Schwarzwälder Kirsch Cake Pops


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach nur lecker, ergibt 60 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 02.10.2012



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Butter
200 g Zucker
4 Ei(er)
300 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
60 g Kakao
150 g Kirschsaft und/ oder Sauerkirschmarmelade

Für das Frosting:

75 g Butter oder Pflanzen bzw. Kokosfett
100 g Doppelrahmfrischkäse
150 g Puderzucker
60 ml Kirschwasser, ca.
Aroma, (Kirschpulver)
100 g Kirsche(n), getrocknete (fein gehackt)
100 g Schokolade, edelbitter oder Schokodrops

Für die Dekoration:

500 g Kuvertüre, weiße
25 g Kokosfett, (Palmin), ca.
Kirsche(n), ganze getrocknete
Aroma, (Kirschpulver)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Stunden 20 Minuten
Für den Teig:
Butter und Zucker recht lange schaumig schlagen, nach und nach die Eier hinzugeben. Trockene Zutaten mischen und langsam in die Buttermischung sieben. Das Ganze in eine Silikonbackform (hatte eine ganz gewöhnliche Kastenform) geben und bei 180° etwa 50 Minuten (Umluft) backen. Zeit und Temperatur variieren irgendwie selbst beim gleichen Backofen bei mir immer wieder. Also am besten mit der Stäbchenprobe immer mal wieder schauen.

Für das Frosting:
Butter und Frischkäse mit dem Mixer gut vermengen, Puderzucker, Kirschwasser und Kirscharoma dazu geben (bitte je nach Geschmack das Kirschpulver dosieren). Den ausgekühlten Teig (hatte zwar ein paar trockene Stellen am Rand, aber das macht mir nichts) komplett in das Frostig bröseln. Alles gut vermengen und nun auch die gehackten Kirschen und die gehackte Schokolade mit den Händen unterarbeiten. Alles zu kleinen Kugeln formen und im Kühlschrank für 1-2 Stunden kalt stellen.

Die Schokolade zum Überziehen über dem Wasserbad schmelzen. Die Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen, Lollistiel in die Kuvertüre tauchen und in die Kugeln stecken. Ich gebe das Ganze dann vor dem Überziehen immer noch mal für mindestens 30 Minuten in den Froster damit die Kuvertüre beim Überziehen schneller anzieht.

Die eiskalten Kugeln mit Stielen aus dem Froster nehmen, in die Kuvertüre tauchen, gut abtropfen lassen, mit Aromapulver fein bestäuben (nehme dazu ein ganz kleines Sieb) und oben eine getrocknete Kirsche auf den Cake Pop geben.
Das Ganze müsste rund 60 Stück ergeben (meine Kugeln waren nicht so riesig).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sedea

hi.... wenn du den saft von den kirschen verwenden magst würde ich das kirschwasser (schnaps) weglassen da der teig sonst viel zu weich werden könnte und sich keine kugeln mehr formen lassen. mit flüssigkeiten muss man bei cake pops eh sehr vorsichtig sein. vg. hoffe der hinweis hilft.

26.10.2016 10:15
Antworten
nettizwerg

Hallo liebe sedea... ...kann ich auch das Kirschwasser aus den Gläsern verwenden? Ich finde das Kirschpulver nirgends und bestellen wäre zu spät! LG nettizwerg

14.09.2016 14:00
Antworten
Marioni

Die Cake Pops waren sehr lecker und der beschenkte Kirsch-Liebhaber war voll des Lobes. Ich hab mir allerdings nicht extra das Kirschpulver besorgt, sondern habe rosafarbene Minizuckerperlen, die ich noch von der Weihnachtsbäckerei übrig hatte, verwendet. Sah auch sehr hübsch aus und die getrocknete Kirsche gab ja schon Aroma genug ab. Gut war auch, dass man sie einige Tage vorher zubereiten konnte. Das längere Durchziehen der Aromen hat nicht geschadet :-) Danke fürs Rezept!

17.07.2016 22:05
Antworten
BackFreak99

Ich fand das rezept für den Teig wirklich klasse! Ich hatte nur den Teig benötigt, weil ich einen Maker habe und Kirschen hab ich auch nicht reingetan, da ich gerade keine zuhand hatte :). Aber am ende waren sie auch lecker. Danke fürs rezept :)

04.02.2014 19:52
Antworten
DreaASM

Danke, eva :) habe mir das Pulver beim pati versand geholt :)

06.01.2014 10:44
Antworten
Zuckerhexe-

Omg......fantastisch!! und auch nicht zu süß... echt super!! Ich hab allerdings nur 20ml Kirschwasser genommen trotzdem 5* von mir :) Das mit den Kirschen aus dem Glas hat super funktioniert, ich hab sie halt zuvor noch auf einem Zewa "abtropfen" lassen Den Teig wird es bei mir auf jeden Fall öfter geben!! Lg Zuckerhexe

08.10.2012 20:37
Antworten
Zuckerhexe-

Ich hätte da noch eine Frage...... bei den Zutaten für den Teig steht 150g Kirschsaft/Sauerkirschmarmelade und ich finde im Text nicht wo das gebraucht wird sorry für die dumme Frage Zuckerhexe

05.10.2012 16:57
Antworten
sedea

oh wei... ich bin ja auch ein schussel..... der kirschsaft / kirschmarmelade kommt natürlich vor den trockenen zutaten in die teigmischung. ps: dumme fragen gibt es nicht, nur schusselige rezepteschreiberinnen ;)

05.10.2012 18:19
Antworten
Zuckerhexe-

Hi :) hört sich echt gut an, muss ich bald mal ausprobieren!! Ich denke, dass ich aber nicht eine getroknete, sondern eine frische Kirsche oder eine aus dem Glas für oben drauf nehmen werde, weil es glaub ich besser schmeckt, als getrocknete. Ich habe ein Rezeptbuch für Cake Pops aus England wo das Frosting immer nur aus puderzucker, schoki und butter gemacht wird, habe aber schon oft die variante mit den frischkäse gehört, bin also sehr gespannt :). Lg Zuckerhexe

03.10.2012 20:11
Antworten
sedea

hi zuckerhexe... ich habe getrocknete kirschen für die deko genommen, weil die länger durchhalten und weil ich befürchte, dass echte kirschen nicht auf den pops halten, vor allem wenn sie aus dem glas und feucht sind.....aber ich lasse mich gern überzeugen...würde mich freuen wenn du deine erfahrungen mit uns teilst ;)

03.10.2012 20:26
Antworten