Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Das Kaffeepulver mit der warmen Milch glattrühren, wieder abkühlen lassen.
Butter und Zucker schaumig rühren, das Ei und die Milchmischung zufügen, gut unterrühren. Mehl und Haselnüsse mischen und kurz unterrühren.
Den recht geschmeidigen Teig in den Spritzbeutel geben und etwa 6 cm lange, 2 cm breite Wellen auf das mit Backpapier vorbereitete Blech spritzen. Die rohen Kekse mindestens 2 Stunden, besser 3 Stunden, kalt stellen ( z.B. auf die Kälte - Akkus vom Gefrierschrank ).
Backofen vorheizen auf 180 °C, Ober-Unterhitze. Auf mittlerer Schiene 12-15 Minuten zartbraun backen.
Vom Blech nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Kuchenglasur erwärmen, Kaffeepulver darin auflösen. Die Wellen an beiden Enden in die Glasur tauchen, auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Je nach Größe werden es 35 - 40 große Kekse, ca. 1,5 Bleche.
Hallo Rarassa,
vielen Dank für den so positiven Kommentar und die Bestnote !
Ich denke mal, dass 2 EL starker Milchkaffee anstelle des Instant -Pulvers auch funktionieren könnte. Butter - Vanille gibt natürlich ebenso einen feinen Geschmack !
LG und frohe Festtage,
Angelika
Hi =)
Habe soeben die Plätzchen nachgebacken. Da ich kein Instant-Kaffeepulver habe, habe ich stattdessen Butter-Vanille-Aroma zugefügt. Und zum Kaltstellen musste die frische Luft im Garten herhalten, hat aber alles super funktioniert! Es lässt sich wunderbar mit dem Spritzbeutel verarbeiten und läuft beim Backen kaum breit, sodass man noch die Rillen der Sterntülle sehen kann.
Habe wirklich nur dieses Rezept gefunden für Spritzgebäck, bei dem man keinen Fleischwolf braucht. Vielen Dank dafür! Und Frohe Weihnachten =)
rarassa
Hallo Angelika,
ich konnte es mir heute nicht verkneifen, ich musste Dein Rezept ausprobieren. Was soll ich sagen, absolut perfekt ! Ich bin begeistert, ein Spritzgebäck dass sich mühelos durch einen Spritzbeutel drapieren lässt. Ich habe mich genau an die Zutaten bzw. Zubereitungsart gehalten und das war gut so.
Einen schönen Sonntag noch
MoniRigatoni
Hallo Angelika,
dein Rezept hat mir auf Anhieb gut gefallen. Ich liebe Spritzgebäck, aber meistens ist der Teig so schwer und man braucht immer einen Fleischwolf mit Aufsatz um Ihn durch zudrehen.
Ist dein Teig wirklich so weich, dass man Ihn mühelos durch einen Spritzbeutel drapieren kann, so das auch anschauliche Stangen entstehen?
Meine zweite Sorge ist, wenn der Teig zu weich ist, dass die Stangen im Ofen anfangen zu laufen- ist mir auch schon passiert. Das dein Gebäck vor dem Backen noch kalt gestellt werden muss, klingt plausibel.
WAS SOll`S, ich probier sie einfach aus - Grins
Ein schönes Wochenende........MoniRigatoni
Kommentare
Hallo Rarassa, vielen Dank für den so positiven Kommentar und die Bestnote ! Ich denke mal, dass 2 EL starker Milchkaffee anstelle des Instant -Pulvers auch funktionieren könnte. Butter - Vanille gibt natürlich ebenso einen feinen Geschmack ! LG und frohe Festtage, Angelika
Hi =) Habe soeben die Plätzchen nachgebacken. Da ich kein Instant-Kaffeepulver habe, habe ich stattdessen Butter-Vanille-Aroma zugefügt. Und zum Kaltstellen musste die frische Luft im Garten herhalten, hat aber alles super funktioniert! Es lässt sich wunderbar mit dem Spritzbeutel verarbeiten und läuft beim Backen kaum breit, sodass man noch die Rillen der Sterntülle sehen kann. Habe wirklich nur dieses Rezept gefunden für Spritzgebäck, bei dem man keinen Fleischwolf braucht. Vielen Dank dafür! Und Frohe Weihnachten =) rarassa
Hallo, wow - danke für die wunderbaren Bilder ! LG, Angelika
Ich habe vergessen zu sagen dass ich Bilder hochgeladen habe und mit 5 Sterne bewertet habe. MoniRigatoni
Hallo Angelika, ich konnte es mir heute nicht verkneifen, ich musste Dein Rezept ausprobieren. Was soll ich sagen, absolut perfekt ! Ich bin begeistert, ein Spritzgebäck dass sich mühelos durch einen Spritzbeutel drapieren lässt. Ich habe mich genau an die Zutaten bzw. Zubereitungsart gehalten und das war gut so. Einen schönen Sonntag noch MoniRigatoni
Hallo Angelika, dein Rezept hat mir auf Anhieb gut gefallen. Ich liebe Spritzgebäck, aber meistens ist der Teig so schwer und man braucht immer einen Fleischwolf mit Aufsatz um Ihn durch zudrehen. Ist dein Teig wirklich so weich, dass man Ihn mühelos durch einen Spritzbeutel drapieren kann, so das auch anschauliche Stangen entstehen? Meine zweite Sorge ist, wenn der Teig zu weich ist, dass die Stangen im Ofen anfangen zu laufen- ist mir auch schon passiert. Das dein Gebäck vor dem Backen noch kalt gestellt werden muss, klingt plausibel. WAS SOll`S, ich probier sie einfach aus - Grins Ein schönes Wochenende........MoniRigatoni