Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Für den Teig Mehl in die Schüssel geben, die Hefe und das Salz untermischen. Das lauwarme Wasser dazugeben. Das Öl hinzufügen. Mit dem Knethaken nun alles zusammen gut verkneten. Wenn der Teig sich vom Schüsselrand löst, abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
Die Zwiebeln schälen, in halbe Ringe schneiden oder grob würfeln.
Den Speck in kleine Würfel schneiden. Diese in der heißen Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen. Wenn das Fett ausgebraten ist, die Würfel herausnehmen und beiseitestellen.
Die Zwiebeln im Fett anbraten. Wenn sie etwas Farbe genommen haben, den Thymian und etwas Wasser zugeben. Zugedeckt ca. 10 Minuten weich dünsten, dann die Speckwürfel unterheben. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Eier verquirlen, den Schmand unterrühren, würzen. Mit den lauwarmen Zwiebeln verrühren.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig durchkneten und in 12 Portionen teilen. Diese ausrollen und die gefetteten Muffinförmchen damit auskleiden. Die Muffinform mit dem Teig auf der untersten Schiene 5 Minuten vorbacken.
Herausnehmen und die Füllung in die Teigförmchen verteilen. Zurück in den Ofen stellen und auf der untersten Schiene ca. 10 - 12 Minuten backen. Dann für weitere ca. 4 - 6 Minuten auf Umluft schalten, damit die Zwiebelküchlein Farbe bekommen.
Warm, lauwarm oder auch kalt servieren.
Mit einem Glas Federweißem und einem Salat ein Abendessen für 4 Personen.
Ich bin ein Neuling im backen und halte mich an das, was geschrieben wurde wie es geht. Habe es hinbekommen auch wenn es mir nicht leicht gefallen ist.
Das Endprodukt konnte sich sehen lassen und schmeckte auch noch gut.
Ich finde es top. Ist nicht das letzte mal gemacht worden. ;-)
Hab die Muffins heute für die arbeit gemacht und alle waren begeistert und wollten das Rezepf haben!
Hab sie dort nochmal aufgewärmt...hat super funktioniert!
Hallo,
jetzt habe ich auch ausprobiert, die Küchlein aufzuwärmen.
In der Form in den kalten Backofen geschoben, auf 150 Grad Umluft geschaltet und gewartet bis der Ofen die Temperatur erreicht hatte.
Nichts war durchgeweicht.
LG Neri
Kommentare
Ich bin ein Neuling im backen und halte mich an das, was geschrieben wurde wie es geht. Habe es hinbekommen auch wenn es mir nicht leicht gefallen ist. Das Endprodukt konnte sich sehen lassen und schmeckte auch noch gut. Ich finde es top. Ist nicht das letzte mal gemacht worden. ;-)
das hört sich sehr gut an. Für wieviele Muffins ist das Rezepet eigentlich?
Hallo s_vollert, das Rezept ist für ein Muffinblech =12 Stück berechnet. Viel Spaß beim Ausprobieren. VG Neri
Für 12 stück habe ich zu viel Füllung übrig. Kann sein das man da die hälfte genommen hat
Hallo cristiankress_ck, bei mir bleibt auch immer etwas Füllung übrig, aber nicht mehr als für 2 weitere Muffins VG Neri
Hab die Muffins heute für die arbeit gemacht und alle waren begeistert und wollten das Rezepf haben! Hab sie dort nochmal aufgewärmt...hat super funktioniert!
Hallo Izziy, das ist toll. Schöne Grüsse an deine Kolleginnen ;-). Danke für die Sternchen. LG Neri
Hallo Izziy, tolle Fotos hast du zum Rezept eingestellt. Danke dafür LG Neri
Hallo, jetzt habe ich auch ausprobiert, die Küchlein aufzuwärmen. In der Form in den kalten Backofen geschoben, auf 150 Grad Umluft geschaltet und gewartet bis der Ofen die Temperatur erreicht hatte. Nichts war durchgeweicht. LG Neri
Hattest du sie zuerst schon fertig gebacken und hast dann später die fertigen nochmal erwärmt?