Spiegeleierkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit ungebackenem Belag

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 25.09.2012 6578 kcal



Zutaten

für
250 g Butter
250 g Zucker
3 Ei(er)
350 g Mehl
1 Pck. Backpulver
n. B. Milch
Butter für das Blech

Für den Belag:

1 Liter Milch
3 Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack)
3 Becher saure Sahne (à 150)
1 gr. Dose/n Aprikose(n)
1 Pck. Tortenguss, klarer

Nährwerte pro Portion

kcal
6578
Eiweiß
117,60 g
Fett
349,21 g
Kohlenhydr.
727,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Zuerst einen Rührteig zubereiten. Dafür die Butter schaumig rühren, den Zucker dazu und eine Weile unterrühren. Dann die Eier einzeln und schön nacheinander unterrühren. Erst dann löffelweise das mit dem Backpulver vermischte Mehl dazugeben. Wenn die Masse zäh wird, gibt man immer mal wieder ein wenig Milch dazu, bis ein cremiger Rührteig entstanden ist.

Diesen gibt man auf ein gebuttertes, tiefes Backblech (Fettpfanne). Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten bei 180 - 200°C (Ober-/Unterhitze) backen. Den Kuchen hellgolden backen und zur Seite stellen. Man kann, wenn man möchte, den abgekühlten Kuchen abdecken und erst am nächsten Tag fertigstellen.

Dann kocht man den Vanillepudding nach Packungsanweisung. Allerdings verwendet man auf nur einen Liter Milch 3 Pck. Puddingpulver. So wird das Ergebnis ein sehr fester Pudding.

Man füllt den fertigen heißen Pudding in eine Rührschüssel um und rührt mit dem Schneebesen 3 Becher saure Sahne ein. Die Masse ist dadurch lauwarm geworden und kann auf die Kuchenplatte gestrichen werden.

Die Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Aprikosenhälften auf der Creme anordnen und wenn alles abgekühlt ist, wird auf jede Aprikose ein Löffel Tortenguss gegeben.

Der Tortenguss wird ganz normal nach Packungsanweisung mit dem aufgefangenen Fruchtsaft zubereitet. Dieser Kuchen gelingt immer und wird von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kleines_Leckermäulchen

Einfach ein klasse Rezept. Das Mengenverhältnis von Teig zu Puddingcreme ist super. Habe aber zwei Packungen Tortenguss verwendet. Wird es so in der Form öfter geben!

01.08.2022 17:27
Antworten
wie2011

Hallo, sehr schön, dass alles problemlos geklappt hat. Vielen Dank für deine Rückmeldung und für die gute Bewertung. Liebe Grüße

22.04.2014 20:46
Antworten
hobbely5rom

Wirklich perfekt nachzumachendes Rezept und sehr leckerer Kuchen, nicht nur zu Ostern aber gerade dann, sehr besonders, vielen Dank :O).

21.04.2014 21:16
Antworten
wie2011

Hallo, so ist das, wenn mal was schief geht muss man sich einfach zu helfen wissen und improvisieren. Meistens klappt das dann auch und alles wird gut. Freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat. Liebe Grüße

21.04.2014 17:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ich habe heute den Kuchen gebacken und ich find ihn echt super! Leider hat das mit den 3 Pck. Puddingpulver nicht geklappt und es hat Klümpchen gegeben. Die hab ich dann einfach mit dem Sieb ausgesiebt und hab noch zusätzlich Tortenguss in den Pudding rein gemacht. Statt 250g Butter habe ich 8 EL Öl verwendet,da wir keine da hatten. Dennoch sieht der Kuchen super aus und schmeckt auch richtig lecker. lg MireilleBourquet

19.04.2014 17:23
Antworten
wie2011

Hallo, danke fürs ausprobieren und für den netten Kommentar. Liebe Grüße, wie

03.03.2013 17:35
Antworten
Sim2004

Wow da bin ich wohl die Erste, die dieses tolle Rezept kommentiert. Der Kuchen ist wirklich richtig lecker und sieht auch noch gut aus :-D Von den Angaben her passt auch alles super zusammen. Fotos sind natürlich auch unterwegs. LG Sim2004

03.03.2013 17:01
Antworten