Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln schälen und würfeln.
Paprika- und Chilischote waschen, putzen und klein würfeln, ebenso die Zwiebel schälen und so wie den Speck fein würfeln.
Knoblauch entweder fein hacken oder pressen, je nach Geschmack mehr oder weniger davon verwenden.
In dem Bratfett (Öl, Margarine, Butter, je nach eigenem Gusto) die Zwiebel und den Speck anschwitzen, die in Stücke geschnittenen Debrecziner-Würstchen dazu angeben und bei großer Hitze scharf anbraten.
Den Knoblauch, das Tomaten- und Paprikamark dazu geben, kurz mit anrösten und mit dem Rotwein ablöschen (Menge ist circa-Angabe, hier auch selber variieren!).
Die Tomaten sowie das Sauerkraut dazu geben, mit Brühe auffüllen und aufkochen lassen. Bei der Menge und der Art der Brühe (Fleisch, Huhn, Gemüse, je nach Vorliebe) kann man auch selber agieren, je nachdem, wie dick- bzw. dünnflüssig man den Eintopf bzw. die Suppe mag.
Dann die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben, nochmals Flüssigkeit aufgießen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten so lange kochen lassen, bis die Kartoffelstücke die gewünschte Konsistenz aufweisen.
Zum Schluss die saure Sahne unterrühren, nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken (muss man eigentlich nicht, die Zutaten allein bringen schon eine hervorragende Würze), unbedingt aber die großzügige Prise Zucker dafür benutzen, welcher den Tomaten, der Sahne und dem Wein die Säure nimmt sowie die Aromen der Zutaten unterstreicht.
Frische Kräuter oder auch getrocknete nicht vergessen zuzugeben (ich persönlich bevorzuge Kräuterpaste in Öl, welche hocharomatisch ist).
Dazu frischgebackenes Weißbrot und den Rest der Flasche Rotwein reichen, falls letzterer noch vorhanden sein sollte.
Kommentare
Ich habe das Rezept gerade gekocht . Geht schnell und schmeckt superlecker!!!!
Sehr leckeres Rezept! Habe ein, zwei Kleinigkeiten anders gemacht, aber es ist eine sehr runde Sache! Leute verwöhnt Euch und kocht es nach! Meine Empfehlung: Kartoffeln separat vorkochen. Die Säure des Krauts stört die Kartoffeln beim garen!
Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, schmeckt uns vor allem im Herbst und an den kalten Tagen. Wird sicher noch ganz oft wiederholt. Besten Dank!!!
Mich wundert ehrlich, dass dieses Rezept noch keiner bewertet hat!!! Ich finde es spitzenmäßig. Geschmacklich einfach genial. Paprikamark habe ich zuhause das einzige waren die Kräuter in Öl.... ich habe einfach Majoran, gemahlenen Kümme, italienische Kräuter und ein Lorbeerblatt hinzugefügt. Danke für das super tolle Rezept.