Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Sauerteig (Roggen-) |
240 g | Roggenmehl, Type 1150 |
300 g | Weizenmehl, Type 1050 |
370 g | Wasser, lauwarm |
12 g | Salz |
10 g | Hefe |
1 TL | Malz (Gerstenmalzextrakt) |
Außerdem: (für das Brühstück) |
|
---|---|
150 g | Saaten, gemischte, z.B. Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Hirse |
100 g | Wasser, heiß |
Sonnenblumenöl, oder anderes neutrales, zum Bestreichen |
Zubereitung
Für das Brühstück die Saaten mit dem heißen Wasser übergießen und abgedeckt für 2 Stunden stehen lassen. Nach dieser Zeit alle Teigzutaten und das Brühstück für 10 Minuten mit dem Spiralkneter der Küchemnaschine zu einem Teig verarbeiten, der Teig ist sehr weich und klebrig! Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Nun noch einmal kurz durchkneten und in eine Kastenform füllen. Für 60 Minuten abgedeckt zur Gare stellen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250° O/U vorheizen. Die Oberfläche der Brotes vor dem Einschieben mit etwas Öl bestreichen und 15 Minuten backen. Nun die Temperatur auf 200° herunterschalten und das Brot in weiteren 45 Minuten zu Ende backen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250° O/U vorheizen. Die Oberfläche der Brotes vor dem Einschieben mit etwas Öl bestreichen und 15 Minuten backen. Nun die Temperatur auf 200° herunterschalten und das Brot in weiteren 45 Minuten zu Ende backen.
Kommentare
Ein super leckeres Körner Brot. Hat 5 Sterne verdient. Leicht zu backen. Ich hatte einen Sauerteig im Kühlschrank. Ohne ihn zu füttern hab ich ihn verwendet. Hab ihn nur 4 Std bei Zimmertemperatur stehen lassen. Ich habe gleich nach Teig Zubereitung das Brot in der Kastenform 1,5 Std gehen lassen. Es wurde super Foto stell ich ein
Heute das, erste mal gebacken und für sehr gut befunden, hab's nur länger gehen lassen. Wird wieder gebacken! Danke fürs Rezept.
Sehr, sehr lecker!! Das war mein erstes Sauerteigbrot. Habe Montag ganz spontan einen Dinkelsauerteig angesetzt und mich dann für diese Rezept entschieden. Statt Weizen, habe ich Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehl 816 genommen. Mein Brühstück bestand aus Quinoa, Leinsamen, Chia, Sesam und Sonnenblumenkernen. Das Brot wurde total luftig und schmeckt total lecker, vor allem die Kruste. Mein Mann und meine Kinder sind begeistert. Da ich noch Sauerteig übrig habe, werde ich morgen gleich noch eins Backen und dann einen teil einfrieren. Liebe Grüße
Hallo Steffie, super das Dein erster Backversuch mit Sauerteig so gut gelungen ist. Mich freut das es dir und deiner ganzen Familie schmeckt 😀 LG Delfina
Hi Diana, das freut mich😊 LG Delfina
Hallo Delfina, hast du das Brot schon einmal aus reinem Vollkornzutaten gebacken? Ich würde es gerne so einmal ausprobieren, weil wir im Moment nur reines Vollkornbrot essen. Ich gehe davon aus, dass man noch ein wenig mehr Flüssigkeit benötigt. Vielen Dank schon einmal. Liebe Grüße Patty
Hallo Patty, das habe ich leider noch nicht ausprobiert. Müsste aber gehen. Wie du schon sagtest brauchst du dann auf jeden Fall mehr Flüssigkeit ich würd mal auf 50-100 ml je nach Mehlbeschaffenheit tippen. Schütte es halt vorsichtig hinzu. Der Teig darf nicht zu fest sein... LG Delfina
Hallo Delfina, danke für deinen Tipp auch zwecks Teigkonsistenz. Dein Brot werde ich die nächsten 1-2 Wochen einmal ausprobieren an meinem Brotbacktag. Ich bin gespannt, wie es wird und werde berichten. Liebe Grüße Patty
Hallo Delfina, vor kurzem habe ich Dein Körnerbrot gebacken, von dem wir ganz begeistert sind. Es ist sehr saftig, hat eine knusprige, dünne Kruste und ist schön kernig. Das Brühstück bestand aus verschiedem Leinsamen, Sesam, Kürbis-, Sonnenblumen- und Pinienkernen. Backzeit und -temperatur passten prima. Auf jeden Fall wird dieses tolle Brot bei uns wieder gebacken. LG Assibaby
Freut mich, das das Rezept gut bei dir ankommt. Danke für die lieben Worte und die tolle Bewertung. LG Delfina