Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Das Eigelb schaumig rühren, nach und nach Backpulver, Grieß, Milch und Puddingpulver dazugeben. Alles richtig schön schaumig schlagen. In einer anderen Schüssel den Quark mit dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote, Öl und Süßstoff mit dem Schneebesen locker aufschlagen. Ebenfalls in einer weiteren Schüssel das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen.
Nun die Eigelbmasse in den Quark geben und auch hier alles noch mal kräftig durchschlagen, damit es eine cremige Masse wird. Wer möchte, kann jetzt noch Rosinen (Kalorien müssen dazu gerechnet werden!) zugeben und noch einmal locker aufschlagen. Zum Schluss kommt der Eischnee auf die Quarkmasse und wird nur ganz locker untergehoben. Die gesamte Masse in eine mit Backpapier ausgelegte 28er Springform füllen, glatt streichen und sofort in den auf 160°C vorgeheizten Backofen geben.
Gebacken wird 60 Min. bei 160°C, danach wird der Kuchen mit Backpapier abgedeckt, damit er nicht zu dunkel wird. Dazu möglichst nur schnell einen Spalt den Ofen öffnen, damit nicht zuviel kalte Luft hineingelangt und der Kuchen zusammen klatscht. Die Temperatur auf 120°C herunter drehen und so noch ca. 20 Min. backen. Jetzt ist der Käsekuchen fertig und bleibt im Ofen bei geschlossener Tür, bis er ausgekühlt ist. Gegebenenfalls müssen die Backzeiten angepasst werden, da jeder Ofen anders backt.
Am besten am Abend vorher backen, dann kann er über Nacht auskühlen. Außerdem schmeckt er noch viel besser, wenn er etwas durchgezogen ist.
Tipps:
Ganz nach Geschmack kann auch statt der Rosinen Obst nach Wahl zugegeben werden. In diesem Fall bitte daran denken, dass das Obst gut abgetropft ist, damit der Kuchen nicht zu weich wird.
Ich teile den Kuchen immer in 12 Stücke und jedes hat dann ca. 157 kcal
Anzeige
Kommentare
Sehr locker und lecker. Da Ich keinen Süssstoff mehr hatte, habe Zucker genommen und nur 4 Eier. Perfekt.