Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Szechuanpfeffer und Korianderkörner im Mörser fein zerstoßen und mit 1 Ei, der Sojasauce und der Wasabipaste mit einer Gabel gut aufschlagen und mischen. Mit 1/3 des Pankomehls verrühren.
Die Frühlingszwiebeln mit dem Knoblauch in Sesamöl farblos mit Deckel bei geringer Hitze weich dünsten. Alles mit dem Hackfleisch sehr gut mischen, mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken und das Koriandergrün dazugeben, 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Nun 3 Teller jeweils mit Mehl, dem anderen aufgeschlagenen Ei und 2/3 des Pankomehls füllen. Aus der Fleischmischung Frikadellen in der Größe eines Golfballs formen. Diese nacheinander erst durch das Mehl, das Ei und dann durch das Pankomehl ziehen.
Ausreichend Öl in eine Pfanne geben und die Fleischbällchen außen cross, innen auf den Punkt, ausbacken. Danach die Bällchen auf Küchenpapier entfetten. Warm oder kalt servieren.
Evtl. einen japanischen Dip wie z. B. Teriyakisauce dazu reichen. Wer weichere Fleischbällchen möchte, lässt die Panade einfach weg. Man kann auch größere Mengen für ein Buffet zubereiten.
Fantastisch! Ganz tolles Rezept! Leider war es ein spontaner Entschluss, so dass ich die mir fehlende Wasabipaste durch Meerrettich ersetzen musste. Wir haben Gemüsereis mit Ingwer und Knoblauch dazu gegessen. Es war absolut köstlich. Bei nächster Gelegenheit wird Wasabipaste besorgt, dann gibt es definitiv eine Neuauflage. Danke für das tolle Rezept. Foto folgt
Hallo,
Ich habe die Frikadellen wieder für unser Silvesterbuffet gemacht (sie wurden wieder ausdrücklich gewünscht!!). Dieses mal kam noch etwas Ingwer und Zitronengras mit rein. Das ist auch sehr lecker. Jetzt schaue ich noch nach einem passenden Dip in der DB :-)
LG
Badegast
Also uns hat es sehr gut geschmeckt. Ich war ein bisschen feige mit der Wasabipaste. Dabei ist sie wirklich der Clou. Ruhig Mut, es lohnt sich für den Geschmack.
Vielen Dank für das Rezept.
Malou
Man kann die Frikadellen auch erst nach dem Anbraten mit dem Panko panieren und dann noch einmal kurz in etwas Öl aufbraten. Dafür die fertig gegarten Bällchen etwas abkühlen lassen und erst dann in Mehl, Ei und Panko wälzen. Die äußere Schicht wird so noch crosser werden.
Kommentare
Sehr leckere Frikadellen! Die Masse war beim Formen etwas weich, aber sie haben trotzdem gehalten und schmecken auch kalt noch unglaublich gut!
Für ein Buffet genau das richtige. Es geht schnell, schaut nett aus und schmeckt gut.
Fantastisch! Ganz tolles Rezept! Leider war es ein spontaner Entschluss, so dass ich die mir fehlende Wasabipaste durch Meerrettich ersetzen musste. Wir haben Gemüsereis mit Ingwer und Knoblauch dazu gegessen. Es war absolut köstlich. Bei nächster Gelegenheit wird Wasabipaste besorgt, dann gibt es definitiv eine Neuauflage. Danke für das tolle Rezept. Foto folgt
Hallo, Ich habe die Frikadellen wieder für unser Silvesterbuffet gemacht (sie wurden wieder ausdrücklich gewünscht!!). Dieses mal kam noch etwas Ingwer und Zitronengras mit rein. Das ist auch sehr lecker. Jetzt schaue ich noch nach einem passenden Dip in der DB :-) LG Badegast
danke für die Rückmeldung. Evt. Teriyaki oder Ponzu Sauce Mathias
Danke!
Noch x ich. Frage zur "japan. Sojasauce": Tamari oder Shoyu? Schoin sondag.
Shoyu
Also uns hat es sehr gut geschmeckt. Ich war ein bisschen feige mit der Wasabipaste. Dabei ist sie wirklich der Clou. Ruhig Mut, es lohnt sich für den Geschmack. Vielen Dank für das Rezept. Malou
Man kann die Frikadellen auch erst nach dem Anbraten mit dem Panko panieren und dann noch einmal kurz in etwas Öl aufbraten. Dafür die fertig gegarten Bällchen etwas abkühlen lassen und erst dann in Mehl, Ei und Panko wälzen. Die äußere Schicht wird so noch crosser werden.