Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die beiden Mehlsorten und den Honig mit der Hefemilch verrühren. Etwa 1 Std. (oder über Nacht) gehen lassen.
Danach das Ei und das Salz zugeben, gut miteinander verrühren. Wer die Blinis fluffiger haben möchte, kann das Eiweiß separat steif schlagen und unterheben.
In einer Pfanne kleine Pfannkuchen ausbacken. Schmeckt mir besonders gut mit Pflaumenmus als Frühstück.
ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe, alles genau nach rezept... die blinis haben einen ekligen alkohol nachgeschmack, wir müssen leider alles entsorgen :(
Hallo Nessa,
vielleicht lags an der Hefe, mir ist bei der Erstellung von Hefeteig der Teig früher manchmal ungeniessbar geworden, wenn ich ihn in einer Metallschüssel ziehen habe lassen, jetzt mach ich das immer in einer Keramikschüssel. Keine Ahnung , ob ich mit dieser Vermutung richtig liege. Normalerweise ist es ein gelingsicheres Rezept.
Liebe Grüße
pelikana
Super Rezept,
Ich habe das Eiweiß vorsichtig druntergehoben und sie waren wunderbar fluffig.Ich hab sie mit Käse und Brustfilet gegessen.Sehr zu empfehlen 😊
Danke
Kathrin
Hallo,
die Blinis sind wirklich toll gelungen, bei mir gab es dazu auch Rote Bete und Ziegenkäsecreme mit Kürbiskernen und Kresse.
Danke fürs Einstellen!
parmigiana
Hallo, ich hab die Blinis mit Buchweizen und glutenfreiem (Reis) Mehl gebacken. Hat gut geklappt, nachdem ich das mit dem Portionieren und Ausbacken raus hatte. Ist ja doch etwas anders als bei Pfannkuchen :)
Danke für das Rezept!
LG, Ann-Sophie
Hallo Pelikana,
danke für das köstliche, schlichte Rezept. Ich hab´s auch nur mit Buchweizenmehl und ohne Ei gemacht. War sehr lecker!
Dazu gab´s Rote-Bete in einer Honig-Vinaigrette auf einer Creme aus Ziegenfrischkäse mit Cranberries und Ziegenmilch mit gerösteten Sonnenblumenkernen bestreut, ganz klassisch Räucherfisch mit Schmand und Schnittlauch und mein Sohn hat sich einfach Honig draufgeträufelt.. Also für jeden Geschmack etwas.
Die gibt´s jetzt öfter.
Viele Grüße
Nina
Hallo,
wir haben am WE die Blinis nach deinem Rezept genossen. Ich habe aber den Honig weggelassen und statt der Trockenhefe 12 g Frischhefe genommen. Der Teig ist aufgegangen, es war herrlich. Nach dem Ausbacken habe ich auf jeden Blini einen Klecks Schmand, etwas geräucherten Wildlachs und Lachskaviar gegeben und mit einem Zweig Dill garniert.Dazu gab es grünen Salat.
Werde das Rezept demnächst aber auch mal in der süßen Variante probieren.
LG Delfina
Dinkel hatte ich nicht und hab deshalb einfach die doppelte Menge Buchweizen genommen: war toll fluffig und mit Kaviar, Dill und kleingewürfelten Zwiebel der perfekte Träger für Kaviar...
Kommentare
ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe, alles genau nach rezept... die blinis haben einen ekligen alkohol nachgeschmack, wir müssen leider alles entsorgen :(
Hallo Nessa, vielleicht lags an der Hefe, mir ist bei der Erstellung von Hefeteig der Teig früher manchmal ungeniessbar geworden, wenn ich ihn in einer Metallschüssel ziehen habe lassen, jetzt mach ich das immer in einer Keramikschüssel. Keine Ahnung , ob ich mit dieser Vermutung richtig liege. Normalerweise ist es ein gelingsicheres Rezept. Liebe Grüße pelikana
Super Rezept, Ich habe das Eiweiß vorsichtig druntergehoben und sie waren wunderbar fluffig.Ich hab sie mit Käse und Brustfilet gegessen.Sehr zu empfehlen 😊 Danke Kathrin
Hallo, die Blinis sind wirklich toll gelungen, bei mir gab es dazu auch Rote Bete und Ziegenkäsecreme mit Kürbiskernen und Kresse. Danke fürs Einstellen! parmigiana
Hallo, ich hab die Blinis mit Buchweizen und glutenfreiem (Reis) Mehl gebacken. Hat gut geklappt, nachdem ich das mit dem Portionieren und Ausbacken raus hatte. Ist ja doch etwas anders als bei Pfannkuchen :) Danke für das Rezept! LG, Ann-Sophie
Sehr lecker und schön fluffig trotz Dinkelvollkornmehl. Gab es bei uns mit Kräuterfrischkäse und Tomaten oben drauf....
Hallo Pelikana, danke für das köstliche, schlichte Rezept. Ich hab´s auch nur mit Buchweizenmehl und ohne Ei gemacht. War sehr lecker! Dazu gab´s Rote-Bete in einer Honig-Vinaigrette auf einer Creme aus Ziegenfrischkäse mit Cranberries und Ziegenmilch mit gerösteten Sonnenblumenkernen bestreut, ganz klassisch Räucherfisch mit Schmand und Schnittlauch und mein Sohn hat sich einfach Honig draufgeträufelt.. Also für jeden Geschmack etwas. Die gibt´s jetzt öfter. Viele Grüße Nina
Hallo, wir haben am WE die Blinis nach deinem Rezept genossen. Ich habe aber den Honig weggelassen und statt der Trockenhefe 12 g Frischhefe genommen. Der Teig ist aufgegangen, es war herrlich. Nach dem Ausbacken habe ich auf jeden Blini einen Klecks Schmand, etwas geräucherten Wildlachs und Lachskaviar gegeben und mit einem Zweig Dill garniert.Dazu gab es grünen Salat. Werde das Rezept demnächst aber auch mal in der süßen Variante probieren. LG Delfina
Dinkel hatte ich nicht und hab deshalb einfach die doppelte Menge Buchweizen genommen: war toll fluffig und mit Kaviar, Dill und kleingewürfelten Zwiebel der perfekte Träger für Kaviar...
Hallo Blenco, ich hab sie noch nie mit Kaviar gegessen! Freut mich, dass sie Dir so gut gelungen sind! Liebe Grüße pelikana