Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Backofen auf etwa 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Blech fetten oder mit Backpapier auslegen. Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Teig in 4 Portionen teilen und zu nicht zu dünnen Fladen aufs Blech drücken, etwa 10-13 cm groß. Auf jedem Fladen einen TL Marmelade verstreichen. Für die Streusel Mehl mit Zucker mischen, mit flüssiger Butter zu Streuseln vermischen und auf den Teilchen verteilen. Nun die Teilchen in etwa 20 min fertig backen, eher blond, sonst werden sie trocken.
Tipp:
Je nach Geschmack Puderzucker darüber sieben oder Puderzuckerguss (dafür Puderzucker mit sehr wenig heißem Wasser anrühren) darüber träufeln oder aufpinseln.
Wer die Marmelade nicht mag, lässt sie einfach weg. Wer mag, kann auch ein paar Johannisbeeren, Apfelstückchen etc. auf dem Teig unter den Streuseln verstreuen.
Man kann die Teilchen einfrieren, sie schmecken auch aufgetaut lecker. Wer mehr braucht, kann das Rezept problemlos verdoppeln, mehr würde ich dann aber lieber in zwei Durchläufen machen.
So simpel wie das Rezept ist, können sich auch größere Kinder damit mal fix etwas Süßes backen. Es dauert bei mir bis zum Reinbeißen etwa 45-50 min, weil ich die Teilchen noch warm sehr gern mag. Mit Auskühlen dauert es halt etwas länger. Auf jeden Fall sind sie wirklich lecker, herrlich locker, mit knusprigen Streuseln. Die Zutaten für die 4 Teilchen kosten weniger, als 1 fertiges Teilchen beim Bäcker.
Kommentare
Hallo Baumfrau, die Streuselteilchen sind der Hammer; schön locker und weich, die Streusel knackig. Einzige Abwandlung die ich gemacht habe bei den Streuseln : 15 g des weißen Zuckers durch braunen Rohrzucker ersetzt. Ansonsten Rezept genau so gelassen. Familie ist begeistert, 5* dafür!!!
Sehr lecker, statt Marmelade ein paar Apfelstückchen und ein bisschen Zimt oder etwas Pudding als Belag. Die Hälfte der Strudel reicht auf jeden Fall! Vielen Dank jedenfalls für das leckere Rezept Liebe Grüße von mariecörrie 😷
Hallo, habe das Rezept schon länger gespeichert und nun endlich mal ausprobiert. Was soll ich sagen... unglaublich lecker, wie frisch vom Bäcker. Danke für das tolle Rezept!! Diese leckeren Teilchen werde ich bestimmt noch öfter backen. LG, Schietwetter
Hallo Baumfrau, fix herzustellen und schmecken sehr gut. Habe die Teilchen mit Aprikosen belegt und dann die Streusel drauf. Sind gut gelungen. Danke für das Rezept – LG HeSt
Hallo Baumfrau! Ein ganz schmackhaftes Rezept hast du da eingestellt! Ich bin ganz begeistert und mit mir all diejenigen, die ich heute zum Kaffee damit versorgt habe ;) nur bei den Streuseln habe ich etwas Menge reduziert wie Vorposterin Anja beschrieb. Mir reichte die Hälfte der angegebenen Menge. Jeder wie er/sie eben gerne mag. 5 Sterne ++ für dich! LG Verena
Hallo Anja! Ich freue mich, dass die Teilchen auch euch so lecker schmecken. =) Kleiner Kniff fürs nächste Mal: Quark-/Joghurt-Öl-Teige gibts vor allem zwei Tricks, damits nicht klebt: 1. nicht zu lange, sondern nur kurz (!) kneten und 2. ggf. Hände etwas einölen. Mehr Mehl kann am Ende noch das Gebäck trocken machen - das wär ja schade drum. Aber es hat ja offenbar trotzdem gut geklappt - das ist ja die Hauptsache! =) Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Habe die Teilchen gebacken.Der Teig war leider sehr klebrig,so das ich noch einiges an Mehl zugegeben habe.Streusel habe ich nur die Hälfte gemacht und hat vollkommen gereicht. ABER nach dem Backen waren sie super lecker,vor allem noch lauwarm! Statt Aprikosenkonfitüre gabs selbstgemachte Erdbeermarmelade Die Teilchen wirds bei uns mit sicherheit jetzt öfters geben. Danke für das leckere Rezept LG Anja
Hallo Anja! Weinsteinbackpulver gibt es hier z. B. bei dm, im Rewe, im Kaufland, bei Edeka usw. Wenn man damit bäckt, hat das fertige Gebäck nicht so diesen Backpulvergeschmack + macht auch nicht so ein "stumpfe-Zähne-Gefühl" oder so, weil kein Phosphat dran ist. Wenn Dich das alles nicht stört - kann man selbstverständlich auch 1:1 normales Backpulver nehmen. Guten Appetit! =) Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo dein Rezept hört sich sehr lecker an.Kenne nur leider kein Weinsteinbackpulver.Was ist das und kann ich das durch normales Backpulver ersetzten? Gruß Anja