oder rötlich färben.
Frischen Ingwer in den Ansatz reiben - erinnert an Ginger Ale.

Statt Limetten oder Zitronen Grapefruit verwenden geht natürlich auch. Meine Testpersonen erkannten jedoch keine sensorischen Unterschiede.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gänsegriller

Etwa 0,1%. Es heißt zwar "Sekt", es entsteht aber nur eine geringe Menge an Alkohol - nur so viel, dass etwas Kohlensäure entsteht. Durch den entstehenden Druck in der Flasche wird die Gärung abgebrochen. Es sei denn, man lässt den Ansatz offen gären: Dann müsste es so lange gären, bis der Zucker aufgebraucht ist. Schmeckt dann wahrscheinlich fürchterlich und enthält Alkohol. Das habe ich jedoch noch nicht ausprobiert. Sorry für die späte Antwort - ich habe die Frage eben erst im Postfach entdeckt.

12.02.2023 20:44
Antworten
knuerpsel

Wieviel Alkohol hat das Getränk am Ende etwa?

06.07.2021 11:23
Antworten