Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Als erstes den Pudding für die Scheckenschicht (Belag 2) mit 375ml Milch nach Packungsanweisung anrühren (nur ohne Zucker!) und schnell kalt stellen, so dass er, wenn er gebraucht wird, Kühlschranktemperatur hat.
Ofen auf 175° Umluft vorheizen.
Teig:
Alle Teigzutaten zusammen geben und mit den Händen einen Teig kneten. Den auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die 28er Springform damit auskleiden. (Ihr werdet viel Teig übrig haben, wenn er ganz dünn ausgerollt ist. Ich knete den Rest meist zusammen und mache nach einer Stunde Gehzeit noch 4 kleine Brötchen draus).
In der Springform dann etwa 1 cm unterhalb des oberen Randes (der Springform) den Teig abschneiden und schön an die Kuchenformwand drücken. (Ich bepinsel die einfach immer mit etwas Butter, dann bleibt er schön haften).
Quarkschicht:
Alle Zutaten vermengen und mit dem Mixer verrühren bis es eine gleichmäßige Masse gibt, wobei die Rosinen erst kurz vor Schluss dazu gegeben werden. Die Quarkmasse dann auf dem Boden gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
Scheckenschicht:
Die Butter und den Zucker cremig schlagen. Die Eier trennen und das Eigelb in die Butter-Zucker Mischung geben. Alles schön durchmixen und schließlich den kalten Pudding löffelweise dazugeben und gründlich verrühren. Zum Schluss das Eiweiß sehr fest schlagen und unter die Masse heben. Sehr, sehr vorsichtig! Wenn Eiweißklümpchen bleiben, ist das nicht schlimm und glaube auch kaum zu vermeiden.
Die Scheckenmasse ganz vorsichtig auf die Quarkmasse fließen lassen. Nicht zu schnell damit sich die Schichten nicht vermischen, schmeckt zwar auch, aber sieht nicht mehr so schön aus.
Den Kuchen bei 175° etwa 55-60 Minuten in den Ofen geben. Die Decke wird recht braun, aber das muss so. Verkohlen sollte sie nicht, aber selbst "mitteldunkelbraun" ist kein Problem. Wenn man das nicht mag, einfach mit Alufolie nach der Hälfte der Zeit abdecken.
Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Anzeige
Kommentare
Super Rezept, ich habe das Rezept etwas für eine Springform modifiziert. Teig: halbe Grammangabe, 1/3 Würfel Hefe Belag 2: 1,5 Päckchen Pudding ,2 Eier mehr Außerdem für den Pudding Laktosefreie Milch 3,5 (Pudding wird sahniger und fast keine Haut.
Dieser Kuchen hat beim Zubereiten schon das Prädikat "für Naschkatzen 😺" verdient! Der Hefeteig gelingt super!
Hallo. Vielen lieben Dank für das Rezept. Ich habe ihn heute, für Morgen gebacken. Wenn er schmeckt, wie er aussieht, meeega😊
Lieben Dank. Tolles Rezept. Alle sind begeistert
so was geht nicht inder kürzen Zeit t
Ein tolles Rezept! Die Eierschecke schmeckt schön cremig, quarkig und einfach nur lecker! So, wie sie sein soll. Abgedeckt habe ich nicht mit Alu, sondern einfach mit Backpapier. Aber das stimmt, auf die schnelle Bräunung muss man achten. Juulee