Birnen-Apfel-Chutney


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 25.09.2012



Zutaten

für
300 g Birne(n), geschält, in Stücke geschnitten
300 g Äpfel, geschält, in Stücke geschnitten
400 g Zwiebel(n), geschält, klein geschnitten
250 g Zucker
200 ml Apfelessig, oder Obstessig
½ Chilischote(n), rot, in sehr kleine Stücke geschnitten
Zimt
Pfeffer, frisch gemahlen
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bei kleiner Hitze einkochen. Immer wieder zwischendurch rühren, besonders gegen Ende, damit nichts ansetzt. Das kann schon etwa eine Stunde oder länger dauern. Mit Chili, Pfeffer, Salz und Zimt nach eigenem Geschmack würzen.

Man kann die Masse pürieren. Ich mag es sehr, wenn man die größeren Stücke mit der Rührkelle gegen den Rand des Topfes drückt.

Heiß in Twist-Off-Gläser füllen und sofort verschließen. Auf dem Kopf auskühlen lassen.

Tipp:
Man kann gut auch noch geriebenen, frischen Ingwer mitkochen lassen. Gibt nochmals eine eigene gewisse Schärfe hinzu.
Man kann die Menge der Äpfel und Birnen auch ändern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Backeräs

Super lecker! Ich habe eine ganze Chilischote genommen und noch Weißweinessig nachgegeben. Das nächste Mal reduziere ich den Zuckeranteil. Schönes Rezept!

22.12.2022 15:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

superlecker :-) nur das auf den Kopf auskühlen lassen ist unnötig. Einfach fest verschließen und hinstellen LG Angelika

12.01.2021 10:36
Antworten
Lasagneliebhaber

Das Obst und die Zwiebeln wurden in ganz ganz ganz ganz kleine Stücke/Würfel geschnitten. Habe es insgesamt 2 bis 3 Std. auf kleiner Flamme einköcheln lassen, aber nicht anschließend zerdrückt oder püriert. Das Rezept ist der Hammer. Ich liebe es :) Danke fürs Rezept, 5 ⭐⭐⭐⭐⭐

25.09.2020 10:28
Antworten
nuvola-dome

Bin grad am Kochen und was mich interessiert, wie lange sich das Chutney angebrochen im Kühschrank hält? Umd zu entscheiden, welche Glasgrösse ich nehmen möchte.

29.09.2019 13:21
Antworten
santolina

Hallo Ihr Lieben, habe alle Zutaten im Haus und möchte gerne wissen wie lange man das Chutney in Twist Off Gläsern lagern kann. Würde gerne etwas für den Vorrat machen wenn man schon mal dabei ist...

28.10.2016 14:16
Antworten
Surielei

SENSATIONELL!!! Habe noch ein wenig Ingwer hinzugefügt - toll!! Das Einkochen hat bei mir fast drei Stunden gedauert. Der Zeitaufwand hat sich aber gelohnt.

19.09.2014 23:09
Antworten
kobra74

Sehr lecker!

17.06.2014 23:49
Antworten
Fiammi

Hallo, ein sehr interessantes Rezept. Hab's genau nach Anleitung gemacht. Sehr gut! Ciao Fiammi

26.10.2013 20:57
Antworten
UdoKS

Habe das Chutney ausprobiert und bin jetzt kurz vor der zweiten Auflage, da die ersten 3 Gläser bereits alle sind. Tolles Rezept, vielen Dank dafür! Einzige vorgenommene Veränderung war, dass ich statt dem normalen Zimt die Gewürzmischung "APfel Cidre" von Herbaria genommen habe (2-3 Teelöffel), die einen sehr intensiven Zimtgeschmack mit zusätzlicher Säure in das Chutney gezaubert hat. Wir haben das Chutney allerdings bisher nur auf ganz viel Käse gegessen! Vielen Dank! Udo

14.10.2013 16:19
Antworten
sinicka

Heute gekocht. Sehr lecker!

28.09.2013 21:49
Antworten