Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Salz und Grieß in eine Schüssel geben. Eine Mulde bilden und die Eier zugeben. Von außen nach innen zu einem glatten Teig kneten. Der Teig muss so lange geknetet werden, bis er glatt ist und sich von der Schüssel löst. Dazu kann auch eine Küchenmaschine verwendet werden. Jetzt das Öl einarbeiten.
Den Teig zu einer Kugel formen und oben kreuzweise einschneiden und etwas auseinander ziehen. Das ist nötig damit der Teig sich entspannen kann. Maultaschenteig in eine Folie einpacken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Arbeitsplatte mit wenig Mehl einstreuen und den Teig, ohne ihn noch mal zu kneten, mit dem Rollholz dünn zum Quadrat oder Viereck ausrollen. (Sobald der Teig wieder geknetet wird, wird er zäh und muss wieder entspannen.)
Den Teig mit einem Teigrad oder Ausstecher einteilen und mit einer beliebigen Füllmasse füllen.
Beim zusammenklappen kann Wasser oder Eiweiß als "Klebstoff" verwendet werden. Gut zusammendrücken, damit die Taschen beim Garen nicht aufbrechen.
Die gefüllten Maultaschen im siedenden Salzwasser garen. Je nach Füllung 10-20 Min.
Anzeige
Kommentare
Kann mir jemand sagen für wieviel Maultaschen dieser Teig gedacht ist? Ich habe immer fertigen gekauft und habe 3 Fladen Nudelteig 25x160 genommen. Ich mache von 1,5 kg Fleisch die Maultaschen ergibt ca. 70 Stück. Freue mich auf Antwort. Danke schon mal
Hallöle, hat jemand einen Tipp, ob man die so vorbereiten und einfrieren kann ? Vor dem Kochen ? Nach dem Kochen ? Bin mir nicht sicher, wann am besten ? Danke im voraus.
Habe das erste Mal Nudeln (Ravioli) selbstgemacht, nach deinem Rezept. Es hat prima geklappt, ohne Nudelmaschine. Ich muss nur noch an der Form der Ravioli arbeiten ;-). Super Rezept. Danke schön.
Hallöchen :) Weiß zufällig jemand, ob man Hartweizen- oder Weichweizengrieß nehmen soll? LG :)
Hallo Habe heute Maultaschen mit diesem Teig gemacht. Mein erster Nudelteig! Es hat alles super funktioniert lecker geschmeckt. Dieses Rezept kommt in mein Kochbuch. Toll!
Tolles Rezept- DANKE! Hat sofort geklappt! Wenn ich gewusst haette, wie einfach es ist, haette ich schon viel oefters Maultaschen selber gemacht. Habe auch schoen duenn ausgerollt, wie im Kommentar empfohlen. Wir haben zu zweit alles weggeputzt (und damit viel zu viel gegessen..), das sagt ja schon alles. Der Teig war bei mir etwas klitzeklein bisschen zu hart - wenn man etwas krittelt moechte - es kann sein, dass meine Ruhezeit zu kurz war...? Ich werde auch (heute abend) das naechste mal den Teil nur portionsweise ausrollen, um mir die Sache einfacher zu machen. Die Raender habe ich mit einer Wasser/Eigelbmischung feucht gemacht und dann mit Gabelzinken zusammengedrueckt, was schoen aussah.
Danke, meine ersten Maultaschen mit deinem Teig Resept und das Rezept "http://www.chefkoch.de/rezepte/1047541209585032/Selbstgemachte-Maultaschen.html" für die Füllung, lecker Sache. Gruß Lucian
Mein Lieblingsrezept für Nudel- und Maultaschenteig. Der gelingt immer!!!
Gutes Rezept. Habe Weichweizengrieß genommen, weil nur der da war. Vor dem kochen hat der Teig die Farbe vom Eigelb, danach seh ich keinen Unterschied. Habe den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gelassen. Mein Tipp: Hauchdünn ausrollen (bis man die Unterlage durchsieht), sonst erhält man sehr große, teigig schmeckende Maultaschen, bei denen die Klebestellen wirken als ob sie klumpig und nicht durch wären.
Hy ich hatte sonntag deine maultaschen gemacht,wobei ich samstag den teig vorbereitet hatte und im kühlschrank getahn habe.hatte eine hack,spinatfüllung drin und habs nach deinen anweisungen gemacht. die waren so köstlich ,vielen dank für das tolle rezept,mal sehn ob ich ein foto hohgeladen bekomme,dann siehst du wie toll sie geworden sind.hatte sie in wasser gekccht,( im siedenen wasser) und hatte sie dann noch in der pfanne angebraten die waren sooooo leckerrrr.der teig ließ sich prima verarbeiten und ausrollen-