Zutaten
für1 Dose | Kidneybohnen, 400 g |
1 kleine | Zwiebel(n), klein gehackt |
100 g | Käse (z. B. Cheddar), gerieben |
100 g | Paniermehl |
1 | Ei(er) |
Mehl für die Hände | |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Pflanzenöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
316Eiweiß
16,46 gFett
11,97 gKohlenhydr.
34,95 gZubereitung
Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und abspülen. In einer Schüssel zu einem Brei zerdrücken, beispielsweise mit einer Gabel. Die klein gehackte Zwiebel, den Käse, das Paniermehl und das Ei hinzugeben. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pflanzenöl (1 EL oder nach Bedarf) in einer Pfanne erhitzen. Die Hände mit Mehl bestäuben und aus der Masse ungefähr 8 kleine oder auch 4 große Burger formen. In der heißen Pfanne von beiden Seiten in 8 - 10 Minuten dunkelbraun braten.
Schmecken toll ganz klassisch im Burgerbrötchen mit Salat, Tomate und sauren Gurken. Auch kalt als Snack sehr lecker zum Beispiel zu einem Salat.
Das Pflanzenöl (1 EL oder nach Bedarf) in einer Pfanne erhitzen. Die Hände mit Mehl bestäuben und aus der Masse ungefähr 8 kleine oder auch 4 große Burger formen. In der heißen Pfanne von beiden Seiten in 8 - 10 Minuten dunkelbraun braten.
Schmecken toll ganz klassisch im Burgerbrötchen mit Salat, Tomate und sauren Gurken. Auch kalt als Snack sehr lecker zum Beispiel zu einem Salat.
Kommentare
Ich geb hier leider nur 3 Sterne. Die Idee ist super, aber ich habe jetzt schon zweimal versucht, hier ordentlich Patties hinzubekommen, und es klappt mit dem Rezept einfach nicht. Die Patties werden so nicht fest, egal wie lang man sie brät. Es bleibt eher Paste als Patty. Man braucht definitiv 2 Eier und dafür extra Mehl oder mehr Paniermehl. Innen sind sie trotzdem noch wahnsinnig mehlig und feucht. Geschmacklich, wenn ordentlich gesalzen und mit noch nem halben Teelöffel geräuchertem Paprikapulver abgerundet, sind sie super, aber die Konsistenz ist wirklich ne Katastrophe. Ich werde da noch weiter rumprobieren, vielleicht erst noch 10 Minuten in den Backofen? Mal schauen...
Ich habe heute endlich diese Patties gemacht, habe gerade ein ausgekühltes gekostet und bin begeistert. Konsistenz und Geschmack sind perfekt. Ich habe, auch angelehnt an Vorschläge anderer User, noch Englischen Senf dazugegeben, 2 Eier verwendet, aber kein Pflanzenöl, dann noch 2 Knoblauchzehen, Majoran, ein BBQ-Gewürz sowie 5 dag Semmelbrösel und 5 dag Haferflocken. Salz und Pfeffer sowieso. Die Patties habe ich langsam in Olivenöl gebraten, mehrmals gewendet, und nun gekostet. Einfach nur gut! Danke für das Rezept!
Von mir fünf wohlverdiente Sterne!
Hatten eine Burgervision, haben dieses Rezept probiert und damit die Vision vollauf erfüllt! Einfach mega lecker und leicht zu machen, danke für das tolle Rezept!
Richtig lecker :-) Bin begeistert. Das wird es öfter geben.
Hui, da bin ich doch glatt die Erste, die dieses einwandfreie und wirklich tolle Rezept bewerten darf :-) Habe es gleich mal in doppelter Menge kredenzt und die Burger sind super geworden! Geschmack und Konsistenz sind perfekt. Bei uns gab es diese als Pflanzerl zu Kartoffelpüree und Soße; hat ganz toll gepaßt und war lecker Essen. Auch mein nichtvegetarischer Mann war total des Lobes. Ich kann dieses Rezept guten Gewissens weiterempfehlen, nicht nur für Vegetarier. Da hier wirklich alles paßt gibts volle Punktzahl :-) herzlichen Gruss und danke fürs Rezept vom schnackerl66
hallo, hört sich total lecker an aber leider mag ich keinen parmesan! ob man wohl auch mozzarella nehmen kannn?
Ich denke, der Käse dient vor allem zum Binden. Wenn er bei der Hitze schmilzt, "klebt" er die ganze Masse zusammen. Ich verwende meisten Gratin Käse (also Käse extra zum Überbacken), aber theoretisch müsste das mit anderen Käsesorten auch funktionieren. Ob Mozarella geeignet ist, musst du ausprobieren :)
danke dir für deine schnelle antwort und ich werd´s ausprobieren.
Die Antwort kommt zwar etwas spät, aber vielleicht fragen sich ja auch Andere, ob sie Mozzarella nehmen können. Habe das Rezept jetzt einmal mit Mozzarella, den ich (nach dem Abtropfen lassen) zuerst in kleine Stücke geschnitten und dann noch mit einer Gabel zerdrückt habe und einmal mit frisch geriebenem Edamer gemacht. Geschmacklich war Beides top, ich hatte aber sogar das Gefühl, dass die Masse mit dem Mozzarella sogar besser zusammenhielt und leichter zu formen war, als beim geriebenen Edamer. Also man kann auch ruhigen Gewissens Mozzarella verwenden.