Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Wasser, Salz und 25 g Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Mehl dazu sieben und mit dem Schneebesen so lange rühren, bis ein zusammenhängender Kloß entstanden ist. Dann den Teig in eine Rührschüssel geben. Die Eier nacheinander unterrühren und das Backpulver dazugeben. Den Teig mithilfe von zwei Teelöffeln in die Cupcakeförmchen füllen und bei 200° C circa 20 Minuten backen. Den Ofen dabei nicht öffnen! Zum Schluss die Teilchen herausnehmen und auskühlen lassen.
Für die französische Vanillecreme die Milch, den Zucker und das herausgekratzte Mark der Vanilleschote in einem kleinen Topf aufkochen lassen und in eine Schüssel füllen.
Derweil die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend auspressen und zur Vanille-Zucker-Milch-Mischung geben. Unterrühren.
300 g Schlagsahne steif schlagen und kurz vor dem Stocken unter die Creme ziehen. Nun füllt ihr diese in einen Spritzbeutel mit Fülltülle und injiziert den Cupcakes eine gute Ladung Vanillecreme.
Für die Schokoladen-Ganache 3/4 Becher Schlagsahne und die Zartbitterschokolade in einem Topf erhitzen, die Schokolade muss vollständig schmelzen. 2 EL Butter und 1/2 TL Vanilleextrakt zugeben und alles gut verrühren. Zum Schluss die Cupcakes großzügig mit der Ganache überziehen.
Huhu, das Rezept lässt mir gerade das Wasser im Mund zusammen laufen ...
Eine Frage hätte ich zur Vanillecreme, ist sie am Ende so Schnitt fest das man sie auch für eine herkömmliche bisquit Torte benutzen könnte???
Vielen Dank schon Mal für eine Antwort.
Selten gelingt mir Brandteig,
aber hier kam ich gut zurecht. Allerdings mit selbst gemachtem Vanille-Nutellapudding gefuellt.
Bei mir reichten 3 Eier, waren allerdings XL-Eier.
Gruss
Petra
Hallo,
schöne Idee, Brandteig in Muffinförmchen zu machen.
Ich hab' da allerdings noch einen Hinweis (Entschuldigung, will hier nicht "klugscheißern", aber Backanfänger wissen das vielleicht nicht):
Das "Mehl dazu sieben"!!! Lieber vorab in eine extra Schüssel sieben und dann auf einmal in die kochende Wasser-Butter-Masse geben. Ich verwende dazu einen Holzlöffel und keinen Schneebesen, weil der Kloß recht fest ist.
Also gespeichert habe ich es auch und werde bei Gelegenheit die Brandteigmuffins mit Vanillecreme ausprobieren, hört sich sehr lecker an. Dann werde ich auch eine Bewertung abgeben.
Liebe Grüße
Pennyleen
Nein, braucht man nicht. Mit der Fülltülle kann man ganz leicht hineinstechen und die Creme reinspritzen. Auf die Weise bleibt der Eclar-Cupcake ganz.
So sieht die Tülle übrigens aus: http://www.derhobbykoch.de/images/product_images/info_images/Kaiser_Fuelltuelle.jpg
Kommentare
Habe es Grade Nachgebacken hat super geklappt und ich kann eigentlich so garnichts in der küche ..
Huhu, das Rezept lässt mir gerade das Wasser im Mund zusammen laufen ... Eine Frage hätte ich zur Vanillecreme, ist sie am Ende so Schnitt fest das man sie auch für eine herkömmliche bisquit Torte benutzen könnte??? Vielen Dank schon Mal für eine Antwort.
Hallo gelberdingo, schnittfest wird die Creme wahrscheinlich nicht. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
kann man auch Mini cupcakes raus machen ? Oder gehen die dann nicht auf
Selten gelingt mir Brandteig, aber hier kam ich gut zurecht. Allerdings mit selbst gemachtem Vanille-Nutellapudding gefuellt. Bei mir reichten 3 Eier, waren allerdings XL-Eier. Gruss Petra
Hallo, schöne Idee, Brandteig in Muffinförmchen zu machen. Ich hab' da allerdings noch einen Hinweis (Entschuldigung, will hier nicht "klugscheißern", aber Backanfänger wissen das vielleicht nicht): Das "Mehl dazu sieben"!!! Lieber vorab in eine extra Schüssel sieben und dann auf einmal in die kochende Wasser-Butter-Masse geben. Ich verwende dazu einen Holzlöffel und keinen Schneebesen, weil der Kloß recht fest ist. Also gespeichert habe ich es auch und werde bei Gelegenheit die Brandteigmuffins mit Vanillecreme ausprobieren, hört sich sehr lecker an. Dann werde ich auch eine Bewertung abgeben. Liebe Grüße Pennyleen
Hmmmm, die Eclaires sehen wirklich sehr lecker aus. Wie machst du das mit der "Injektion"? Muss man die Muffins dafür gar nicht aufschneiden?
Nein, braucht man nicht. Mit der Fülltülle kann man ganz leicht hineinstechen und die Creme reinspritzen. Auf die Weise bleibt der Eclar-Cupcake ganz. So sieht die Tülle übrigens aus: http://www.derhobbykoch.de/images/product_images/info_images/Kaiser_Fuelltuelle.jpg
Danke für die schnelle Antwort :)
Sehr gern. =)