Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Aus den ersten sechs Zutaten einen glatten Hefeteig herstellen und abgedeckt 15 min gehen lassen.
Den Blätterteig aufrollen.
Den Hefeteig auf Größe des Blätterteigs ausrollen. Den Blätterteig auf den Hefeteig legen und gut andrücken. Den so entstandenen Doppelteig von oben nach unten um die Hälfte falten. Dann den Teig noch einmal von rechts nach links um die Hälfte falten. Den Teig anschließend wieder auf die Ausgangsgröße ausrollen. Den Teig abermals wie oben beschrieben zweimal falten und wiederum auf die Ausgangsgröße ausrollen. Den Teig ein drittes Mal wie oben beschrieben zweimal falten und mit einem Tuch abgedeckt 10 min ruhen lassen. Den Teig anschließend rund ausrollen. Den Teig sollte einen Durchmesser von ca. 50-55 cm haben. Den Teig in 8 Tortenstücke schneiden und jedes Tortenstück von der breiten Seite her aufrollen. Die so entstandenen Hörnchen abgedeckt 30 min gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 210°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Backpapier dünn mit Mehl bestäuben.
Für die Natronlauge das Wasser in einem großen Topf aufkochen und das Backnatron hinzu geben.
Die Hörnchen mit einer Schaumkelle in die Natronlauge geben und 1 min darin ziehen lassen. Anschließend die Hörnchen wieder mit der Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und auf das bemehlte Backblech setzen. Die Hörnchen mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 210°C für 20-25 min backen.
Die Laugencroissants schmecken zum Frühstück genauso gut wie als Beilage zum Salat.
Tipp:
Mit butterfreiem Blätterteig auch vegan möglich.
Anzeige
Kommentare
Sehr schönes Rezept. Ich scheitere leider an der Rolle. 55 cm , das ist weniger, als mein Rumpfdurchmesser. Und: Wie macht man den Blätterteig? Dankeschön. Ich bin Anfänger.
Hallo, den Blätterteig kaufe ich fertig (frischen Blätterteig gibt es in der Kühlung bei jedem Supermarkt oder Discounter. Verpackt in Form einer Rolle.). Blätterteig selber machen ist sehr aufwändig und würde ich Dir als Anfänger nicht empfehlen. Aber falls es Dich interessiert. Diesen Blätterteig habe ich schon einmal gemacht: https://www.chefkoch.de/rezepte/559361153978035/Dinkelcroissants.html Das Problem mit dem Teig-Ausrollen kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. Sorry. Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch. Aber vielleicht hilft Dir ein Blick in die Schritt-für-schritt-Anleitung?!? LG gloryous
Das Rezept ist super :)! Die Hörnchen waren pur mit etwas Butter und Salz sehr lecker. Einfrieren lassen sie sich auch sehr gut. Danke für das tolle Rezept :)!
Hallo, habe Weizenmehl 550 und weniger Hefe verwendet und in 12 Stücke aufgeteilt. Habe die Teiglinge etwas kürzer in der Lauge belassen. Sehr lecker! Ciao Fiammi
Hallo Fiammi, vielen Dank fürs Nachbacken und den netten Kommentar. Freut mich, dass Dir das Rezept gefallen hat. Lg gloryous
Oh, sind die lecker! Ich finde, sie sind schnell zu machen und schmecken tun sie echt super! Danke für das tolle Rezept! Die werd ich sicher wieder machen! Gibt 5 Sterne von mir! LG Nici
Hi gloryous, warum beides, Blätterteig und Hefe? Ganz schön viele Zutaten und ich frage mich, ob's nicht auch mit weniger geht, habe dabei nämlich immer das Problem, irgendwas zu "übersehen" - oder ist das so geplant? :-) Liest sich aber gut und ich würde es gern ausprobieren, vor allem, weil Viktoria so begeistert ist. Herzlichst Gisela.
Hallo Gisela! Die Mischung aus Hefe- und Blätterteig führt zu einem schönen fluffigen, leicht blättigem Teig, ohne das dieser so fettig und mächtig ist, wie reiner Blätterteig. Wenn Du einfachere Rezepte bevorzugst, kann ich empfehlen nach "normalen" Laugenbrötchen in der DB zu suchen. Da gibt es viele Rezept für Laugenbrötchen aus reinem Hefeteig. Lg, gloryous
Hallo, glorious, wir hatten ja schon unsere Erfahrungen ausgetauscht, bevor Dein Rezept in die Datenbank kam. So weißt Du schon, dass ich begeistert bin! Vielen Dank für das Rezept, und 5 Sterne! Fotos sind hochgeladen. Herzliche Grüße Viktoria
Hallo Viktoria! Danke für die Sternchen und auf die Bilder freue ich mich auch schon, auch wenn ich sie ja schon kenne. Lg, gloryous