Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Das Kraut in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Kartoffeln schälen und in kleinere Würfel schneiden.
In einem großen Topf das Hackfleisch mit Öl krümelig anbraten. Anschließend die Zwiebelwürfel dazu und noch etwas mitdünsten. Auf das Ganze gibt man das vorbereitete Kraut und löscht sofort mit dem Essig ab. Hackfleisch und Kraut dünstet man so lange, bis das Kraut etwas zusammenfällt und gießt mit etwas Gemüsebrühe auf. Nun gibt man 1 Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren und die Gewürze dazu und lässt alles ca. 1/2 Stunde garen. Gegebenenfalls immer wieder mit etwas Gemüsebrühe auffüllen. Das Kraut soll immer mit Brühe bedeckt sein, aber nicht schwimmen.
Die Mengenangabe der Gemüsebrühe ist als Anhaltspunkt gedacht. Wie viel man davon braucht, hängt vom eigenen Empfinden ab.
In der Zwischenzeit gart man die Kartoffelwürfel mit etwas Salz und Wasser in einem weiteren Topf und stellt sie beiseite.
Wenn das Kraut weich ist, gibt man die Kartoffelwürfel in den großen Krauttopf, hebt alles untereinander und würzt evtl. nochmals nach und kann servieren.
Anzeige
Kommentare
Hallo. Das Rezept ist super. Es hat uns wirklich richtig gut geschmeckt. Alle Daumen hoch!
Das freut mich sehr - vielen Dank! Jule
Hallo meine liebe Jule! Die Familie war von dem Krauttopf begeistert - es hat göttlich geschmeckt. Selbst der obermegakritische Ehemann hat ordentlich zugelangt. Unser 12jähriger Sohn ist sowieso immer sehr experimentierfreudig. Verdiente 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Und meine Heimat ist das wunderschöne Sankt Petersburg. Keine Sorge - Gläser habe ich genug 🤭🤭 Ich werfe sie ja nur in Gedanken an die Wand, sonst müssten wir ständig tapezieren. Aber in Russland wird es tatsächlich gemacht, selbst schon erlebt... Ich war sprachlos... 😮😮 Liebe Grüße von Anastasija 😘
Liebe Anastasija, oh ja wirklich - St. Petersburg muss wirklich eine gigantisch schöne Stadt sein! Sehr schön! Klar fliegen deine Gläser im "Kopf", ich finds super, wenn man so seine Begeisterung ausdrücken kann! Aber in meinem Kopf fliegen die Gläser halt auch mit ... und die reduzieren sich mit der Zeit! ;) Es freut mich, dass euch der Kratutopf geschmeckt hat. Bei uns ist das ein Herbst- und Winteressen und somit steht der Topf auch bei uns bald wieder auf dem Tisch! Lieben Dank und viele Grüße Jule
Hallöle meine liebe Anastasija, uii ich wusste gar nicht, dass das ein russisches Rezept sein könnte, bzw. ist. Das ist ein altes Rezept von der Schwiegermutti und der Uroma aus dem Sudetenland. Wo genau ist denn deine schöne Heimat? Du hast ja bald kein einziges Glas mehr, wenn du noch mehr meiner Rezepte kochst! :))) Das macht mich schon ganz nervös, wenn ihr künftig nur noch aus Schöpfkellen trinken könnt! Sei lieb bedankt und gegrüßt! Jule *kiss*
Ich versteh gar nicht warum dieses Rezept so wenig Bewertungen und Kommentare hat, gerade jetzt wo es wieder herbstlich kalt und usselig wird, ist so ein Krauttopf eine wunderbar leckere Angelegenheit, so ein richtig "Seelenessen",was einen glücklich macht. - 5 Sterne für ein perfektes Rezept. - Übrigens, mal als Abwechslung, Wirsingkohl oder Spitzkohl anstelle von Weisskohl schmecken auch superlecker :-)
Dankeschön. Es freut mich, dass dir der Krauttopf geschmeckt hat. Als weitere Variante schmeckt er auch gut mit China-Kohl oder mit Rotkraut. Danke für deine tolle Bewertung! LG Juulee
Ich finde es auch Mega lecker. Der Geschmack von Kümmel kommt sehr gut zur Geltung. Das liebe ich :)... Zum abrunden hab ich noch Soja Sauce verwendet... Perfekt!!!
Dankesehr - das freut mich. Schön, dass du den Kümmel erwähnst. Ich finde nämlich auch, dass dieser ganz wesentlich zum guten Geschmack beiträgt. Sojsoße als Geschmackgeber kann ich mir auch sehr gut im Krauttopf vorstellen. Vielen Dank fürs Nachkochen und die schöne Bewertung. Lieben Gruß Juulee
Sehr gutes herzhaftes Gericht passend für die kalte Jahreszeit. Außerdem geht es schnell. Das ist ganz nach meinem Geschmack. Vielen Dank für das leckere Rezept.