Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und abspülen. In einer Schüssel zu einem Brei zerdrücken, beispielsweise mit einer Gabel. Die klein gehackte Zwiebel, den Käse, das Paniermehl und das Ei hinzugeben. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pflanzenöl (1 EL oder nach Bedarf) in einer Pfanne erhitzen. Die Hände mit Mehl bestäuben und aus der Masse ungefähr 8 kleine oder auch 4 große Burger formen. In der heißen Pfanne von beiden Seiten in 8 - 10 Minuten dunkelbraun braten.
Schmecken toll ganz klassisch im Burgerbrötchen mit Salat, Tomate und sauren Gurken. Auch kalt als Snack sehr lecker zum Beispiel zu einem Salat.
Mein Sohn hat gar nicht gemerkt, dass seine Bürger fleischlos waren :D
Haben großartig geschmeckt und waren ganz einfach zu machen.
Der Tipp von KToffelsalat mit dem kräftigen Würzen kann ich allerdings nur unterschreiben. Ich war damit noch zu vorsichtig.
Die Menge Kidneybohnen ist übrigens das Abtropfgewicht, bei mir waren das dann zwei Dosen.
Tolles Rezept. ABER, besonders für Fleischesser, einfach nicht würzig genug. Da muss man VIEL nachwürzen.
Was ich alles dazu habe:
2 Eier statt einem.
Zusätzlich:
- 1 EL Senf (vll eher 2)
- ein guter Schuss Sojasoße (nicht zu wenig)
- Petersilie
- Chili
- Paprika rosenscharf wenig
- Paprika edelsüß viel
- eine kleine Zehe Knoblauch
- Pfeffer relativ viel
- Salz viel.
Wirklich nicht sparen, dann schmeckt es wirklich super
Hui, da bin ich doch glatt die Erste, die dieses einwandfreie und wirklich tolle Rezept bewerten darf :-)
Habe es gleich mal in doppelter Menge kredenzt und die Burger sind super geworden! Geschmack und Konsistenz sind perfekt.
Bei uns gab es diese als Pflanzerl zu Kartoffelpüree und Soße; hat ganz toll gepaßt und war lecker Essen. Auch mein nichtvegetarischer Mann war total des Lobes.
Ich kann dieses Rezept guten Gewissens weiterempfehlen, nicht nur für Vegetarier.
Da hier wirklich alles paßt gibts volle Punktzahl :-)
herzlichen Gruss und danke fürs Rezept vom schnackerl66
Ich denke, der Käse dient vor allem zum Binden. Wenn er bei der Hitze schmilzt, "klebt" er die ganze Masse zusammen. Ich verwende meisten Gratin Käse (also Käse extra zum Überbacken), aber theoretisch müsste das mit anderen Käsesorten auch funktionieren. Ob Mozarella geeignet ist, musst du ausprobieren :)
Die Antwort kommt zwar etwas spät, aber vielleicht fragen sich ja auch Andere, ob sie Mozzarella nehmen können.
Habe das Rezept jetzt einmal mit Mozzarella, den ich (nach dem Abtropfen lassen) zuerst in kleine Stücke geschnitten und dann noch mit einer Gabel zerdrückt habe und einmal mit frisch geriebenem Edamer gemacht. Geschmacklich war Beides top, ich hatte aber sogar das Gefühl, dass die Masse mit dem Mozzarella sogar besser zusammenhielt und leichter zu formen war, als beim geriebenen Edamer.
Also man kann auch ruhigen Gewissens Mozzarella verwenden.
Kommentare
Megalecker! Alle waren begeistert und einfach zu machen sind die Patties auch noch. Gibt's auf jeden Fall öfter in Zukunft.
Mein Sohn hat gar nicht gemerkt, dass seine Bürger fleischlos waren :D Haben großartig geschmeckt und waren ganz einfach zu machen. Der Tipp von KToffelsalat mit dem kräftigen Würzen kann ich allerdings nur unterschreiben. Ich war damit noch zu vorsichtig.
Die Menge Kidneybohnen ist übrigens das Abtropfgewicht, bei mir waren das dann zwei Dosen. Tolles Rezept. ABER, besonders für Fleischesser, einfach nicht würzig genug. Da muss man VIEL nachwürzen. Was ich alles dazu habe: 2 Eier statt einem. Zusätzlich: - 1 EL Senf (vll eher 2) - ein guter Schuss Sojasoße (nicht zu wenig) - Petersilie - Chili - Paprika rosenscharf wenig - Paprika edelsüß viel - eine kleine Zehe Knoblauch - Pfeffer relativ viel - Salz viel. Wirklich nicht sparen, dann schmeckt es wirklich super
Einfach ein tolles Rezept. Werden nach und nach jede vorgeschlagene Variante ausprobieren.
Ich würde die Masse vorbereiten oder die Patties schon komplett vorbraten und dann nur erwärmen. Finde sie warm gemacht mindestens genau so gut. :)
Hui, da bin ich doch glatt die Erste, die dieses einwandfreie und wirklich tolle Rezept bewerten darf :-) Habe es gleich mal in doppelter Menge kredenzt und die Burger sind super geworden! Geschmack und Konsistenz sind perfekt. Bei uns gab es diese als Pflanzerl zu Kartoffelpüree und Soße; hat ganz toll gepaßt und war lecker Essen. Auch mein nichtvegetarischer Mann war total des Lobes. Ich kann dieses Rezept guten Gewissens weiterempfehlen, nicht nur für Vegetarier. Da hier wirklich alles paßt gibts volle Punktzahl :-) herzlichen Gruss und danke fürs Rezept vom schnackerl66
hallo, hört sich total lecker an aber leider mag ich keinen parmesan! ob man wohl auch mozzarella nehmen kannn?
Ich denke, der Käse dient vor allem zum Binden. Wenn er bei der Hitze schmilzt, "klebt" er die ganze Masse zusammen. Ich verwende meisten Gratin Käse (also Käse extra zum Überbacken), aber theoretisch müsste das mit anderen Käsesorten auch funktionieren. Ob Mozarella geeignet ist, musst du ausprobieren :)
danke dir für deine schnelle antwort und ich werd´s ausprobieren.
Die Antwort kommt zwar etwas spät, aber vielleicht fragen sich ja auch Andere, ob sie Mozzarella nehmen können. Habe das Rezept jetzt einmal mit Mozzarella, den ich (nach dem Abtropfen lassen) zuerst in kleine Stücke geschnitten und dann noch mit einer Gabel zerdrückt habe und einmal mit frisch geriebenem Edamer gemacht. Geschmacklich war Beides top, ich hatte aber sogar das Gefühl, dass die Masse mit dem Mozzarella sogar besser zusammenhielt und leichter zu formen war, als beim geriebenen Edamer. Also man kann auch ruhigen Gewissens Mozzarella verwenden.