Zutaten
für350 g | Sauerkirschen, TK oder Glas (entsteint, abgetropft) |
2 Pck. | Puddingpulver, Vanille- (zum Kochen) |
200 g | Mehl |
80 g | Zucker, braun (Rohrzucker) |
½ EL | Vanillezucker |
350 g | Magerquark |
1 Becher | Schlagsahne |
½ TL | Zimtpulver |
1 | Orange(n), unbehandelt |
1 EL | Butter |
2 EL | Zucker, weiß |
1 TL | Backpulver |
4 EL | Sonnenblumenöl |
4 EL | Milch |
Zubereitung
Für den Teig:
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, 60 Gramm braunen Zucker, Vanillezucker, 250 Gramm Quark, Öl und Milch dazugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührers, oder einer Küchenmaschine, zu einem glatten Teig verarbeiten.
Auf einer leicht bemehlten Fläche kurz mit den Händen durchkneten. Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 Zentimeter) ausrollen.
Die Schale der Orange abreiben. 100 Gramm Magerquark, eine Packung Vanillepuddingpulver, die Orangenschale und den restlichen braunen Zucker verrühren und auf den Teig streichen. Dabei an den Enden einen Rand von drei Zentimetern lassen (später für´s Aufrollen).
Die Kirschen unaufgetaut (bei Glaskirschen diese vorher abtropfen lassen) auf der Quarkschicht verteilen und den Teig von der Längsseite her aufrollen. Die Rolle auf die Naht drehen, mit einem scharfen Messer die Rolle in zehn bis zwölf Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Butter zerlassen. Die Oberseiten der Schnecken danach dünn mit der Butter bestreichen und mit weißem Zucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen (190°C Ober/ -Unterhitze, oder 170°C Umluft) auf der zweiten Schiene von unten 30 bis 35 Minuten backen.
Anschließend die Sauerkirschschnecken auf dem Blech abkühlen lassen.
Für die Zimtcreme die Sahne steif schlagen, Zimt und den restlichen Zucker unterschlagen und zu den Kirschschnecken servieren.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, 60 Gramm braunen Zucker, Vanillezucker, 250 Gramm Quark, Öl und Milch dazugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührers, oder einer Küchenmaschine, zu einem glatten Teig verarbeiten.
Auf einer leicht bemehlten Fläche kurz mit den Händen durchkneten. Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 Zentimeter) ausrollen.
Die Schale der Orange abreiben. 100 Gramm Magerquark, eine Packung Vanillepuddingpulver, die Orangenschale und den restlichen braunen Zucker verrühren und auf den Teig streichen. Dabei an den Enden einen Rand von drei Zentimetern lassen (später für´s Aufrollen).
Die Kirschen unaufgetaut (bei Glaskirschen diese vorher abtropfen lassen) auf der Quarkschicht verteilen und den Teig von der Längsseite her aufrollen. Die Rolle auf die Naht drehen, mit einem scharfen Messer die Rolle in zehn bis zwölf Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Butter zerlassen. Die Oberseiten der Schnecken danach dünn mit der Butter bestreichen und mit weißem Zucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen (190°C Ober/ -Unterhitze, oder 170°C Umluft) auf der zweiten Schiene von unten 30 bis 35 Minuten backen.
Anschließend die Sauerkirschschnecken auf dem Blech abkühlen lassen.
Für die Zimtcreme die Sahne steif schlagen, Zimt und den restlichen Zucker unterschlagen und zu den Kirschschnecken servieren.
Kommentare
Hallo, ich habe die Schnecken auch ausprobiert, aber ein wenig an der Zubereitung gebastelt. 100 g Magerquark kam in den Teig, 250 g Magerquark sowie eine 1/2 Packung Puddingpulver kam in die Füllung. Ich hatte frische Sauerkirschen verwendet. Bei uns gab es sie "pur" ohne die Sahne und die Schnecken haben sehr gut geschmeckt. LG, Angelika
das freut mich, dass dir das Rezept gefällt und schmeckt. Nochmals Dank für deinen pos. Kommentar und weiterhin viel Spass beim kochen/backen. Fletcher
habe heute das Rezept ausprobiert. Zubereitung ist super einfach, geht schnell und schmeckt gut. Habe Kirschen aus dem Glas genommen und hat auch gut funktioniert.