Arbeitszeit ca. 3 Stunden
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Teig:
Limettenabrieb, Eier, Zucker und Vanillezucker dickschaumig schlagen. Buttermilch und Öl unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und in die Mischung sieben. Alles zu einem homogenen Teig verrühren.
In eine Kastenform geben und etwa 55-65 Minuten in den auf 175° vorgeheizten Backofen geben.
Den Kuchen auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Kern: Alle Zutaten glatt rühren und zum Schluss 2g Bindobin dazu geben und in den Kühlschrank geben, damit die Masse wieder anziehen kann und eine festere spritzfähige Bindung bekommt.
Frosting: Den Frischkäse mit dem Saft und dem Abrieb von 3 Limetten glatt rühren und anschließend den Puderzucker untermengen.
Die Masse für den Cake Ball Kern in eine Spritztüte geben mit kleiner Lochtülle und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett etwa 140-150 Tupfen spritzen, etwa so groß wie ein halber kleiner Haselnusskern. Das Ganze in den Froster stellen und gut durchfrieren lassen. Das dauerte bei mir etwa eine Stunde.
Den Kuchen in einer Schüssel ganz fein zerbröseln (wer will kann vorher die dunkleren Außenseiten vom Kuchen abschneiden, aber ich lass sie meistens dran. Wäre nur der Optik dienlicher, weil der Teig dann schön hell bleibt).
Das Frosting mit den Händen unter den zerbröselten Kuchen kneten. Da für das Frosting keine Butter verwendet wird, kann es sein, dass die Teigrohlinge schneller austrocknen und sich schwerer formen lassen, weswegen ich davon abrate das Ganze noch einmal in den Kühlschrank zu stellen.
Den Teig komplett in kleine Kügelchen rollen mit einem Durchmesser von 2cm und gleich ein tiefes Loch in die Mitte drücken. Ich habe dazu einfach den Teigball auf meinen Daumen gesteckt und wie einen Fingerhut geformt. Den Teig komplett fertig vorbereiten. Ihr solltet in etwa 70 solcher "Fingerhüte" raus bekommen.
Nach und nach immer 2 "Fingerhüte" in die Hand nehmen und aus dem Froster in jede Mulde 2 der gefrorenen Frischkäsetropfen geben und das Ganze schnell zu einem Ball formen. Die restlichen Frischkäsetupfen immer im Froster lassen, da sie sehr schnell wieder auftauen.
Die gerollten Bälle auf eine Silikonmatte oder Backpapier geben, was auf einem Holzbrett liegt oder in eine breite Schüssel. Wenn alle Teigkugeln gefüllt sind, diese für 1-2 Stunden in den Froster geben.
400g weiße Kuvertüre zusammen mit 25g Palmin über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Lebensmittelfarbe in grün dazu geben bis ein zartes Grün entsteht und die Teigbälle mit der grünen Schokolade überziehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett legen.
100g weiße Kuvertüre schmelzen und mit der Zitronensäure vermengen. Rote Lebensmittelfarbe dazugeben bis ein zartes rosa entstanden ist. Das Ganze in einen Spritzbeutel mit ganz kleinem Loch geben und die Cake Balls nach Lust und Laune mit Streifen, Kringeln, Kreisen, Punkten, Buchstaben oder Symbolen verzieren. Nach Belieben noch bunten Zucker drüber streuen oder Perlen....da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Man bekommt es über das Internet.
Oder im Reformhaus mal nachfragen.
Ansonsten geht auch Guarkernmehl oder eben andere bindende Zutaten, selbst Speisestärke sollte es da tun.
Da einfach ausprobieren, was auch kalt abbindet.
hört sich lecker an aber ich weiss nicht ob es das Johannisbrotkernmehl, (Bindobin) bei uns gibt (schweiz) was könnte man da als ersatz nehmen?
gruss biggi
hi biggi,
wenn es nicht unbedingt vegetarisch sein muss kann man sicher auch sofortgelantine benutzen, die man auch in kalte speise einfach so einrührt.
ansonsten kenne ich mich mit den schweizer vegetarischen alternativen nicht so aus.
ich benutze eben gern bindobin weil es so einfach zu verarbeiten ist, nicht unbedingt aus gelantinefreien gründen (veganen)....
vg eva
Kommentare
Hi Braucht man zum Frosting dieses Johannisbrotkernmehl . Denn hier wo ich wohne gibt es SO WAS nicht
Man bekommt es über das Internet. Oder im Reformhaus mal nachfragen. Ansonsten geht auch Guarkernmehl oder eben andere bindende Zutaten, selbst Speisestärke sollte es da tun. Da einfach ausprobieren, was auch kalt abbindet.
Hi Leute weiss jemand wie viel "eine Portion " ist??
Hallo Nicole, laut Untertitel sind es 70 Stück. LG Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
Das ist sicher ne super Idee!!!
die sind schön und schmecken gut
Hallo, klingt lecker! wie lange halten sie sich?
hört sich lecker an aber ich weiss nicht ob es das Johannisbrotkernmehl, (Bindobin) bei uns gibt (schweiz) was könnte man da als ersatz nehmen? gruss biggi
hi biggi, wenn es nicht unbedingt vegetarisch sein muss kann man sicher auch sofortgelantine benutzen, die man auch in kalte speise einfach so einrührt. ansonsten kenne ich mich mit den schweizer vegetarischen alternativen nicht so aus. ich benutze eben gern bindobin weil es so einfach zu verarbeiten ist, nicht unbedingt aus gelantinefreien gründen (veganen).... vg eva
Die sind total klasse!!!! Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept und die ausführlich Anleitung! 5 Sterne =)