Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Radieschen frisch geerntet aus dem Garten haben den besten Geschmack! Für das Pesto nur das junge, schöne Kraut verwenden.
Radieschengrün verlesen und alle welken Blätter sowie grobe Stängel entfernen. Gut waschen, abtropfen lassen (oder in die Salatschleuder geben). Danach grob zerschneiden.
Mandeln in einer Pfanne rösten und dann grob hacken. Die Knoblauchzehe sowie Radieschen grob hacken und den Parmesan reiben.
Alle Zutaten mit dem Mixer pürieren bis das Pesto schön homogen ist. Mit Pfeffer abschmecken und in Gläser abfüllen, mit Öl bedecken. Ich frier die Gläser ein.
Das Pesto kann man ganz genauso verwenden wie Basilikum-Pesto, zu Nudeln oder aber auch in italienischen Salaten usw.
Anzeige
Kommentare
Ich dachte ich hätte das schon längst kommentiert! Da ich oft keine Mandeln da habe, habe ich Cashewkerne genommen. Das schmeckt mir sogar besser als die Basilikum-Variante. Vielen Dank dafür! Ich sollte das besser heute aber nicht essen, da ich Morgen einen Termin habe, bei dem ich nicht nach Knoblauch riechen will.
Absolut empfehlenswert. Hatte keine Mandeln, daher Salatkernemix angeröstet und dazu, sowie Saft einer Zitrone. Blätter ebenfalls mit Stielen verwendet, wie jemand davor schrieb. Ansonsten wie im Rezept. Super tolles Pesto. Danke für das schöne Rezept
Sehr intensiv im Geschmack. Mit Vollkorn-Nudeln einfach perfekt. Die Farbe ist echt der Hammer. Statt Mandeln habe ich Sonnenblumenkerne verwendet. Eine Portion habe ich gleich gegessen. Den Rest habe ich portionsmäßig eingefroren. Gruß Regina
Bin begeistert! Schon allein die Farbe ist der Hit und dann der würzig-scharfe Geschmack - genau wie ich es liebe. Habe nur die Blätter verwendet, die Radieschen wurden anderweitig gebraucht. Wegen der Haltbarkeit habe ich auf Käse verzichtet; den kann man ja dazu essen.
Unglaublich lecker! Danke für dieses tolle Rezept. Bin echt ein Fan davon soviel wie nur möglich zu verwerten... Lg Tina
Hallo, gibt es hier bereits Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit? Sommerliche Grüße Lexa
Hallo Lexa, das Pesto wird sich im Kühlschrank und mit Öl bedeckt einige Zeit halten. Es ist aber nichts, was man auf längere Dauer aufbewahren kann, weil es Mandeln und Käse enthält. Wenn Du mehr zur Haltbarkeit bestimmter Gerichte wissen willst, oder auch, wie man sie haltbar machen kann, kannst Du gerne im Forum Einkochen und Haltbarmachen nachfragen. http://www.chefkoch.de/forum/1,15/Einkochen-Haltbarmachen.html Lieben Gruß Els'chen
Hallo, wir lieben Pestosorten aus allen möglichen Kräutern oder mit unterschiedlichen Kernen. Die Radieschen-Version hat uns voll überzeugt. Das erste Foto mit der Aufschrift "Sommerpesto" triftt's im Kern: Das ist - im Vergleich zu anderen Pesto-Varianten - eine sommerlich frische Pesto, die vor allem durch ihre Schärfe so besonders ist. Ich habe einen Schuss Zitrone mit dran gemacht. Das ist lecker und noch sommerlicher. Ich habe - anders als oben angegeben - keine frischen Gartenradieschen verwendet, sowas haben wir einfach nicht. Ich habe ganz profan Radieschen im Supermarkt gekauft und sogar aus blanker Faulheit die dicken Stiele drangelassen. Ist trotzdem lecker. Also, auch ohne Garten machbar! Danke fürs Rezept, Hillo
Super lecker, selbst wenn man keine Radieschen mag. Hatte Bandnudeln dazu und bunten Salat. Vielen Dank. Liebe grüße
Prima Rezept, so habe ich das Pesto noch nie versucht. Habe es aber mangels Zutaten zu später Stunde abgewandelt. Ich habe zu dem Radieschen-Grün noch glatte Petersilie genommen. Mandeln hatte ich auch keine , dafür aber Pinienkerne. Bei dem Salz hab ich mich nicht an die Mengenangabe gehalten, ich glaube 10g ist zu viel und habe abgeschmeckt bis es gepasst hat. War sehr lecker und ist von jedem gelobt worden. Danke für das Rezept, werde es bestimmt öfter machen, solange ich im Garten Radieschen ernten kann!